Für alle, die das Ehrenamt neu entdecken oder sich freiwillig engagieren möchten, aber noch nicht wissen, was das Richtige für sie wäre, bietet sich jetzt die Möglichkeit. Von Mittwoch, 23. April, bis Dienstag, 29. April, sowie vereinzelt an Tagen davor und danach findet die diesjährige Tiroler Freiwilligenwoche statt, auch im Bezirk Imst: In der Stadt Imst ladet unter anderem die Stadtbücherei ein, hinter die Kulissen zu blicken. In der Gemeinde Oetz können Interessierte Kränze binden oder Tischdekorationen basteln und so bei den Maibaumfest-Vorbereitungen mithelfen. Bei der Freiwilligenwoche laden Einrichtungen in ganz Tirol dazu ein, die Freiwilligenarbeit, Vereine sowie Institutionen kennenzulernen. Tirolweit finden mehr als 130 Projekte statt. Anmeldungen sind unter www.tirol.gv.at/freiwilligenwoche möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Tirol ist stolz auf das Ehrenamt
LH Anton Mattle lädt in allen Bezirken zum Mitmachen ein: „Tirol ist ein Land des Ehrenamtes. Jeder zweite Tiroler engagiert sich freiwillig. Die Freiwilligenwoche ist eine tolle Gelegenheit, um sich für die ehrenamtliche Arbeit zu begeistern und neue Bereiche kennenzulernen. Ich lade Interessierte im Bezirk Imst ein, diese Chance zu nutzen und ein passendes Projekt zu finden. Wir sind stolz auf und dankbar für die vielen helfenden Freiwilligenhände in Tirol.“
Über die Freiwilligenpartnerschaft im Bezirk Imst
Die Freiwilligenwoche wurde 2015 von der Freiwilligenpartnerschaft Tirol ins Leben gerufen. LH Mattle setzt diese Aktion zur Stärkung des Ehrenamts in Tirol fort. Im letzten Jahr nahmen mehr als 2.000 Menschen an der Freiwilligenwoche teil. Schnuppertage im Sozialmarkt Imst, Mithelfen bei der Team Österreich Tafel oder bei Vorbereitungen zum Maibaumfest mitmachen – im Bezirk Imst stehen insgesamt zehn Projekte zur Verfügung. Die Übersicht über alle Projekte befinden sich im Anhang.
Die Freiwilligenpartnerschaft besteht aus elf Freiwilligenzentren (FWZ), die sich über ganz Tirol verteilen. Der Bezirk Imst wird durch das FWZ Imst mit Sitz in Roppen betreut. Interessierte können sich laufend bei den Freiwilligenzentren melden.
Bild: Land Tirol/Shutterstock.com