Mobilitätstreff in Oberland DABEI

Denkanstöße für den öffentlichen Nahverkehr

Was braucht es, um den öffentlichen Verkehr in Tirols Regionen weiter zu verbessern? Was läuft gut und wo hakt es vielleicht? Welche Mobilitätsangebote sind notwendig, um allen Zugang zum öffentlichen Verkehr zu ermöglichen? Als wichtige Schnittstelle zwischen der Bevölkerung, den politischen Verantwortlichen in der Region, dem Verkehrsverbund Tirol und dem Land arbeiten zahlreiche MobilitätskoordinatorInnen in ganz Tirol, um das Mobilitätsangebot in ihrer Region weiter zu verbessern. Bereits zum vierten Mal fand kürzlich ein Netzwerktreffen statt, bei dem sich Mobilitätslandesrat René Zumtobel mit den MobilitätskoordinatorInnen aus ganz Tirol austauschte.

Weiterlesen
100 Jahre Stadt Landeck in Oberland DABEI

„100 Jahre Stadt Landeck – der Film“ in der Turmgalerie zu sehen

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Stadt Landeck präsentiert der Bezirksmuseumsverein im Auftrag des Kulturreferats Landeck bereits die zweite Ausstellung. Hubert Walterskirchen hat anlässlich 50 Jahre und 75 Jahre Stadt Landeck in den Jahren 1973 und 1998 im Auftrag der Stadt jeweils einen Film zum Jubiläum produziert. Die beiden Filme wurden von Oberland TV digital aufbereitet und werden in der Turm-Galerie gezeigt. Deswegen trägt die Ausstellung auch den zusätzlichen Titel „der Film“. Zudem werden auch Fotos der Jubiläumsjahre 1923, 1948 und 1973 aus dem Archiv der Stadt Landeck gezeigt. Besonders zu erwähnen sind die bisher selten gezeigten Bilder aus dem Jahr 1948.

Weiterlesen
Vignette 2024 in Oberland DABEI

Neue Vignette trägt die Farbe Sonnengelb

Die neue Klebevignette für das kommende Jahr wird in der Farbe Sonnengelb erhältlich sein. Wie immer wird die neue Vignette rechtzeitig in den letzten Novembertagen bei rund 6.000 ASFINAG-Vignetten-Vertriebspartner:innen im In- und Ausland erhältlich sein und ist ab 1. Dezember 2023 gültig. Sonnengelb wird somit die Farbe Purpur spätestens mit 31. Jänner 2024 endgültig ablösen.

Weiterlesen
Sirene in Oberland DABEI

Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober

Am Samstag, 7. Oktober 2023 findet der jährliche österreichweite Zivilschutz- Probealarm statt. In der Zeit von 12 bis 12.45 Uhr werden vier verschiedene Signale zu hören sein: „Sirenenprobe“, „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“. Der Probealarm findet jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober statt, um die Funktionsfähigkeit von 1.025 Sirenen in Tirol und über 8.200 Sirenen in ganz Österreich zu überprüfen. Zudem wird in Tirol von der TIWAG bei ihren Speicherkraftwerken in Sellrain-Silz und im Kaunertal der jährliche Flutwellen-Probealarm durchgeführt.

Weiterlesen
Munde TV Studio in Oberland DABEI

Zu Besuch im neuen Munde TV-Studio

Zu einem Meet & Greet inklusive Besichtigung des neuen volldigitalen Fernsehstudios lud kürzlich der Telfer Lokal-Sender „Munde TV“ am neuen Standort von „Tirol TV“ in der Innsbrucker Museumstraße. Geschäftsführer Marius Wolf und die Telfer Sendungsverantwortliche Sandra Tannenberger begrüßten eine starke Delegation aus der Marktgemeinde.

Weiterlesen
Landesfrauenreferentinnen in Oberland DABEI

„Antifeminismus ist kein Kavaliersdelikt“

Von Sexismus über Frauenfeindlichkeit bis hin zur Ablehnung der Gleichberechtigung von Homosexuellen und Transpersonen – Antifeminismus kann in verschiedenen Formen auftreten und betrifft viele Bereiche des Lebens. Im Rahmen der Landesfrauenreferentinnen-Konferenz, die kürzlich in Bregenz stattfand, sprachen sich die Bundesländer auf Antrag des Landes Tirol für die Einrichtung einer bundesweiten Meldestelle für Antifeminismus aus. Eine solche soll Betroffene dabei unterstützen, ihr Recht auf Gleichstellung einzufordern. Zugleich können durch die Dokumentation von antifeministischen Vorfällen an einer ersten Anlaufstelle aktuelle Tendenzen aufgezeigt werden.

Weiterlesen
Neuer Altar Pfarrkirche Nauders in Oberland DABEI

Neuer Altar: Geborgen im Geheimnis Gottes

Die Pfarrkirche zum Hl. Valentin liegt am östlichen Dorfrand von Nauders. Sie überblickt weithin das Engadin und den Reschenpass. Schon bisher ist die Kirche ein Beispiel für die Verbindung von Altem und Neuen gewesen, angefangen von der Gotik über den Historismus des 19. Jahrhunderts bis ins Heute. Die neue Gestaltung des Altarraums verstärkt diesen Eindruck und fügt die einzelnen Stile zu einem harmonischen Ganzen. Der festliche Gottesdienst mit Altarweihe beginnt am kommenden Sonntag, 24. September um 9:30 Uhr in der Pfarrkirche.

Weiterlesen