Aktion "Skifahr'n" in Oberland DABEI

Aktion „Skifahr’n“: Tausende Schüler fahren gratis Ski

Die Aktion „Skifahr’n“ – eine gemeinsame Initiative der Bildungsdirektion Tirol und der Tiroler Seilbahnen mit Unterstützung des Österreichischen Skiverbands und Sport 2000 rent – verfolgt das Ziel, die Tiroler Jugend wieder vermehrt für den Skisport zu begeistern. Mit großem Erfolg: Allein in der aktuellen Wintersaison waren bzw. sind fast 36.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen von „Skifahr’n“ zu Top-Konditionen in rund 60 Tiroler Skigebieten unterwegs.

Weiterlesen
Mann am Laptop in Oberland DABEI

Kostenlose Ausbildung zum Energie- und Klimacoach

Themen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Mobilität und Ernährung sind allgegenwärtig. Durch entsprechendes Wissen und bewusstes Handeln lässt sich bares Geld sparen und gleichzeitig das Klima schützen. Die Energiespar-Initiative namens DoppelPlus des Landes Tirol bietet in Kooperation mit dem Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs und Umgebung erstmals eine kostenlose Ausbildung zum ehrenamtlichen Energie- und Klimacoach direkt in Telfs. Die dreiteilige Grundausbildung findet am 14. und 15. April sowie am 6. Mai statt.

Weiterlesen
VINZIZukunft in Oberland DABEI

VINZIZukunft sucht ehrenamtliche Helfer für Kinder

Die Vinzenzgemeinschaften Tirol (VG) haben ein neues Projekt ins Leben gerufen, das sich speziell um Kinder und Jugendliche kümmert, die aufgrund schwieriger Lebensbedingungen Gefahr laufen, in Schule und Gesellschaft den Anschluss zu verlieren. Das Projekt mit Namen „VINZIZukunft“ wurde initiiert, um diesen jungen Menschen zu helfen und sie bei der Bewältigung von Alltagsproblemen zu unterstützen. Für seine Umsetzung ist nun die Mithilfe Ehrenamtlicher gefragt, wie die Verantwortlichen betonen.

Weiterlesen
ADSI Wissenschaftsgipfel Seefeld auf Oberland DABEI

Tirol wird Zentrum weltweit führender Experten für Naturprodukte

Rund 80 Fachleute aus aller Welt treffen sich von 26. bis 28. März 2023 in Seefeld. Organisiert wird der Kongress vom Austrian Drug Screening Institute (ADSI), das seit seiner Gründung im Jahr 2012 ein international anerkanntes Netzwerk rund um die Erforschung natürlicher Wirkstoffe für Medizin-, Kosmetik- und Lebensmittel-Produkte aufgebaut hat. Die führende Rolle Tirols soll zusätzlich mit dem Auf- und Ausbau des Phytovalley Tirol Science Center in Kematen nahe Innsbruck weiter forciert werden.

Weiterlesen
Türgriff in Oberland DABEI

Wohnraum statt Leerstand in Telfs und Innsbruck

Ein Gebäude, das neu gestaltet werden soll und bis zum Start der Umbauarbeiten leer steht: Das ist potenzieller Wohnraum, der oft über Monate nicht genutzt wird. Ein Umstand, der den Tiroler Bauträger KAIROS auf den Plan gerufen hat, gemeinsam mit den Tiroler Sozialen Diensten (TSD) Projekte für Übergangswohnungen umzusetzen. Das Pilotprojekt „Notschlafstelle Rilkestraße“ in Innsbruck wurde im Rahmen dieser Initiative bereits abgeschlossen, ein weiteres Projekt in Telfs startete vor Kurzem.

Weiterlesen
Pitztal Wildface Siegerinnen in Oberland DABEI

„Pitztal Wild Face“ 2023: Freerider aus Bayern und Südtirol dominieren

Kürzlich fand die 14. Ausgabe des Freeride-Events „Pitztal Wild Face“ am Pitztaler Gletscher statt. Die Damenrennen entschieden die deutsche Vorjahrssiegerin Lilli Schmitt und Hannah Gruber aus Südtirol für sich. Jakob Malecek und Leon Flamm aus Deutschland gewannen bei den Herren. Die österreichischen Freerider überzeugten sowohl bei den Damen als auch bei den Herren mit insgesamt sechs Podestplätzen in vier Bewerben mit starken Leistungen.

Weiterlesen
Fichtenwald in Oberland DABEI

Wie steht es um den Tiroler Wald?

Mehr als 40 Prozent der Tiroler Landesfläche sind Wald. Wie es dem Wald und den WaldbesitzerInnen geht, hat das Land Tirol in einer groß angelegten Waldumfrage gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Tirol und dem Tiroler Waldbesitzerverband erhoben. Anlässlich des Internationalen Tages des Waldes am 21. März wurden die ersten Ergebnisse präsentiert.

Weiterlesen
Natopia in Oberland DABEI

Die Natur auf dem Stundenplan

Wie wichtig die Artenvielfalt für den gesamten Naturkreislauf ist und wie sie erhalten werden kann, lernen Kinder unter anderem im Rahmen der zahlreichen Fortbildungs- und Erlebnisprogramme des Vereins Natopia. Das Land Tirol unterstützt den Verein für das Jahr 2023 mit insgesamt rund 368.000 Euro. Die Mittel stammen je zur Hälfte aus dem Landesbudget und aus EU-Fördermitteln.

Weiterlesen