Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Stadt Landeck präsentiert der Bezirksmuseumsverein im Auftrag des Kulturreferats Landeck bereits die zweite Ausstellung. Hubert Walterskirchen hat anlässlich 50 Jahre und 75 Jahre Stadt Landeck in den Jahren 1973 und 1998 im Auftrag der Stadt jeweils einen Film zum Jubiläum produziert. Die beiden Filme wurden von Oberland TV digital aufbereitet und werden in der Turm-Galerie gezeigt. Deswegen trägt die Ausstellung auch den zusätzlichen Titel „der Film“. Zudem werden auch Fotos der Jubiläumsjahre 1923, 1948 und 1973 aus dem Archiv der Stadt Landeck gezeigt. Besonders zu erwähnen sind die bisher selten gezeigten Bilder aus dem Jahr 1948.
WeiterlesenAutor: Online Redaktion
Gewalt im Nachwuchssport keine Chance geben
Eine Rote Karte für die Gewalt: Kürzlich luden die Abteilung Sport des Landes Tirol und die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol alle Sportdachverbände und Mitglieder von Sportfachverbänden und -vereinen sowie Interessierte zum Forum „Kinder- und Jugendschutz in Sportverbänden und Sportvereinen“ in das Innsbrucker Landhaus ein. Rund 80 Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil. Ziel war es, die Anwesenden für das Thema Gewalt im Nachwuchssport zu sensibilisieren und dahingehend zu motivieren auch eigene Kinderschutzkonzepte zu implementieren.
WeiterlesenNeue Vignette trägt die Farbe Sonnengelb
Die neue Klebevignette für das kommende Jahr wird in der Farbe Sonnengelb erhältlich sein. Wie immer wird die neue Vignette rechtzeitig in den letzten Novembertagen bei rund 6.000 ASFINAG-Vignetten-Vertriebspartner:innen im In- und Ausland erhältlich sein und ist ab 1. Dezember 2023 gültig. Sonnengelb wird somit die Farbe Purpur spätestens mit 31. Jänner 2024 endgültig ablösen.
WeiterlesenDemi Lovato eröffnet Ischgl-Winter
Am 25. November 2023 gibt Demi Lovato beim legendären „Top of the Mountain Opening Concert“ einen stimmgewaltigen Startschuss für die
WeiterlesenHaiming wird wieder zur Erntemarkt-Hochburg
Am 14. und 21. Oktober stehen Regionalität, Nachhaltigkeit und heimische Produktvielfalt im Mittelpunkt, wenn die Haiminger Markttage zum 36. Mal über die Bühne gehen. Die Schmankerlmeile öffnet jeweils um 9.00 Uhr bei jeder Witterung. Heuer neu: Eine App, programmiert von zwei Schülern des IT-Kolleg Imst, gibt einen Überblick über Aussteller:innen und Infrastruktur des Marktes. Außerdem stehen dieses Jahr klappbare Sackkarren zum Verleih oder Kauf zur Verfügung.
WeiterlesenZivilschutz-Probealarm am 7. Oktober
Am Samstag, 7. Oktober 2023 findet der jährliche österreichweite Zivilschutz- Probealarm statt. In der Zeit von 12 bis 12.45 Uhr werden vier verschiedene Signale zu hören sein: „Sirenenprobe“, „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“. Der Probealarm findet jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober statt, um die Funktionsfähigkeit von 1.025 Sirenen in Tirol und über 8.200 Sirenen in ganz Österreich zu überprüfen. Zudem wird in Tirol von der TIWAG bei ihren Speicherkraftwerken in Sellrain-Silz und im Kaunertal der jährliche Flutwellen-Probealarm durchgeführt.
WeiterlesenErstes Laub und Tau machen Straßen rutschig wie Eis
Zwar zeigt sich der Herbst noch immer von seiner sonnigen Seite, jedoch sorgen das erste Laub und der Tau für rutschige Verhältnisse auf den Straßen. Roland Frisch, Pkw-Chef Instruktor der ÖAMTC Fahrtechnik empfiehlt daher eine vorausschauende und angepasste Fahrweise, damit Autofahrten im Herbst nicht zur gefährlichen Rutschpartie werden.
WeiterlesenTelfer Gemeinderat beschließt „Erneuerbare Energiegemeinschaft“
Selbst produzierte Energie gemeinsam nutzen und dabei Stromkosten sparen – das ist der Zweck von „Erneuerbaren Energiegemeinschaften“ (EEG). Der Grundsatzbeschluss
WeiterlesenTIWAG gibt Infos zum Wasserkraftausbau Kaunertal
Der Ausbau des Kraftwerks Kaunertal ist ein wesentlicher Baustein der Energiewende und damit eine Investition in den Klimaschutz für die nächsten Generationen – gerade vor dem Hintergrund, dass sich der Strombedarf in Tirol bis 2050 massiv erhöhen und aus heutiger Sicht verdreifachen wird. Im Frühjahr 2023 hat TIWAG die dritte Revision der Einreichunterlagen für den Ausbau des bestehenden Kraftwerks Kaunertal bei der UVP-Behörde der Tiroler Landesregierung vorgelegt. Bis März 2024 wird TIWAG weitere Unterlagen für das UVP-Verfahren aufbereiten, die von den von der Behörde bestellten, neutralen GutachterInnen im Rahmen der Vollständigkeitsprüfung eingefordert wurden.
WeiterlesenSilvretta Therme Ischgl ist neuer Sponsor des SC Sparkasse Imst
Die Silvretta Therme Ischgl und der Regionalligist SC Sparkasse Imst 1933 geben ihre zweijährige Kooperation bekannt. Großflächige Werbemaßnahmen auf der Nord- und West-Seite in der Velly Arena Imst Tirol sind Teil der Vereinbarung, der Fußballverein fungiert so als Werbepartner in Tirol, Salzburg und Vorarlberg.
Weiterlesen