Die Organisatoren der Berglauf- und Trailrunning-Weltmeisterschaften suchen „Cheering Crews“, um den Teilnehmer:innen Motivation, Flair und Emotion mitzugeben auf dem Weg ins Ziel und zum Sieg.
WeiterlesenAutor: Online Redaktion
Kleine und große Winterabenteuer mit der Welcome Card in der Region Innsbruck
Die Urlaubszeit ist die schönste Zeit des Jahres – vor allem, wenn man sie gemeinsam mit der Familie verbringt. Jemand, der bestens Bescheid weiß, was man in Innsbruck alles mit seinen Liebsten erleben kann, ist Elisabeth de Koekkoek. Als zweifache Mutter und Bloggerin für Innsbruck Tourismus ist sie regelmäßig mit ihren Söhnen und ihrem Mann in der Region unterwegs, um das vielfältige Familienangebot auszuprobieren. Sie verrät, welche fünf Winteraktivitäten mit der Gästekarte Welcome Card ihre liebsten sind und was ihr daran so gefällt.
WeiterlesenHydrogen Austria trifft sich am 23.02. in Tirol
Am 23. Februar versammeln sich führende Player der österreichischen Wasserstoffwirtschaft in Tirol zur erstmalig stattfindenden „Hydrogen Austria“-Jahresveranstaltung. Im Congresspark Igls wird darüber diskutiert, wie der zügige Ausbau der Wasserstofftechnologie in Österreich gelingen kann. Medienvertreter:innen sind zu dem hochkarätig besetzten Symposium herzlich eingeladen.
WeiterlesenNeujahrsansprache von LH Anton Mattle (mit Video)
„Auch das neue Jahr wird viele Herausforderungen bringen. Diesen Herausforderungen werde ich mich als Landeshauptmann stellen und das Bestmögliche geben diese zu meistern und unser Land erfolgreich durch die Krisen zu führen.“, so LH Anton Mattle in seiner Neujahrsansprache.
WeiterlesenAlles Gute für 2023!
Das Redaktionsteam von Oberland DABEI wünscht allen Lesern, Followern, Freunden und Unterstützern einen guten Rutsch ins Jahr 2023! Viel Glück, Erfolg und Gesundheit für das neue Jahr!
WeiterlesenWohnbauförderungsbilanz 2022: Leistbares und nachhaltiges Wohnen in Tirol
Ob beim Kauf einer Neubauwohnung, einer Sanierung oder der Umsetzung von energiesparenden und umweltfreundlichen Maßnahmen – auch im Jahr 2022 wurden im Rahmen der Wohnbauförderung zahlreiche TirolerInnen finanziell unterstützt.
WeiterlesenBlitz-Fichte wird zum Zurfer-Bloch
13 Männer mit Bärten zogen vor Kurzem in Arzl aus, um mit Sägen und Hacken einen ganz bestimmten Baum zu fällen: nämlich jenen, der Teil des Singeslerlaufens am 29. Jänner 2023 sein wird, wenn die Burgstallzurfer mit ihrem Bloch durchs Dorf ziehen.
WeiterlesenBevölkerungszuwachs und hohe Lebenserwartung
Wie viele Menschen leben in Tirol? Wie entwickelt sich die Bevölkerung? Wie alt werden die TirolerInnen im Durchschnitt? Antworten auf diese und viele andere Fragen geben die jährlich vom Land Tirol erhobenen demografischen Daten.
Weiterlesen„Talent trifft Adler“ in den Tiroler Bezirken
BewerberInnen-Tage ab 2023 in den Tiroler Bezirken: Informationsangebot zu Praktika, Lehrstellen und offene Stellen in den Tiroler Bezirkshauptmannschaften
WeiterlesenVerein zur Tumorforschung freut sich über Unterstützung von Höpperger Umweltschutz
Seit 18 Jahren unterstützt der Oberländer Recyclingspezialist den Verein für Tumorforschung des St. Vinzenz Krankenhaus Zams. Heuer übergaben Geschäftsführer Harald Höpperger und Ingrid Santer, Organisatorin der jährlichen Benefizveranstaltung, eine Spende von 15.000,- Euro an Primar Univ.-Prof. Dr. Dr. Ewald Wöll.
Weiterlesen