Zwar zeigt sich der Herbst noch immer von seiner sonnigen Seite, jedoch sorgen das erste Laub und der Tau für rutschige Verhältnisse auf den Straßen. Roland Frisch, Pkw-Chef Instruktor der ÖAMTC Fahrtechnik empfiehlt daher eine vorausschauende und angepasste Fahrweise, damit Autofahrten im Herbst nicht zur gefährlichen Rutschpartie werden.
WeiterlesenKategorie: GESELLSCHAFT
„Den Rest bitte einpacken“
„Nix übrig für Verschwendung“: Unter diesem Motto findet aktuell die Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung unter der Federführung von „United Against Waste“ in Tirol statt. Rund 80 Kilogramm genießbare Lebensmittel landen pro Person in Tirol pro Jahr in der Tonne. Damit diese Zahl künftig sinkt und somit auch ein wesentlicher Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet wird, gibt es in Tirol zahlreiche Initiativen. Eine davon ist die Genuss Box, die seit 2019 von Gastronomiebetrieben in Tirol verwendet wird und eine umweltfreundliche Alternative zu Plastikverpackungen oder Alufolie bietet, um übriggebliebenes Essen mit nach Hause zu nehmen.
WeiterlesenKirchenstatistik: Mehr Taufen, Trauungen, Austritte, Wiedereintritte
Bischofskonferenz veröffentlicht amtliche Kirchenstatistik 2022 – Gesamtzahl der Katholiken in Österreich liegt bei 4,73 Millionen – Katholische Kirche verzeichnet 90.975 Austritte, 4.771 Wiedereintritte, 45.706 Taufen und 9.503 Trauungen und wieder mehr Gottesdienstteilnehmer
WeiterlesenTirol ist mit dem Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung Vorreiter in Österreich
10-Punkte-Maßnahmenplan für die schrittweise Einführung bis 2026. Schwerpunkte: Vermittlung, regionale Zusammenarbeit, Personal, Infrastruktur, Ausbildung und Vereinfachung
WeiterlesenFünf Jahre Online Frauenberatung Tirol: Anonyme Begleitung von überall
Verein „Frauen* im Brennpunkt“ bietet unter www.online-frauenberatung.at Unterstützung für Frauen in belastenden Lebenssituationen
WeiterlesenVerdienstmedaille für jahrzehntelanges Engagement
Seit 51 Jahren ist Irmgard Prochazka Mitglied der Telfer Naturfreunde. Auch als Bahnengolferin ist die ehemalige Gemeinderätin aktiv. Am Freitag überreichte ihr Bgm. Christian Härting die Verdienstmedaille der Marktgemeinde für Sport und Erziehung.
WeiterlesenBeratung für werdende und frischgebackene Eltern
Die Herausforderungen und Freuden des Elternseins sind so vielfältig, wie sie einzigartig sind. Um junge Familien bestmöglich zu unterstützen, hat das Land Tirol ein kostenloses und niederschwelliges Angebot geschaffen – die Elternberatung. Die Elternberatung des Landes Tirol steht werdenden und frischgebackenen Eltern seit über 100 Jahren mit Rat und Tat zur Seite. Mit einem Team aus Fachkräften unterstützt sie Eltern bei einer Vielzahl von Fragen und Anliegen rund um die Gesundheit und Entwicklung ihrer Kinder.
WeiterlesenWas tun, wenn beim Fahrrad die Luft ausgeht?
Wer kennt es nicht: Mit dem Fahrrad unterwegs und plötzlich ist der Reifen platt. „Mit der richtigen Ausrüstung kein Problem“, sagt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. „Wer Gummiflecken, Klebstoff, Schmirgelpapier, Montagewerkzeug, Pumpe und – je nach Ventilbauart – Ersatzventile dabei hat, kann auch als Laie den Drahtesel wieder flottmachen.“ Und so funktioniert die Selbsthilfe bei einem „Patschen“:
WeiterlesenSicher in die Schule starten
In Kürze beginnt für die Tiroler Schülerinnen und Schüler wieder die Schule. Leider ereigneten sich in Tirol bei den Schulkindern (6 bis 15 Jahre) im Jahr 2022, 55 Schulwegunfälle, Gott sei Dank keine tödlichen. Im Österreichvergleich (Gesamtunfälle 683) liegt Tirol dabei im unterem Drittel. (Quelle: AUVA) Für den Verein Sicheres Tirol steht der sichere Schulweg im Mittelpunkt, welcher mit zwei wichtigen Aktionen gesichert werden soll.
WeiterlesenWespe und Co.: Tipps für den richtigen Umgang
Sommerzeit ist Insekten- bzw. Wespenzeit: Die schwarz/gelb gestreiften Tiere zählen zu den Nützlingen, sie bestäuben Blüten und sind natürliche Schädlingsbekämpfer. Nichtsdestotrotz werden sie oft als Ärgernis wahrgenommen. Durchaus problematisch ist ein Wespennest in unmittelbarer Nähe der eigenen vier Wände für Allergiker und Familien mit Kindern. Professionell ausgebildete Schädlingsbekämpfer sind in diesem Fall eine gute Anlaufstelle für eine fachkundige und individuelle Hilfestellung.
Weiterlesen