Erkrankungen, Unfälle und Verletzungen passieren schneller, als einem lieb ist. Und meist sind es Familienmitglieder, der Freundeskreis oder nahe Bekannte, die betroffen sind. Dann ist es gut, wenn jemand zur Stelle ist, der/ die weiß, wie wichtig es ist, Erste Hilfe zu leisten.
WeiterlesenKategorie: CHRONIK
Mösern begrüßte die »neue« Friedensglocke
Das war ein Freudentag nicht nur für Mösern: Am Dienstag wurde die neu gegossene Friedensglocke des Alpenraumes zu ihrem neuen Standort beim Menthof-Areal transportiert und dort montiert.
WeiterlesenFünf Jahre Online Frauenberatung Tirol: Anonyme Begleitung von überall
Verein „Frauen* im Brennpunkt“ bietet unter www.online-frauenberatung.at Unterstützung für Frauen in belastenden Lebenssituationen
WeiterlesenVerdienstmedaille für jahrzehntelanges Engagement
Seit 51 Jahren ist Irmgard Prochazka Mitglied der Telfer Naturfreunde. Auch als Bahnengolferin ist die ehemalige Gemeinderätin aktiv. Am Freitag überreichte ihr Bgm. Christian Härting die Verdienstmedaille der Marktgemeinde für Sport und Erziehung.
WeiterlesenOetzer Wirtschaftssommer fand feinen Ausklang
Vergangenen Freitag endete der diesjährige Oetzer Wirtschaftssommer an einem lauen Spätsommerabend mit dem traditionellen Wurzelfest. Nach dem Einzug der Vereine genossen zahlreiche BesucherInnen ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm, Live-Musik und Tiroler Schmankerln bei den Gastronomie-Betrieben.
WeiterlesenWenige Arbeitslose, weiterhin Personalmangel
Mit 2,8 Prozent weist der Tiroler Arbeitsmarkt die geringste Arbeitslosenquote in ganz Österreich auf. Auch bei der Langzeitbeschäftigungslosigkeit findet sich Tirol an der Spitze: Im Vorjahresvergleich ist die Langzeitbeschäftigungslosigkeit in Tirol um 23,6 Prozent auf 1.558 Personen gesunken.
WeiterlesenErleichterung für Photovoltaik-Anlagen in Kraft
Mit 1. September sind in Tirol wesentliche Vereinfachungen für die Errichtung von Photovoltaik(PV)-Anlagen in Kraft getreten. „Wir bauen Bürokratie ab, um den PV-Ausbau vor allem auch auf den Dächern weiter anzukurbeln. Neun von zehn PV-Anlagen in Tirol unterliegen künftig weder einer Anzeigen- noch einer Bewilligungspflicht“, verweist Energiereferent LHStv Josef Geisler auf Erleichterungen insbesondere für Private.
WeiterlesenSieben neue Diakone
Walter Buchegger, Hannes Hörmann, Yohan Ibarra-Chen, Reinhard Macht, Klaus Marth, Konrad Plautz und Herbert Unterlechner werden am Samstag, 2. September um 10 Uhr im Dom zu St. Jakob in Innsbruck zum Ständigen Diakon geweiht. Die Festmesse wird Bischof Hermann Glettler mit der Gemeinde feiern. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von Hannah Unterlechner mit Team. Anschließend wird zu einer Agape eingeladen.
WeiterlesenMehr Zuschuss für nachhaltige Neubauten
Eine sehr gute Dämmung, ein nachhaltiges Heizsystem oder auch die Verwendung ökologisch vorteilhafter Baustoffe wird im Rahmen der Wohnbauförderung jetzt noch besser unterstützt – energiesparendes und umweltfreundliches Wohnen wird somit leichter ermöglicht. Mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen werden durch die Wohnbauförderung des Landes solche Maßnahmen bei Neubauvorhaben zusätzlich gefördert. Im Rahmen des 7-Punkte-Wohnpakts wurden die Zuschüsse seit 1. Juni 2023 nochmals erhöht. Die Zuschüsse sind auch mit weiteren Förderungen – etwa für Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) – kombinierbar.
WeiterlesenIn Telfs gefundenes Pestopfer-Skelett erzählt von kurzem, hartem Leben
Im Jahr 1634 erlebte Telfs eine schwere Katastrophe. Rund 200 Menschen, ein Fünftel der Bevölkerung, starben an der Pest. Über eines der namenlosen Opfer, die der „Schwarze Tod“ damals forderte, wissen wir jetzt etwas mehr. Eine anthropologische Analyse gibt Einblicke.
Weiterlesen