Gute Nachrichten für alle Wasserratten und Sonnenanbeter:innen – die Badesaison 2025 startet wieder. Das Imster Schwimmbad öffnet am Donnerstag, 1. Mai 2025, ab 09:00 Uhr mit einem Tag der offenen Tür und bei freiem Eintritt. Die Eintrittspreise wurden nicht erhöht.
Mit 1. Mai beginnt traditionell die Sommersaison im Imster Schwimmbad. Mit einem Tag der offenen
Tür und bei freiem Eintritt öffnet das beliebte Freibad ab 09:00 Uhr seine Pforten. Eine gute Nachricht
gibt es auch in Zeiten der Teuerung: Die Eintrittspreise wurden von der Stadtgemeinde Imst nicht
erhöht und bleiben gleich wie 2024. Bis Mitte Juni hat das Imster Schwimmbad von 09:00 bis 18:00 Uhr
geöffnet, ab Mitte Juni werden die Öffnungszeiten bis 19:00 Uhr ausgedehnt.
Schulschwimmen und Bahn für Sportschwimmer
Um auch das Schwimmen im Schulunterricht für die Bildungseinrichtungen in Imst und Umgebung zu
ermöglichen, wurden die Öffnungszeiten bewusst auf 09:00 Uhr vorverlegt. Mit diesem Service soll das
Interesse am Schwimmsport gefördert werden.
Nach dem erfolgreichen Testlauf im vergangenen Sommer und einer Evaluierung wird auch heuer
wieder ein spezielles Angebot für alle Sportschwimmer:innen zur Verfügung gestellt. Eine Stunde am
Vormittag und zwei Stunden am Abend wird eine eigene Bahn für Sportschwimmer:innen eingehängt.
Glenthof-Zugang und neues Sonnensegel
Inzwischen hat das Team des Sportzentrums – Schwimmbad Imst die Revisions- und
Vorbereitungsabreiten abgeschlossen. „Wir sind startklar und hoffen auf eine gute Saison mit vielen
Besucherinnen und Besuchern“, betont Sandro Klingenschmid, Leiter des Sportzentrums Imst.
Für alle Saisonkartenbesitzer:innen (Schwimmbad, Imster Bergbahnen, Regio Card) steht zusätzlich der
neue Eingangsbereich mit dem digitalen Eintrittssystem vom Glenthof her zur Verfügung. Der
Seiteneingang mit der Rampe zum Glenthof wurde 2023 errichtet. Damit sind auch die neuen Sport-
und Freizeitangebote vom Freibad aus zugänglich.
Nach einem Sturmschaden wurde auch der Kinderspielplatz im Bereich der Liegewiese saniert. Ein
neues Sonnensegel wurde bereits angeschafft. Nach Lieferverzögerungen wird es nun umgehend
montiert.
2024 war zweitbester Sommer aller Zeiten
Die Bilanz über den Schwimmbad-Sommer 2024 fällt sehr erfreulich aus. Insgesamt 68.109
Besucherinnen und Besucher konnten verzeichnet werden. 2023 waren es 66.995 Badegäste. Damit
reiht sich der Sommer 2024 auf Platz zwei seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1987 ein. Nur im so
genannten „Jahrtausendsommer“ 2003 wurden mit 72.000 Besucherinnen und Besuchern noch mehr
Wasserratten verzeichnet. Am Spitzentag suchten insgesamt 2.118 Besucherinnen und Besucher eine
Abkühlung.
„Die Besucherzahlen bestätigen, dass das Imster Schwimmbad eine wichtige Freizeitinfrastruktur in
Imst und Umgebung ist. Auch heuer öffnen wir wieder frühzeitig für die Familien, Vereine und
Bildungseinrichtungen. Durch eine effiziente Betriebsführung und den großartigen Einsatz unseres
Teams können wir auch weiterhin ein gutes Preis-Leistungsverhältnis aufrechterhalten“, freut sich
Sportreferent und 2. Vizebürgermeister Marco Seelos auf eine tolle Badesaison 2025.
Bild: Stadtgemeinde Imst/Othmar Kolp