Galerie Kronburg zeigt berührende Skulpturen von Gaby Kretz

Mit der Ausstellung „Wesen der Stille“ präsentiert die französische Künstlerin Gaby Kretz ihre eindrucksvollen Skulpturen und Bilder in der Galerie Kronburg bei Zams. Die Vernissage findet am Freitag, 16. Mai um 19 Uhr statt – musikalisch begleitet von Miwa Burger. Die Begrüßung übernimmt Sr. Mag.a Dr.in Maria Gerlinde Kätzler, die ehemalige Generaloberin der Barmherzigen Schwestern von Zams. Vom 17. Mai bis 6. Juli 2025 sind die Werke täglich von 9 bis 19 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen.

Form gewordene Innigkeit

Gaby Kretz zeigt Keramikskulpturen in unterschiedlichen Formaten – allein oder in Gruppen, von 10 bis 160 cm Höhe – sowie Gemälde in Mischtechnik. Ihre „Wesen aus Lehm“ wirken still, gesammelt und tiefgründig. Mit geschlossenen oder staunend geöffneten Augen, in träumerischer oder meditativer Haltung, geben sie einer inneren Welt Ausdruck, die inmitten des modernen und temporeichen Lebens leicht verloren geht. Diese Kunst berührt durch ihre Präsenz, ihre Verletzlichkeit und die stille Kraft, mit der sie auf das Wesentliche verweist.

Tiefgründige Werke – international beachtet

Die Einladung zur Ausstellung entstand aus der langjährigen herzlichen Verbundenheit der Künstlerin mit der Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern von Zams. In deren Einrichtungen ist Gaby Kretz bereits mit ausdrucksstarken Arbeiten vertreten: einer Skulptur in der Kirche des Mutterhauses in Zams sowie einem Mahnmal im Netzwerk St. Josef in Mils, das 2024 zum Gedenken an Menschen mit Behinderungen, die während des NS-Regimes deportiert und ermordet wurden, errichtet wurde. Das Klostergut Kronburg – ein Ort der Stille, des Rückzugs und der Fokussierung – bietet laut Gaby Kretz den idealen Rahmen für ihre Werke, die den inneren Raum ansprechen. Die Künstlerin ist mit ihren Skulpturen und Bildern seit vielen Jahren regelmäßig in Frankreich und darüber hinaus international in Ausstellungen sowie im öffentlichen Raum vertreten.

Über die Künstlerin

Gaby Kretz lebt im Elsass und arbeitet seit über 35 Jahren in ihrem Atelier. Nach Stationen in einem Keramikrestaurierungsatelier und einem Bildhaueratelier in Rom wandte sie sich der Skulptur aus Ton zu. Seit Anfang der 2000er-Jahre formt sie ihre Gedanken, Empfindungen und inneren Bilder mit einem Material, das sie als zart, empfänglich und zugleich dauerhaft beschreibt. „Ich sehe im bescheidenen Material etwas Edles, das an vergessene Werte wie Demut, Geduld und Ausdauer appelliert“, so die Künstlerin. Ihre Arbeiten entstehen aus Intuition, Stille und innerem Lauschen. Um dem spontanen Ausdruck Raum zu geben, arbeitet sie möglichst schnell – der Zufall und das Geheimnis sind für sie zentrale Impulse im Schaffensprozess. Der Mensch steht im Mittelpunkt ihres Werks: als fragiles, zugleich geistiges Wesen auf der Suche nach Verbindung. Die Skulpturen verstehen sich als Spuren innerer Reisen, als Reisetagebücher menschlicher Erfahrung, die in leiser Sprache von Erinnerung, Spiritualität und Gemeinsamkeit erzählen.

Keramik-Workshop geplant

Gaby Kretz wird während der Laufzeit der Ausstellung einen Keramik-Workshop im neuen Atelierraum am Klostergut Kronburg anbieten. Termin und Infos werden in Kürze auf der Website des Klosterguts bekanntgegeben.

Bild: Gaby Kretz