Umstrukturierung Ortsbus, Bürgerbeteiligung in Telfs

Das Ortsbussystem in Telfs soll noch benutzerfreundlicher werden. Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember tritt eine Um- und Neustrukturierung in Kraft. Zuvor sollen sich aber noch die Bürgerinnen und Bürger zu Wort melden können. Das ist sofort online möglich.

Auf www.telfs.gv.at/buergerbeteiligung sind die aktuellen Fahrpläne und die neuen Entwürfe sowie alle relevanten Informationen über die geplante Umstellung abrufbar. Hier können bis Ende September Rückmeldungen und Anregungen eingebracht werden.

Die vom VVT und von der Marktgemeinde ausgearbeitete Umstrukturierung sieht u. a. vor, dass zu den bestehenden Linien zwei neue dazukommen. Ziel ist vor allem, die Wohnsiedlungen in den nördlichen Ortsteilen noch besser und schneller mit dem Zentrum und dem Bahnhof zu verbinden. Zwei Linien fahren dann direkt zum Bahnhof, bei den anderen ist einmal umsteigen nötig. Zentrale Drehscheibe des Ortsbus-Systems ist die Haltestelle in der Anton-Auer-Straße. Von dort werden in Zukunft Busse im Halbstunden-Takt zum Bahnhof fahren.

„Mit dieser Umstrukturierung machen wir das Busliniensystem übersichtlicher und damit ein Stück attraktiver. Weiter ausgebaut wird der Ortsbusverkehr voraussichtlich leider erst 2028, wenn das Land Tirol die nötigen Mittel dafür zur Verfügung stellen kann“, erläutert Bgm. Christian Härting. Und weiter: „Aber schon jetzt sollte es eine spürbare Verbesserung geben. Allerdings können in diesem komplexen System auch die besten Planer nicht alles sehen und bedenken. Deshalb sind die Praktiker aufgerufen, also die Bürgerinnen und Bürger, die die Busse regelmäßig nutzen. Sie sollen sich die Pläne anschauen und Anregungen einbringen. Gibt es Lücken, Anschlussfehler, Unregelmäßigkeiten oder sonst etwas, das nicht bedacht wurde? Wir sind für jede Rückmeldung im Rahmen dieses Bürgerbeteiligungsprozesses dankbar!“

Bild: MG Telfs/Dietrich