Die Sparkasse Imst und die Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen luden kürzlich gemeinsam zum Steuerberater:innen-Gipfel in das Headquarter von CASABLANCA hotelsoftware nach Schönwies. Der Branchentreff stand im Zeichen von Datenauswertung, Vernetzung und intelligenter Steuerung.
Mario Kometer, Vorstand der Sparkasse Imst, leitete den Abend ein und begrüßte die anwesenden Gäste „zum Treffpunkt für Bank, Tourismus und Steuerberater:innen.“ Er betonte die Bedeutung des jährlichen Gipfels als Bindeglied zwischen Finanzwelt und Steuerberatung sowie als Ort wertvoller Gespräche: „Mit dem Steuerberater:innen-Gipfel schaffen wir eine Plattform, auf der fachlicher Austausch auf Augenhöhe stattfindet. Uns ist es wichtig, den Dialog mit den Kanzleien in der Region zu fördern und aktuelle Entwicklungen gemeinsam zu reflektieren.“ Kometer präsentierte in seinem Statement auch wichtige Kennzahlen des Bankinstitutes und unterstrich die Rolle der Sparkasse Imst als verlässlicher Partner in einem dynamischen wirtschaftlichen Umfeld.
Von Datenbergen zu Datenströmen
Als Gastreferenten stellten Hausherr CEO Alexander Ehrhart mit CTO Martin Hairervon CASABLANCA hotelsoftware ihr Unternehmen vor und sprachen über die spannende Welt der Daten. Unter dem Titel „Von Datenbergen zu Datenströmen. Warum das Datengrab das Ende ist.“ beleuchteten sie die Zukunft des Datenmanagements. „Seit Jahren reden wir über Datensilos und Datenberge. Doch entscheidend ist nicht das Sammeln, sondern das Fließenlassen von Daten. Direkt, in Echtzeit und über Unternehmensgrenzen hinweg“, so Hairer. Das Ziel: Daten nicht nur auszuwerten, sondern sie aktiv zur Steuerung von Geschäftsprozessen einzusetzen. Die Softwareexperten gewährten den anwesenden Steuerberater:innen praxisnahe Einblicke, wie eine intelligente Datenarchitektur dabei hilft, Arbeitsprozesse zu optimieren und Kund:innenbedürfnisse noch besser zu verstehen.
Branchen-News aus erster Hand
Prof. MMag. Dr. Klaus Hilber, Vizepräsident der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, informierte über aktuelle Themen und Gesetzesänderungen. Er berichtete unter anderem über ein neues KI-Kompetenzzentrum der Kammer. Abschließend lobte er die Möglichkeit dieser Plattform: „Ich bedanke mich bei der Sparkasse Imst für die Organisation dieser Impulsveranstaltung. Dieser Branchentreff der Kanzleien in den Bezirken Imst und Landeck ist ein Fixpunkt für uns und eine gern genützte Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.“
Erfolgreiche Veranstaltung mit Weitblick
Das Echo auf die Einladung war auch in diesem Jahr groß: Zahlreiche Kanzleien aus den Bezirken Imst und Landeck kamen nach Schönwies und nutzten den Abend für fachlichen Austausch und Networking. Mit spannenden Einblicken in die Welt der Daten sowie dem Unternehmen CASABLANCA, zukunftsorientierten Impulsen und interessanten Gesprächen endete der Steuerberater:innen-Gipfel 2025 in einer Atmosphäre des Miteinanders – ganz im Sinne der gelebten Partnerschaft zwischen der Sparkasse Imst, ihrem Kunden CASABLANCA und den Steuerberater:innen der Region.
Bild: Sparkasse Imst / Christoph Nösig




