Christbaum aus Hopfgarten im Brixental erstrahlt in Wien

28 Meter hoch, rund 50 Jahre alt und ein Stammdurchmesser von 65 Zentimetern – eine Fichte aus dem Tiroler Unterland, konkret aus Hopfgarten im Brixental, wird ab heute, Samstag, den Wiener Rathausplatz im 1. Wiener Gemeindebezirk erleuchten. Nachdem gestern, Freitag, der Christkindlmarkt eröffnet wurde, wird die Beleuchtung des Weihnachtsbaumes und des restlichen Rathausparks heute im Beisein von Landeshauptmann Anton Mattle, dem Bürgermeister von Hopfgarten im Brixental Paul Sieberer und dem Wiener Bürgermeister Michael Ludwig in Betrieb genommen. Der Baum wird den Rathausplatz bis einschließlich 26. Dezember 2025 erleuchten.

„Tirol zeigt starke Präsenz in der Bundeshauptstadt – politisch, aber eben auch in Form des heurigen Christbaumes am Wiener Christkindlmarkt. Dass die Fichte aus Hopfgarten im Brixental den Weg von Tirol nach Wien mit Bravour gemeistert hat und nun den Wiener Rathausplatz schmücken darf, ist vielen helfenden Händen zu verdanken. Der Tiroler Baum soll uns daran erinnern, das Miteinander vor das Trennende zu stellen. Danke an alle, die das möglich gemacht haben und ein besonderer Dank an den Wiener Bürgermeister Michael Ludwig für die Gastfreundschaft“, freut sich LH Mattle, der direkt von der Landeshauptleute-Konferenz in der Steiermark angereist ist, über den Tiroler Baum in der Bundeshauptstadt. 

„Wir sind sehr stolz darauf, dass der heurige Christbaum am Wiener Rathausplatz aus der Gemeinde Hopfgarten im Brixental stammt. Er soll die Werte unserer Gemeinde in der Bundeshauptstadt repräsentieren und zu einer besinnlichen Weihnachtszeit beitragen“, freut sich der Bürgermeister der Gemeinde Hopfgarten im Brixental, Paul Sieberer.

1.000 Kugeln und 2.000 Lichter

Ende Oktober wurde die Fichte von Tirol nach Wien transportiert. BaumpflegerInnen des Wiener Stadtgartenamts brachten den Baum anschließend behutsam für die feierliche Eröffnung des Wiener Christkindlmarktes in Form. Heute bringen rund 1.000 rote und goldene Weihnachtskugeln sowie 2.000 LED-Lichter den Baum zum Leuchten.

„Ich freue mich sehr, dass uns heuer erneut ein so beeindruckender Christbaum aus Tirol geschenkt wurde. Diese Baumspende steht für den starken Zusammenhalt in Österreich, auch über Bundesländergrenzen hinweg – gerade in der Vorweihnachtszeit ein wichtiges Zeichen. Die Fichte aus Hopfgarten ist nicht nur ein Blickfang, sie verbindet uns alle auf besondere Weise. Ich lade alle Wienerinnen und Wiener und unsere Gäste herzlich ein, den Wiener Christkindlmarkt zu besuchen, die festliche Atmosphäre zu genießen und gemeinsam einen Moment der Ruhe, des Miteinanders und der Vorfreude zu erleben“, sagt Bürgermeister Ludwig anlässlich der Eröffnung.

Nach zehn Jahren heuer wieder Tiroler Baumspende für Wien

Die Fichte aus dem Tiroler Unterland ist die bereits siebte Tiroler Baumspende für Wien in der Geschichte – vor zehn Jahren, im Jahr 2015, war dies zuletzt der Fall. Die Tradition der Baumspende besteht bereits seit 1959. Jedes Jahr spendet ein anderes österreichisches Bundesland einen Christbaum für den Wiener Rathausplatz. Der Christkindlmarkt besteht dort bereits seit 50 Jahren und ist einer der ältesten und traditionsreichsten Weihnachtsmärkte Österreichs. Der Christbaum bildet seither das strahlende Zentrum des Markts.

Auch in Tirol wird in Kürze der Christbaum am Landhausplatz erleuchten – konkret am 28. November 2025. Eine Einladung an MedienvertreterInnen erfolgt zeitgerecht.

Bild: Stadt Wien/Christian Jobst