Landwirtschaftskammer Bezirksstelle Landeck in Oberland DABEI

Standortangepasst und nachhaltig in die Zukunft

Die heimische Land- und Forstwirtschaft kann mit ihren nachhaltigen Rohstoffen entscheidend dazu beitragen, dem Klimawandel entgegenzuwirken. Gleichzeitig ist sie gefordert, sich auch auf die rasant ändernden Rahmenbedingungen einzustellen. Temperaturanstiege und mangelnder Niederschlag bedrohen die Ernährungssicherung, weshalb Anpassungsstrategien das Gebot der Stunde sind.

Weiterlesen
Geisler Alm in Oberland DABEI

Land greift Bio-EinsteigerInnen unter die Arme

Um den Einstieg in die biologische Wirtschaftsweise zu erleichtern und einen Beitrag zum Ausgleich der Vermarktungsbeschränkungen in den ersten beiden Jahren der Umstellung zu leisten, bietet das Land Tirol den 42 Bio-NeueinsteigerInnen zusätzlich zur Maßnahme Biologische Wirtschaftsweise im Österreichischen Agrarumweltprogramm (ÖPUL) eine Landesförderung an.

Weiterlesen
Tiroler Küchenteam Junior Skills 2023 in Oberland DABEI

Tiroler Erfolge bei den JuniorSkills 2023

Insgesamt neun junge Tiroler Talente stellten bei den JuniorSkills 2023 ihr Können eindrucksvoll unter Beweis und setzten sich in ihren Fachbereichen Küche, Service und Rezeption gegen die Konkurrenz aus den anderen Bundesländern durch. Mit einer starken Gesamtleistung gelang es dem Team aus Tirol zwei Goldmedaillen, drei Silbermedaillen und vier Bronzemedaillen nach Hause zu holen.

Weiterlesen
Psychosoziale Zentren in Oberland DABEI

4.000 Mal psychosoziale Hilfe

Vor rund einem Jahr rief das Land Tirol in Kooperation mit den psychosozialen Einrichtungen pro mente tirol, Psychosozialer Pflegedienst und start pro mente die insgesamt fünf Psychosozialen Zentren in Innsbruck, Imst, Reutte, Wörgl und Lienz ins Leben. Als Erstanlaufstellen für Menschen mit psychischen Belastungen und deren Angehörige unterstützen sie von der Suche nach geeigneten Hilfen bis hin zur Eingliederung in psychosoziale Angebote. Rund 4.000 Gespräche mit mehr als 1.600 Personen sowie 200 Vernetzungstreffen mit SystempartnerInnen gab es im ersten Jahr.

Weiterlesen
TELFSART in Oberland DABEI

36 Telfer Künstler*innen unter einem Dach

Ihr jeweiliges Lieblingsobjekt stellen 36 Telfer Künstler*innen von 20. April bis 5. August in der Villa Schindler aus. Die facettenreiche Ausstellung „TELFSART“ zeigt mannigfaltige Objekte und Bilder. Künstler*innen, Gemeindevertreter*innen und Kunstinteressierte aller Altersklassen fanden sich anlässlich der Eröffnung in der historischen Villa im Obermarkt ein. „TELFSART“ ist Teil der Kampagne „Kunst in Telfs“, die auf alle Telfer Künstler*innen der Musik, des Wortes und eben der bildendenden Kunst aufmerksam macht.

Weiterlesen
Bike Park AREA 47 in Oberland DABEI

AREA 47 startet mit Österreich-Premiere in die neue Saison

Österreichs größter Outdoor-Freizeitpark ist bereit für das Auftakt-Wochenende vom 28. April bis 1. Mai. Mit dem ersten und einzigen Indoor-Bikepark des Landes wächst das opulente Menü an rund 40 actionreichen Aktivitäten weiter an. Auf einer Fläche von 3.700 m² können Bikefans ab sofort ganzjährig und bei Schlechtwetter ihren Sport ausüben. Das Opening des neuen Highlights wird am 29. April standesgemäß zelebriert. Neben kostenlosen Testmöglichkeiten für alle zeigen der heimische Nachwuchs und Top-AthletInnen wie Szymon Godziek, Matt Jones und Co. die Möglichkeiten von Pumppark inklusive Kids-Pumptrack, Flowline und Jumpline bei freiem Eintritt.

Weiterlesen
Spritze in Oberland DABEI

Europäische Impfwoche: Lange Impfnachmittage in den Bezirkshauptmannschaften

Die Europäische Imfpwoche, die von 24. bis 29. April auch in Tirol stattfindet, weist auf die Bedeutung und Sicherheit von Impfungen hin. An allen Tiroler Bezirkshauptmannschaften, dem Stadtmagistrat Innsbruck wie auch in der Landessanitätsdirektion werden als zusätzliche Aktion an einem langen Impfnachmittag Beratungen und kostenlose Catch-up MMR-Impfungen für alle Jahrgänge und kostenlose Catch-up HPV-Impfungen bis 21 Jahre nach telefonischer Voranmeldung angeboten. Besonders wirksam sind aber die rechtzeitigen Impfungen gegen MMR ab dem vollendeten 9. Lebensmonat sowie gegen HPV als Schulimpfungen in der 5. Schulstufe.

Weiterlesen