Energieeffizientes Bauen in Oberland DABEI

Mehr Zuschuss für nachhaltige Neubauten

Eine sehr gute Dämmung, ein nachhaltiges Heizsystem oder auch die Verwendung ökologisch vorteilhafter Baustoffe wird im Rahmen der Wohnbauförderung jetzt noch besser unterstützt – energiesparendes und umweltfreundliches Wohnen wird somit leichter ermöglicht. Mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen werden durch die Wohnbauförderung des Landes solche Maßnahmen bei Neubauvorhaben zusätzlich gefördert. Im Rahmen des 7-Punkte-Wohnpakts wurden die Zuschüsse seit 1. Juni 2023 nochmals erhöht. Die Zuschüsse sind auch mit weiteren Förderungen – etwa für Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) – kombinierbar.

Weiterlesen
Euregio Summer Camp in Oberland DABEI

Erfolgreiches EuregioSummerCamp im Trentino

Vergangene Woche fand in San Valentino di Brentonico (Trentino) das traditionelle SummerCamp der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino statt. Rund 60 Jugendliche zwischen zwölf und 15 Jahren nutzten die Möglichkeit, eine Woche voller Erlebnisse und neuer Begegnungen inmitten von Wäldern und Wiesen zu verbringen. Unter dem Motto „Natur trifft Kultur“ standen Ausflüge in die Umgebung von Brentonico und in das Gebiet des Monte Baldo sowie zahlreiche Freizeit- und Sportaktivitäten, wie Tennis, Fußball, Basketball, Volleyball oder Tauchen, auf dem Programm.

Weiterlesen
Street Buddy in Oberland DABEI

Sicher in die Schule starten

In Kürze beginnt für die Tiroler Schülerinnen und Schüler wieder die Schule. Leider ereigneten sich in Tirol bei den Schulkindern (6 bis 15 Jahre) im Jahr 2022, 55 Schulwegunfälle, Gott sei Dank keine tödlichen. Im Österreichvergleich (Gesamtunfälle 683) liegt Tirol dabei im unterem Drittel. (Quelle: AUVA) Für den Verein Sicheres Tirol steht der sichere Schulweg im Mittelpunkt, welcher mit zwei wichtigen Aktionen gesichert werden soll.

Weiterlesen
Wespennest in Oberland DABEI

Wespe und Co.: Tipps für den richtigen Umgang

Sommerzeit ist Insekten- bzw. Wespenzeit: Die schwarz/gelb gestreiften Tiere zählen zu den Nützlingen, sie bestäuben Blüten und sind natürliche Schädlingsbekämpfer. Nichtsdestotrotz werden sie oft als Ärgernis wahrgenommen. Durchaus problematisch ist ein Wespennest in unmittelbarer Nähe der eigenen vier Wände für Allergiker und Familien mit Kindern. Professionell ausgebildete Schädlingsbekämpfer sind in diesem Fall eine gute Anlaufstelle für eine fachkundige und individuelle Hilfestellung.

Weiterlesen
Laborarbeit Archäologie in Oberland DABEI

Forschung im Unsichtbaren

Winzige Mikroabfälle wie Gusstropfen aus Bronze, Fischschuppen, Perlenfragmente, oder verkohlte Getreidekörner, die im Zuge von Ausgrabungen in Tirol entdeckt wurden, sind es, die das Interesse des Forschungsteams der Universität Innsbruck wecken. Das Projekt „Lost or Found?“ forciert damit die auf den ersten Blick unsichtbaren Spuren der Vergangenheit anstatt monumentaler Artefakte oder gut sichtbarer Überreste. Im Rahmen der Tiroler Wissenschaftsförderung werden auf Antrag von Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele Mittel in Höhe von bis zu rund 42.500 Euro für das Jahr 2023 zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen
Regentropfen an Fenster in Oberland DABEI

„Rote“ Regenwarnung für Ötztal, Wipptal, Stubaital und Zillertal

Heute, Montagfrüh, gab die GeoSphere auf Basis der aktuellen Informationen und Prognosemodelle die Regenwarnung „rot“ (Stufe 4 von 4) für die Regionen Ötztal, Stubaital, Wipptal und das hintere Zillertal aus. Bei einer Stufe 4 ist von einer großen Gefahr von Muren und Hangrutschungen sowie Überschwemmungen auszugehen. Auch Beeinträchtigungen im Schienen- und Straßenverkehr sind möglich.

Weiterlesen