Die Kronburg lädt am Sonntag, 2. Juli, bei jeder Witterung zum Kirchweihfest. Um 10 Uhr findet der Gottesdienst mit Prozession
Weiterlesen
Die Kronburg lädt am Sonntag, 2. Juli, bei jeder Witterung zum Kirchweihfest. Um 10 Uhr findet der Gottesdienst mit Prozession
WeiterlesenDer Süd-Lift am Venet und die Mountaincarts werden nicht mehr in Betrieb genommen. Das hat der Aufsichtsrat der Venet Bergbahnen AG aus wirtschaftlichen Gründen und wegen einer geplanten Neuausrichtung beschlossen.
Weiterlesen3.380 Meter statt 3.399 Meter – nach dem Felssturz am Südgipfel des Fluchthorns im Silvrettagebiet vergangenen Sonntag liegen seit heute, Freitag, die vom Land Tirol durchgeführten Auswertungen über die Kubatur der abgegangenen Felsmassen vom Berggipfel vor. Insgesamt eine Million Kubikmeter an Gestein brach beim Felssturz ab.„Zur Einordnung: Das entspricht der Ladung von rund 120.000 Lkw. Der neue Südgipfel des Fluchthorns ist nun um 19 Meter niedriger und liegt rund 30 Meter nordöstlich vom ursprünglichen Ort“, beschreibt Landesgeologe Thomas Figl. Die vom Land Tirol ausgewerteten Daten dienen nun als Grundlage, um weitere Maßnahmen zur Sicherung der Wanderwege vornehmen zu können. Zudem werden die Daten der Wissenschaft zur Verfügung gestellt.
WeiterlesenFür das Literaturfestival „fabula rasa“ der Bücherei & Spielothek Telfs geht es in die zweite Runde. Gemäß dem Motto „Das Dorf ist wie das Internet, es vergisst nichts“ findet der Veranstaltungsreigen vom 22. bis 24. Juni – in Anlehnung an den gleichnamigen Roman von Markus Köhle – statt. Das dreitägige Programm umfasst eine Ausstellung, zwei Lesungen sowie einen Lyrikabend.
WeiterlesenIn Tirol gibt es verschiedene Möglichkeiten, um in den Gesundheits- und Krankenpflegeberuf einzusteigen. Im vergangenen Jahr schlossen beispielsweise rund 210 Studierende die Bachelorausbildung „Gesundheits- und Krankenpflege“ an der fh gesundheit tirol (fhg) ab. Nun ist die berufsbegleitende Bachelor-Pflegeausbildung in Tirol genehmigt worden. Der Studiengang startet im Sommersemester 2024.
WeiterlesenAls informativen Nachmittag für die Telfer und ihrer Familien gestalten die GemeindeWerke den heurigen Trinkwassertag. Am morgigen Freitag, 16. Juni, lockt das kommunale Versorgungsunternehmen von 12 bis 17 Uhr mit einem reichhaltigen Programm zu den Quellen im Ortsteil St. Veit. Am Vormittag werden zudem Schulklassen eingeladen.
WeiterlesenNachhaltiges Wirtschaften ist auch im Tourismus immer öfter die Devise. Der Tourismusverband Pitztal und 7 Beherbergungsbetriebe sind nun Teil des Klimabündnis-Netzwerks und möchten in Zukunft mehr für den Klimaschutz tun.
WeiterlesenGemeinsam mit den Bergbahnen Kühtai, der Gemeinde Silz sowie den Bergsteigerdörfern Sellrain, Gries und St. Sigmund im Sellrain hat Innsbruck Tourismus das Projekt „Zukunft Kühtai-Sellraintal“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Grundlagen für einen erfolgreichen und nachhaltigen Ganzjahrestourismus zu schaffen.
WeiterlesenÜber 30 Jahre leitete Hannes Staggl als Bezirksobmann den Wirtschaftsbund Imst. Nun übergibt der Langzeit-Obmann Staggl den Wirtschaftsbund an den Geschäftsführer der Imster Bergbahnen und Bürgermeister von Mils bei Imst, Bernhard Schöpf. Sein Team vervollständigen Marco Arnold, Christoph Eiter, Thomas Höpperger und Brigitte Wüster als seine Stellvertreter.
WeiterlesenMit 80 Anmeldungen fand das fünfte „Telfer Turnier“ auf dem Golfplatz in Wildmoos mehr Zuspruch denn je. GV Norbert Tanzer (DEIN T) und GR Cornelia Springer (WFT) haben das Golf-Turnier nach einigen Jahren Pause wiederbelebt, um das sportliche Miteinander zu zelebrieren. Im Sinne des Miteinanders wurde auch eine Spendenbox für „Telfer helfen Telfern“ aufgestellt.
Weiterlesen