Radfahren boomt – und damit auch die Suche nach einer effektiven Diebstahl-Sicherung. „Einen hundertprozentigen Schutz gibt es nicht. Aber ein gutes Schloss in Verbindung mit einem möglichst sicheren Abstellort kann es potenziellen Langfingern schon deutlich schwerer machen, ein Fahrrad zu entwenden“, weiß ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. Alarmanlagen gibt es zwar auch, sie können aber recht einfach „ruhiggestellt“ werden. Eine spezielle UV-Kennzeichnung am Fahrrad erleichtert es, ein gestohlenes Bike wiederzufinden – ebenso wie die Fahrrad-Registrierung. Eine Diebstahl-Versicherung ersetzt, je nach Vertrag, den Neuwert oder den aktuellen Wert des Fahrrads.
Weiterlesen