Insgesamt rund 450 SchülerInnen aus allen Teilen des Bundeslandes besuchten diese Woche die Workshop-Reihe „Demokratielandschaft Tirol“ in den Räumlichkeiten des Landtages.
Weiterlesen
Insgesamt rund 450 SchülerInnen aus allen Teilen des Bundeslandes besuchten diese Woche die Workshop-Reihe „Demokratielandschaft Tirol“ in den Räumlichkeiten des Landtages.
WeiterlesenDie Telfer Schulwegpolizei feiert ihr 30-Jahr-Jubiläum. Die ehrenamtlichen Schülerlotsen sorgen dafür, dass die Volksschulkinder vielbefahrene Kreuzungen gefahrlos überqueren können.
WeiterlesenOb zum ermäßigten Preis ins Schwimmbad, zum Badesee oder mit der Bergbahn auf die Alm: Im Tiroler Familienvorteilsheft sind zahlreiche Gutscheine mit bis zu 50 Prozent Ermäßigungen zu finden.
WeiterlesenZwischen Juni und August verunglücken besonders viele Lenker:innen, weil sie alkoholisiert sind. Warum das so ist und welche Strafen drohen, erklärt ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger.
WeiterlesenViele Menschen planen heuer wieder eine Flugreise. Reisende sollten sich allerdings auf längere Wartezeiten und rechtzeitiges Erscheinen am Flughafen einstellen.
Weiterlesenategie 2030″ legen die Gemeinde Oetz und der Tourismus im Vorderen Ötztal einen gemeinsamen Masterplan vor. Aufbauend auf dieser Strategie sollen die Interessen aller beteiligten Gruppen (Einheimische, Gäste und MitarbeiterInnen) sowohl auf kommunaler als auch touristischer Ebene berücksichtigt werden.
WeiterlesenAlois Seelos wurde am 15. Juni 1932 geboren und wuchs auf dem elterlichen Bauernhof in Bairbach auf. Bei der Geburtstagsfeier erzählte der Jubilar einiges aus seinem Leben, so auch wie er 1945 das 13-Jähriger das Kriegsende erlebte.
WeiterlesenHitze im Auto ist tödlich – ein mahnendes Beispiel dafür ist der kürzlich im Auto verstorbene Hund im bayerischen Mittenwald. Was tun, wenn man selbst so einen Fall beobachtet? ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger erklärt.
WeiterlesenZur Verbesserung und Anpassung der Grünlandbestände an den Klimawandel hat LHStv Josef Geisler 2020 das Programm „Klimafittes Grünland“ ins Leben gerufen. Mehr als 1.000 landwirtschaftliche Betriebe haben davon Gebrauch gemacht und auf 3.100 Hektar Wiesen über den Maschinenring trockenresistente Grünlandpflanzen gesät.
WeiterlesenÖAMTC: Viele Bauteile bei langen Fahrten besonders beansprucht – Club bietet „Urlaubsüberprüfung“
Weiterlesen