150 Kilometer und 2.500 Höhenmeter: Das sind die knackigen Eckdaten des ARLBERG Giro in St. Anton am Arlberg. Bei der 12. Auflage am 30. Juli folgen wieder 1.500 Profis und Hobbyradler:innen dem Ruf des Arlbergs und schwingen sich auf die Sattel – darunter auch einige bekannte Namen. Für einen rasanten Vorgeschmack sorgt nach drei Jahren Pause wieder das Profi-Kriterium.
WeiterlesenKategorie: SPORT
42. Ötztaler Radmarathon: Ein italienischer Traum wurde wahr
Traumwetter für viele Träumer herrschte kürzlich beim 42. Ötztaler Radmarathon. 4.335 Teilnehmer:innen nahmen den legendärsten Radmarathon der Alpen in Sölden in Angriff. Den Sieg bei den Männern holte sich der italienische Ex-Profi Manuel Senni vor MTB-Weltmeister Alban Lakata, der trotz eines Defekts noch aufs Podium kam. Bei den Damen pulverisierte die Deutsche Janine Meyer mit einem Start-Ziel-Sieg die bisherige Bestmarke. Alle Finisher wurden von den tausenden Zuschauern wie Sieger gefeiert. Super stark fuhr der zweifache Weltmeister Johannes Lamparter.
WeiterlesenÖtztaler Radmarathon: Federspiel gewinnt Prolog, Livestream hier zu sehen
Der Bike4Help Prolog eröffnete gestern wieder das Wochenende des Ötztaler Radmarathons. 115 Teilnehmer:innen nahmen beim Bergzeitfahren teil, das für einen caritativen Zweck organisiert wurde. Bei den Männern gewann Favorit Daniel Federspiel 16 Sekunden vor den Deutschen Lion Trommer und Matthias Matt. Das komplette Podium bei den Damen ging an Deutschland: Janine Meyer siegte vor Barbara Rieger und Viviane Pfennig. Den Radmarathon im Livestream verfolgen kann man u.a. hier auf Oberland DABEI.
WeiterlesenKlettersteig Workshop auf der Muttekopfhütte
Beim CLIMBHOW Ferrata Workshop am 11. und 12. August auf der Muttekopfhütte in Imst zeigen staatlich geprüfte Bergführer, worauf es am Klettersteig zu achten gilt. Sie üben mit den Teilnehmern die Handhabung eines Klettersteigsets und geben Anfängern wie Fortgeschrittenen Tipps für ein risikominimiertes Vergnügen in der Vertikalen.
WeiterlesenDie Favoriten für den 42. Ötztaler Radmarathon
Am Sonntag, dem 9. Juli 2023, feiert der Ötztaler Radmarathon seine 42. Auflage. 4.000 Radsportler:innen aus 36 Nationen und fünf Kontinenten nehmen nach monatelanger Vorbereitung den Ötztaler Radmarathon über 227 Kilometer und 5.500 Höhenmeter in Angriff. Zehn ehemalige SiegerInnen sind auch heuer wieder dabei, aber es gibt auch sonst jede Menge Top-Favoriten.
WeiterlesenUS-Weinstar Aldo Sohm fährt Ötztaler Radmarathon
Er ist einer der angesagtesten Wein-Sommeliers und Buchautoren in den USA und weltweit. Am 9. Juli 2023 wird Aldo Sohm seine Weinexpertisen ruhen lassen und sich aufs Radfahren konzentrieren. Denn der gebürtige Tiroler startet erstmals beim Ötztaler Radmarathon.
WeiterlesenMit reiner Armkraft auf den Kaunertaler Gletscher
Beim 9. Handbike-Battle im Kaunertal lieferten sich kürzlich mehr als 100 Athlet:innen mit körperlicher Behinderung ein Wettrennen von der Mautstelle der Kaunertaler Gletscherstraße bis zum Stausee. Zwei niederländische paralympische Profi-Athleten waren während der Veranstaltung vor Ort, um die Teilnehmer:innen zu ermutigen und zu motivieren.
WeiterlesenMona Mitterwallner holt EM-Silber
Bei den European Games in Polen hat Mona Mitterwallner nach der Marathon-WM-Goldmedaille 2021 mit Silber im Cross Country ihre zweite Medaille bei internationalen Elite-Titelkämpfen geholt. Wie am vergangenen Wochenende beim Heim-Weltcup in Leogang musste sie sich nur der Weltcupführenden Puck Pieterse geschlagen geben.
Weiterlesen80 Golfbegeisterte beim fünften „Telfer Turnier“
Mit 80 Anmeldungen fand das fünfte „Telfer Turnier“ auf dem Golfplatz in Wildmoos mehr Zuspruch denn je. GV Norbert Tanzer (DEIN T) und GR Cornelia Springer (WFT) haben das Golf-Turnier nach einigen Jahren Pause wiederbelebt, um das sportliche Miteinander zu zelebrieren. Im Sinne des Miteinanders wurde auch eine Spendenbox für „Telfer helfen Telfern“ aufgestellt.
WeiterlesenTag des Fahrrads: 140 Gemeinden bei „Tirol radelt“
Am heutigen 3. Juni ist der internationale Tag des Fahrrads. Ein Tag, um den umweltfreundlichen Alleskönner zu feiern und selbst in den Sattel zu steigen. Im Rahmen der Initiative „Tirol radelt“ machen das bereits über 5.000 Tirolerinnen und Tiroler. Quer durchs Land radeln 140 Gemeinden und 125 Betriebe mit.
Weiterlesen