In genau einer Woche beginnt das Ötztaler Radmarathon-Wochenende in Sölden. Neben dem Radmarathon-Klassiker der Alpen gibt es auch für die Teilnehmer:innen, Mitreisenden und Zuschauer:innen im Ötztal viel zu erleben! Erneut im Programm steht der beliebte Charity-Bergsprint Bike4Help. Das gesamte Wochenende wird erst durch das Dream Team des Ötztaler Radmarathons mit über 1.300 Helfer:innen ermöglicht!
Nächstes Wochenende dreht sich im Ötztal wieder alles ums Rad, denn der 44. Ötztaler Radmarathon lockt wieder über 4.000 Teilnehmer:innen, deren Begleiter und zahlreiche Zuschauer:innen ins längste Seitental Tirols. Am Freitag, den 29. August 2025, hat von 10:00 bis 20:00 Uhr die Bike Expo, das „Ötztaler Sattelfest“, bei der Freizeit Arena geöffnet. Um 15:00 Uhr startet dann der knackige Bike4Help-Bergsprint, der über einen Kilometer und 105 Höhenmeter führt. „Der Bergsprint erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist ein gutes Antesten der Beine für den Radmarathon. Der komplette Reinerlös des Nenngeldes pro Starter:in in Höhe von 25 Euro wird der wohltätigen Organisation Bike 4 Help gespendet. Damit werden bedürftige Familien in Tirol unterstützt“, erläutert OK-Chef Dominic Kuen. Das Starterfeld der Aktion für eine soziale Nachhaltigkeit ist mit 200 begrenzt.
Am Freitag gibt es auch die dritte Livesendung des Ötztaler Radmarathon TV (ÖRM TV). Ab 18:30 Uhr werden die Favoriten und Promis, wie Skibergsteigerin Sarah Dreier oder Ex-Biathlet Simon Eder, erwartet. Zudem gibt es vor dem Fahrerbriefing die letzten Updates für die Starter:innen.
Großes Live-Fahrerbriefing und Live-Podcast am Samstag
Die Bike Expo mit der Startnummernausgabe hat am 30. August von 9:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Um 16:30 Uhr kommt es zur Live-Ausstrahlung des erfolgreichen Podcasts von Marco Brugger in der Sporthalle der Freizeit Arena. Als Gäste vor dem Mikrofon begrüßt er Jana Kesenheimer und Snowboard-Olympiasieger Benjamin Karl. Danach lädt der Veranstalter um 18:00 Uhr zum Fahrerbriefing in die Sporthalle oder via Live-Stream des ÖRM TV.
Viel Programm am Renntag
Am Sonntag, den 31. August, startet der 15-stündige Live-Stream des ÖRM TV ab 06:15 Uhr, bespielt werden natürlich auch wieder die zahlreichen Vidiwalls im Zielgelände. Der Startschuss für den 44. Ötztaler Radmarathon fällt dann um 06:30 Uhr mit dem Kanonenschuss der Schützenkompanie Sölden. Dann machen sich die über 4.000 Teilnehmer:innen auf die 227 Kilometer lange Reise über das Kühtai, den Brenner- und Jaufenpass und das Timmelsjoch, ehe ab 13:15 Uhr der Sieger erwartet wird, ab 14:00 Uhr sollte die schnellste Dame das Ziel erreichen. Um 12:00 Uhr bietet Einradartist David Weichenberger eine Show samt Workshop und zwischen 11:00 und 16:00 Uhr gibt es umfangreiche Betätigungsfelder für Kinder und Jugendliche beim Bürogebäude des Ötztal Tourismus. Danach wird es im Zielgelände rund gehen, wenn ein Finisher nach dem anderen das Ziel erreicht. Der absolute Höhepunkt wird gegen 20:30 Uhr, unmittelbar vor der Siegerehrung, fallen, wenn die letzte Gruppe mit Eskorte nach Sölden begleitet und dort frenetisch von den Zuschauer:innen empfangen wird.
Bild: Ötztal Tourismus/Michael Müller