Feierliche Ehrung von Tiroler MusikpädagogInnen

Mit ihrem langjährigen Einsatz haben sie Leidenschaft für die Musik geweckt, künstlerische Lebenswege geprägt und die Musiklandschaft Tirols nachhaltig geformt: die Lehrkräfte an den Landesmusikschulen und die ProfessorInnen des Tiroler Landeskonservatoriums. Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung verlieh Bildungslandesrätin Cornelia Hagele gestern, Dienstag, Personalehrungen für 25- und 35-jährige Dienstjubiläen und verabschiedete verdiente MusikpädagogInnen in den Ruhestand. 

„Die Landesmusikschulen und das Tiroler Landeskonservatorium sind die Partitur unseres musikalischen Ausbildungswesens – das Beste in der Musik aber, so soll Gustav Mahler einst gesagt haben, stehe nicht in den Noten. Die heute Geehrten sind es, die mit Tatkraft und jahrelangem Engagement unsere Partitur zum Klingen gebracht haben. Mit ihrem Einsatz haben sie einen unschätzbaren Beitrag zur Qualität, Vielfalt und Vorbildfunktion der Tiroler Musikausbildung geleistet – und dafür danke ich ihnen von Herzen“, findet LRin Hagele anerkennende Worte.

Tirol als Musikland – ein starkes pädagogisches Fundament

Die rund 750 Lehrpersonen an den 27 Landesmusikschulen sowie etwa 80 ProfessorInnen am Tiroler Landeskonservatorium bilden gemeinsam ein österreichweit vielbeachtetes Bildungsnetz. Neben ihrer Rolle als Ausbildungsinstitution für den musikalischen Nachwuchs Tirols fungieren die Einrichtungen auch als kulturelle Impulsgeber in den Regionen.

„Die musikalische Ausbildung beginnt oft schon im frühen Kindesalter in unseren Musikschulen und findet im Landeskonservatorium ihre Fortsetzung für spätere pädagogische oder künstlerische Lebensläufe. Diese Durchgängigkeit ist ein wesentliches Merkmal unseres Tiroler Systems“, erklärt Bildungslandesrätin Hagele. Der erfolgreiche „Tiroler Weg“ sei nicht zuletzt auch durch enge Partnerschaften mit international renommierten Institutionen wie der Universität Mozarteum Salzburg oder der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien geprägt. Dass Tirol beim österreichweiten Wettbewerb „prima la musica“ seit Jahren die meisten ersten Plätze erspiele, geschehe nicht ohne Grund, wie LRin Hagele hervorstreicht: „Das Precollege am Landeskonservatorium oder die gezielte Talenteförderung zeigen, wie sehr uns die Zukunft unserer musikalischen Elite am Herzen liegt.“

Höchste Anerkennung für jahrzehntelangen Einsatz

Beim Festakt im Konzertsaal des Tiroler Landeskonservatoriums erhielten sieben Lehrpersonen eine Auszeichnung für 25 Jahre Dienstjubiläum und weitere 15 Lehrkräfte für 35 Dienstjahre. Großen Dank für ihre Verdienste um die heimische Ausbildungslandschaft erhielten sieben MusikpädagogInnen, die sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedeten.

„Diese Lehrerinnen und Lehrer haben über Jahrzehnte hinweg nicht nur Wissen vermittelt, sondern Begeisterung entfacht. Viele der heute Ausgezeichneten haben die Entwicklung des Tiroler Musikschulwesens seit den 1990er Jahren mitgestaltet und geprägt. Das musikalische Erfolgsmodell Tirol basiert nicht nur auf strukturellen Rahmenbedingungen, sondern vor allem auf der menschlichen und hohen fachlichen Qualifikation des Lehrpersonals“, führt Landesmusikdirektor Helmut Schmid aus und betont weiter: „Die Geehrten waren Wegbereiter für Generationen junger Musikerinnen und Musiker und sie haben den Grundstein für die heutigen Erfolge der Tiroler Musikausbildung gelegt. Ihre Arbeit reicht weit über das Unterrichtszimmer hinaus – sie prägt Biografien, stärkt Persönlichkeiten und schafft kulturelle Werte.“

Bild: Land Tirol/Die Fotografen