Imster Bergbahnen spenden 2.500,- Euro an Verein für Tumorforschung Zams

Das traditionelle Tiroler Adlerfest in Hoch-Imst Ende September stand 2025 im Zeichen der Solidarität. Die Imster Bergbahnen spendeten pro Besucher:in einen Euro an den Verein für Tumorforschung Zams. 2.500 Gäste ließen sich bei herbstlichen Temperaturen aber größtenteils Sonnenschein das bunte Programm mit dem Konzert der Stadtmusik Imst als Höhepunkt nicht entgehen. So konnte eine Spendensumme von 2.500,- Euro erzielt werden.

Kürzlich fand in Zams die Spendenübergabe statt. Bernhard Schöpf, Geschäftsführer der Imster Bergbahnen, überreichte dabei dem Obmann des Vereins für Tumorforschung Zams, Primar Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll, den Scheck über 2.500,- Euro. Dieser bedankte sich bei Bernhard Schöpf im Beisein von Ingrid Santer, die sich seit Jahren für Spendenprojekte zugunsten der Tumorforschung einsetzt. 

„Ein herzliches Danke an alle, die im Rahmen des Adlerfestes unsere Arbeit mit einer Spende unterstützt haben. Jeder Beitrag zählt und hilft uns die Tumorforschung voranzubringen und damit Betroffenen Hoffnung und Perspektiven zu geben“, betont Primar Dr. Wöll.

„Der Einsatz und die Arbeit von Primar Dr. Wöll und seinem Team für eine bessere Versorgung in der Krebstherapie kommen uns allen im Tiroler Oberland zugute. Daher leisten die Imster Bergbahnen hier gerne einen Beitrag“, betont Schöpf und ergänzt: „Für die persönliche Vorsorge ist Bewegung in unserer schönen Natur ein wichtiger Faktor. Ob in Hoch-Imst oder anderswo.“ Die Imster Bergbahnen sind noch bis 2. November jeweils von Donnerstag bis Sonntag geöffnet.

Bild: Privat/Primar Dr. Wöll