Interalpen-Hotel Tyrol feierte Geburtstag

40 Jahre ist es her, dass im Telfer Ortsteil Buchen – hoch über dem Inntal – das Fünf-Sterne-Hotel Interalpen Tyrol eröffnet wurde. Das Jubiläum nahm die Eigentümerfamilie Liebherr zum Anlass für ein gelungenes Fest, bei dem trotz der großen Gästezahl familiäres Flair herrschte.

„Nicht einfach ein Hotel“

In der großen Halle des heutigen Fünf-Sterne-S-Hotels sorgte die Marktmusikkapelle Telfs zusammen mit dem Leutascher Steinrösler Chor für die musikalische Umrahmung des kurzweiligen Festakts. In seiner Ansprache nannte Hoteldirektor Karl Brüggemann das Interalpen-Hotel einen „Ort, der Luxus mit der Wärme echter Gastfreundschaft verbindet“ und meinte, das Haus sei „nicht einfach ein Hotel“, sondern „ein Gefühl, ein Zufluchtsort, ein Platz, an dem Geschichten entstehen, die ein Leben lang bleiben.“ Johanna Platt, die Enkelin von Hotelgründer Hans Liebherr, schwärmte in ihrer Festrede, dass ihr Großvater einen Ort geschaffen habe, „wo Menschen sich begegnen können, einen Platz, wo Gäste Abstand vom Alltag gewinnen können, wo Feste gefeiert und Traditionen gepflegt werden.“

Ein ganz besonderer Ehrengast

Auch sonst kam bei der Feier die Sprache immer wieder auf Hans Liebherr, für den die Errichtung des Hotels ein Herzensanliegen gewesen war. Ebenso wurde im Zusammenhang mit der Entstehung des Hauses wiederholt auf Bgm. a. D. Helmut Kopp verwiesen, der von Konzernchefin Isolde Liebherr ganz besonders herzlich begrüßt wurde. Er hatte sich seinerzeit zusammen mit Landeshauptmann Eduard Wallnöfer massiv dafür eingesetzt, dass die behördlichen Genehmigungen für das Projekt nach langem Hin und Her schließlich zustande kamen.

Großzügiger Spender

Bgm. Christian Härting erzählte in seinen Grußworten dann auch eine Anekdote, in der beiden „Patriarchen“ – Liebherr und Kopp – vorkamen: Bei der Eröffnungsfeier 1985 habe Hans Liebherr Bürgermeister Kopp aufgefordert, eine Speisekarte zu nehmen und auf der Rückseite zu notieren, welche Spenden die regionalen Institutionen (Schützen, Musik, Pfarren, Sozialorganisationen usw.) erhalten sollten. Am Ende war es eine Summe von rund zwei Millionen Schilling. Helmut Kopp nutze dann noch die Gunst der Stunde und teilte Hans Liebherr mit, dass es in Telfs kein so hohes Gebäude gebe wie das Interalpen-Hotel und die Feuerwehr deshalb eine neue Drehleiter brauche. Auch hier ließ sich der großzügige Gastgeber nicht lumpen und sagte die Hälfte der Kosten zu. Dafür erhielt die Leiter nach dem großgewachsenen Spender den Namen „der lange Hans“.

Ehrensalve und Frühschoppen

Zum Anschluss des Festakts segnete Pfarrer Mateusz Kiezrkowski das Haus und die Anwesenden. Es folgte eine Ehrensalve der Schützenkompanie Telfs auf der Terrasse vor dem Hotel. Dann begann mit dem Bieranstich der Frühschoppen, der dank des herrlichen Wetters zum Großteil im Freien über die Bühne ging. Musikalisch sorgten „Die Inntaler“ für Stimmung, für weitere Auflockerung die „Seefelder Plattler“ mit ihren Tanzeinlagen.

Bild: MG Telfs/Dietrich