Jubiläum 50 Jahre Auferstehungskirche in Telfs

Bis auf den letzten Platz gefüllt war am Sonntag die Telfer Auferstehungskirche. Die Pfarrgemeinde feierte das 50-Jahr-Jubiläum ihrer Kirche. Das Gotteshaus wurde auf den Tag genau vor fünf Jahrzehnten, am 26. Oktober 1975, vom damaligen Bischof Paulus Rusch geweiht.

Die zweite Pfarre von Telfs

Das dynamische Bevölkerungswachstum von Telfs hatte Anfang der 1970er zum Entschluss geführt, für den neuen Ortsteil St. Georgen eine eigene Kirche und Pfarre zu schaffen. Die moderne Auferstehungskirche entstand 1974/75 nach Plänen des Telfer Architekten Anton Klieber. 1978 wurde das vorläufige Pfarrvikariat zur zweiten Pfarre von Telfs erhoben. Als Vikar bzw. Pfarrer war von Anfang an bis 2009 Erich Frischmann tätig.

Festmesse

Das stolze Jubiläum wurde mit einem gelungenen Fest begangen. Den Höhepunkt bildete die feierliche Messe, die Generalvikar der Diözese Innsbruck Roland Buemberger zusammen mit Dekan Peter Scheiring zelebrierte.  Für die musikalische Umrahmung sorgten der Liederkreis St. Georgen sowie Orchestermitgliedern. Sie führten unter Leitung von Elisabeth Müller-Schletterer die Messe in G-Dur von Christopher Tambling und Liedern von J. Rutter und E. Whitacre auf.

Viele aktive Ehrenamtliche

Wie auch in den Festansprachen anklang, ist die zweite Telfer Pfarre eine echte Erfolgsgeschichte. Sie ist heute ein blühendes kirchliches Gemeinwesen, wofür nicht zuletzt auch zahllose aktive und engagierte Pfarrgemeindemitglieder sorgen. Ihnen, den vielen Ehrenamtlichen, galt der besondere Dank in den Ansprachen von Dekan Peter Scheiring, Bgm. Christian Härting und Pfarrgemeinderätin Michaela Gassler. Natürlich wurde auch der verstorbenen Persönlichkeiten gedacht, die die Entstehung der Auferstehungskirche und der Pfarre möglich gemacht und sie zum Erfolg geführt haben. Hier sind vor allem Dekan Franz Saurer, Pfarrer Erich Frischmann und Pastoralassistent Josef Santer zu nennen.

Der gesellige Teil des Festes

Wie gut die Gemeinschaft rund um die Auferstehungskirche funktioniert, zeigte sich im Anschluss an die Festmesse, als man zum bestens organisierten geselligen Teil überging. Für Speis und Getränk war gut gesorgt. Den Bieranstich nahmen Bgm. Christian Härting und Generalvikar Roland Buemberger vor. Der Männergesangsverein Liederkranz Telfs brachte mehrere Ständchen und die Marktmusikkapelle spielte flotte Stücke. Auch die Telfer Schützen waren beim Fest vertreten.

Neue Stühle für die Kirche

Die freiwilligen Spenden gingen an das Projekt „Stuhlpatenschaft“, mit dem die neuen Stühle für die Kirche finanziert werden sollen. Übrigens werden dafür noch Paten und Spender gesucht. Näheres erfahren Sie im Pfarramt (Tel. 0676/8730-7495) oder auf der Seite Seelsorgeraum Telfs.

Bild: MG Telfs/Dietrich