Viele freudige Gesichter sah man am Samstag auf dem neuen Vorplatz des Inntalcenters in Telfs. Mit einer Feier wurde der westliche Teil der Begegnungszone offiziell eröffnet. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Attraktivierung des Telfer Ortszentrums gesetzt.
Gemeinsames Interesse
Die Marktgemeinde hat den Bereich von der Obermarktstraße bis zum Einkaufszentrum neugestaltet. Der Inntalcenter-Vorplatz wurde von den IC-Betreibern in die bestehende Begegnungszone baulich integriert und bietet nun mehr Raum für Begegnung und Aufenthalt. „Wir machen das Telfer Zentrum Schritt für Schritt schöner und lebendiger“, sagt Bürgermeister Christian Härting. „Die Zusammenarbeit mit dem Inntalcenter funktioniert. Das zeigt, wie stark das gemeinsame Interesse an einem lebenswerten Ortskern ist.“
Neues Gastrolokal und Gelateria
Der neue Platz vor dem Inntalcenter lädt mit Sitzgelegenheiten und Pflanzbereichen zum Verweilen ein. Auch Kinder kommen nicht zu kurz: Ein moderner Spielplatz sorgt für Freude bei den jüngsten BesucherInnen. Die neue Bushaltestelle ist überdacht und barrierefrei zugänglich. Zudem wurden die Taxiplätze verlegt und finden sich nun in unmittelbarer Nachbarschaft beim neuen Primärversorgungszentrum (PVZ). Ein neues Gastrolokal bereichert das Angebot zusätzlich: Das Lokal „Plaza“ hat direkt am Platz eröffnet. Im kommenden Jahr wird außerdem eine Gelateria folgen, ein weiterer Anziehungspunkt für Einheimische und Gäste.
Stärkung der Telfer Identität
GV Alexander Schatz, Obmann des Wirtschaftsausschusses, betont die städtebauliche Bedeutung des Projekts: „Diese Erweiterung schafft eine neue Sichtachse vom Inntalcenter Richtung Ortsmitte. Das stärkt die Verbindung zwischen Obermarkt und Zentrum. Das Telfer Ortszentrum ist lebendiger denn je, die Aufenthaltsqualität und Frequenz sind deutlich gestiegen. Dank der angesiedelten Betriebe und ihren Initiativen. Ein funktionierendes Zentrum trägt zur Stärkung der Telfer Identität bei. Wir sind stolz auf unseren Ortskern.“
Große Investitionen
Die Marktgemeinde investierte rund 750.000 Euro in die bauliche Erweiterung der Begegnungszone. 200.000 Euro davon stammen als Bedarfszuweisung vom Land Tirol. Das Inntalcenter selbst investierte etwa 1,2 Millionen Euro in die Neugestaltung des Vorplatzes. Das Ergebnis überzeugt: Der neue Bereich wurde bereits bei der Eröffnung von vielen BesucherInnen begeistert angenommen. Die letzten Arbeiten, etwa am nördlichen Gehsteig, werden bis November abgeschlossen. Bürgermeister Härting blickt optimistisch in die Zukunft: „Das Ortszentrum von Telfs gewinnt weiter an Kraft. Besonders freut mich, dass auch UnternehmerInnen und Eigentümer mitziehen und ihre Gebäude entlang der Zentrumsachse erneuern. Mit dem neuen Primärversorgungszentrum in der Weißenbachgasse kommt bald ein weiterer wichtiger Frequenzbringer hinzu.“
Familienprogramm und Spende
Die Eröffnung wurde mit einem bunten Familienprogramm gefeiert. Life Radio sendete direkt vom Festplatz. Musik, Kinderaktivitäten und kulinarische Kostproben sorgten für beste Stimmung. Die IC-Eigentümerfamilien Waldhart und Föger stellten zur Feier des Tages aber auch ihre soziale Gesinnung unter Beweis: Christoph Waldhart überreiche Bgm. Christian Härting für die Hilfsorganisation „Telfer Helfen Telfern“ eine Spende von 1.500 Euro.
Bild: MG Telfs/Dietrich