Fast 50.000 ehrenamtliche Mitglieder zählen die Tiroler Einsatzorganisationen. Tagtäglich sind sie in ihrer Freizeit im Einsatz, um Menschen in Not zu helfen, egal ob in der Stadt, am Land, am Berg, unter Tage oder auch am Wasser. „Unser professionelles Sicherheitssystem funktioniert nur aufgrund der vielen freiwilligen Helfer. Damit wir auch in Zukunft darauf vertrauen können, dass Hilfe kommt, wenn wir sie benötigen, suchen die Einsatzorganisationen stetig neue Mitglieder“, erklärt Sicherheitslandesrätin Astrid Mair und lädt alle Interessierten ein, sich zu engagieren: „Ehrenamt bei einer Einsatzorganisation bereichert die Gesellschaft und einen selbst. Man trägt zur Sicherheit in Tirol bei, erhält eine ausgezeichnete Ausbildung und lernt viele neue Menschen kennen. Die Möglichkeiten sind vielseitig. Sicherheit in Tirol geht nur mit vielen helfenden Händen!“
Um möglichst viele Interessierte über das vielfältige Angebot der Einsatzorganisationen zu informieren und zum Mitmachen einzuladen, startet auf den Social-Media-Kanälen des Landes (Youtube, Facebook, Instagram und TikTok) aktuell eine Videoreihe zur Freiwilligenarbeit in Einsatzorganisationen. Das erste Video ist bereits online: www.youtube.com/watch?v=lbS6j1KN5Lc. Wöchentlich werden weitere Einsatzorganisationen vorgestellt. Interessierte können sich über die Websites der Einsatzorganisationen oder den örtlichen Dienststellen direkt bei diesen melden.
Starke Rolle auch in der Jugendarbeit
Tirols Freiwillige leisten jedes Jahr hunderttausende ehrenamtliche Stunden. „Das ist unbezahlte Arbeit – aber unbezahlbar wertvoll“, so LRin Mair. Sie bedankt sich auch bei Familien und Betrieben: „Ohne deren Unterstützung wäre dieses Engagement nicht möglich.“ Als Jugendlandesrätin hebt Mair zudem die besondere Bedeutung für Jugendliche hervor: „Einsatzorganisationen bieten hervorragende Jugendarbeit. So werden die Helferinnen und Helfer von morgen vorbereitet – und die Jugendlichen lernen Teamgeist, Verantwortung und Werte fürs Leben.“
Land unterstützt Einsatzorganisationen finanziell
Um den Betrieb zu ermöglichen, neue Ausrüstung, Fahrzeuge oder Infrastruktur zu beschaffen und Ausbildungen zu finanzieren, fördert das Land Tirol die Einsatzorganisationen jährlich mit rund 26 Millionen Euro. „Geld das direkt in die Sicherheit investiert wird. Damit kommt jeder Cent allen Menschen in Tirol zugute“, so LRin Mair abschließend.
Bild: Land Tirol/Pölzl