Neue Pop-up-Stores beleben die Imster Innenstadt

Mit „WOHNquartier – Handwerk für’s Leben“ in der Kramergasse und „Lio’s Kinderzimmer by Jasmin“ am Johannesplatz gibt es derzeit zwei neue Pop-up-Stores in der Imster Innenstadt. Diese temporären Verkaufsflächen bieten hochwertige Alltagsgegenstände und pädagogisch wertvolle Kinderspielsachen an.

„Pop-up“ – etwas das plötzlich auftaucht und dann wieder weg ist. Pop-up-Stores sind seit einigen Jahren beliebte Plattformen, um neue Geschäftsmodelle zu testen, Produkte zu präsentieren oder Dienstleistungen vorzustellen. Sie fördern die Vielfalt der lokalen Wirtschaft und bringen frischen Wind in die Innenstädte. Auch Imst setzt auf dieses Konzept: Bereits im Vorjahr wurde vom Kulturreferat der Stadtgemeinde Imst im Rahmen von „Kimscht – Kultur in Imst“ das Projekt „Pop-up-Galerien“ erfolgreich umgesetzt. In der kommenden Vorweihnachtszeit wird diese Initiative fortgeführt und trägt zur Belebung der Innenstadt bei.

WOHNquartier – Handwerk für’s Leben
Der Pop-up-Store in der Kramergasse 4 hat sich mittlerweile als dauerhafte Einrichtung etabliert. Im ehemaligen Nagelstudio im Decorona-Gebäude bietet das „WOHNquartier“ seit fast einem Jahr hochwertige, handgefertigte Alltagsgegenstände an. Im Fokus stehen Handwerk, Funktionalität und die Wertigkeit der Produkte. Die beteiligten Handwerker:innen aus den Bezirken Imst und Landeck setzen auf Qualität, Nachhaltigkeit und Regionalität.

Die Verkaufsfläche dient nicht nur dem Vertrieb, sondern auch dem kreativen Austausch unter den Beteiligten. Mit diesem Beitrag zum Gemeinwesen wird die Kramergasse aktiv belebt.

Mitwirkende:

  • Keramik Ualysses (Cäcilia Rauth, Arzl Im Pitztal)
  • Webwerkstatt (Sonja Etlinger, Zams)
  • Ötztaler Schafwollzentrum (Regensburger, Umhausen)
  • Metallstein (Harald Lugsteiner, Imst)
  • foto-abber (Melitta Abber, Imst)
  • Schwarz Blades (Daniel Schwarz, Arzl im Pitztal)

Das Sortiment reicht von Webereien und Keramik (spülmaschinenfestes Geschirr) über Drechselarbeiten (Schüsseln, Teller), Stehlampen bis hin zu handgeschmiedeten Küchenmessern. „Die Resonanz ist zufriedenstellend – viele Imsterinnen und Imster suchen unser Geschäft bewusst auf. Zudem zeigen sich auch die Touristen begeistert“, ziehen Melitta Abber und Cäcilia Rauth eine durchaus positive Bilanz. In diesem Zusammenhang gelte der Dank auch an die Familie Strobl, für die  Unterstützung und das Entgegenkommen.

Öffnungszeiten:

  • Samstag von 09:00 bis 12:00 Uhr
  • In den Sommermonaten zusätzlich mittwochs am Nachmittag.
  • Die Betreuung erfolgt im Wechsel durch die Beteiligten.

Lio’s Kinderzimmer by Jasmin
Am Johannesplatz, im ehemaligen Info-Eck neben dem Jugendzentrum Jayzee, öffnete am 6. Oktober der Pop-up-Store „Lio’s Kinderzimmer by Jasmin“. Die Stadtgemeinde Imst hat die leerstehenden Räumlichkeiten dafür weitervermietet.

Jasmin Marth, selbstständige Vertriebspartnerin, bietet dort hochwertige Spielwaren, Kinderbücher und Geschenkideen für Kinder bis 12 Jahre an. Diese haben auch einen pädagogischen Mehrwert. Eine Spielecke sorgt für entspanntes Einkaufen. Die Produkte stammen großteils von regionalen Herstellern aus Österreich – ohne Billigware aus Fernost. Fachkundige Beratung ist inklusive. „Ich freue mich, dass es nun nach Landeck auch in Imst funktioniert hat. Das ist bereits mein dritter Pop-up-Store und ich hoffe auf eine gute Resonanz“, so Jasmin Marth, die tirolweit exklusiv für „Lio’s Kinderzimmer“ tätig ist. Während der Weihnachtszeit gibt es zusätzlich einen Verkaufsstand vor der Tür.

Öffnungszeiten (6. Oktober – 23. Dezember 2025):

  • Montag bis Mittwoch: 14:00 – 17:30 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: bei Veranstaltungen und in der Adventzeit

Bild: Stadtgemeinde Imst/Othmar Kolp