Schulklassen erkundeten das Gemeindeamt in Telfs

Im Sachunterricht beschäftigen sich die dritten Klassen der Volksschule Josef Schweinester seit einiger Zeit mit ihrer Heimatgemeinde Telfs. Deshalb unternahmen die Kinder eine kleine Exkursion, um die Gemeinde besser kennenzulernen, und erkundeten dafür das Rathaus. 

Vielfältige Aufgaben der Gemeinde

Die Klassen hatten zwar ein leicht unterschiedliches Programm, doch alle besuchten das Gemeindeamt und trafen dort Bgm. Christian Härting, der die jungen GemeindebürgerInnen herzlich in seinem Büro willkommen hieß. Die Kinder waren gut vorbereitet und stellten dem Gemeindechef viele Fragen. Auch bei Gegenfragen zeigten sie sich bestens informiert, und so arbeitete Härting gemeinsam mit den BesucherInnen kindgerecht die verschiedenen Aufgabenbereiche der Gemeinde heraus. Dabei wurde deutlich, wie vielfältig die Zuständigkeiten der Gemeinde.

Ein Blick hinter die Kulissen

Außerdem wurden die verschiedenen Abteilungen der Gemeindeverwaltung besucht. Eine Gruppe wurde dabei von GV Christoph Walch begleitet, der viele interessante Daten und Fakten lieferte und auch zahlreiche Fragen der neugierigen SchülerInnen beantwortete. 

Im Trausaal tauchten die Kinder in die Sagenwelt des Telfer Riesen Mundin ein und begaben sich anschließend auf eine spannende Reise in die „Unterwelt“ des Gemeindeamts. Gemeinsam mit dem IT-Team der Gemeinde wurde der Serverraum – das elektronische Gehirn – der Verwaltung besichtigt, ehe die SchülerInnen im RathausSaal hinter die Kulissen des Veranstaltungsorts blicken konnten. 

Bild: MG Telfs/Hackl