Um die Freiwillige Feuerwehr Telfs geht es in der neuesten n Ausstellung im „Appetizer-Museum“ im Telfer Noaflhaus. Anlass ist das 150-Jahr-Jubiläum der traditionsreichen Wehr.
Originalobjekte
Die kleine, aber feine Schau wurde vom Feuerwehrchronisten Dominic Stroj mit Unterstützung der Mitarbeiterinnen der Kulturabteilung der Marktgemeinde Telfs zusammengestellt. Kulturreferentin GR Theresa Schromm eröffnete die sehenswerte Ausstellung am Freitagabend. Einige Originalobjekte, die zu sehen sind, stammen aus der Zeit um 1875, als Wehr offiziell gegründet wurde oder kommen dieser Zeit sehr nahe. Bei der Auswahl der Schaustücke konnte der Kurator aus den reichen Beständen des Feuerwehrmuseums Telfs schöpfen, das zu den bedeutendsten seiner Art in Westösterreich gehört.
Appetizer-Museum macht Appetit!
So beeindrucken etwa Gerätschaften aus allen Epochen – vom Signalhorn bis zum Feuerwehrhelm, vom klobigen Funkgerät der ersten Generation bis zum urtümlichen Handfeuerlöscher. Das Appetizer-Museum erfüllt hier seine Aufgabe voll, nämlich Appetit zu machen – in diesem Fall auf das Feuerwehrmuseum im Telfer Sicherheitszentrum, wo etwa auch das erste Telfer Feuerwehrauto, ein „Steyr 12“ aus dem Jahr 1929, steht.
FFW – eine tolle Einrichtung
Neben der Absicht, auf die lange Tradition und Geschichte der Telfer Feuerwehr aufmerksam zu machen, hat die Ausstellung im Noaflhaus noch ein weiteres Ziel. Kurator Dominic Stroj: „Wir möchten auch unterstreichen, was für eine tolle Einrichtung die Freiwillige Feuerwehr ist, die besonders auch für junge Menschen und Quereinsteiger viele Möglichkeiten bietet, sich zu engagieren und weiterzubilden.“
Öffnungszeiten
Die Jubiläumsausstellung „150 Jahre FFW Telfs“ im Eingangsbereich des Museums im Noaflhaus (Untermarktstraße 20) kann bis 7. Juli zu den Bürozeiten (Mo. -Do. 09:00 – 16:00 Uhr) und zu den Museumszeiten (Do. 14:00 -17:00 Uhr, Fr. 17:00 – 20:00 Uhr und Sa. 09:00 – 12:00 Uhr) besucht werden. Weitere Infos: kultur@telfs.gv.at und www.telfs.gv.at/noaflhaus
Bild: MG Telfs/Dietrich