Sternenkinder-Bäume in der Adventzeit

Mit gleich Mehrzehn im Adventsmacht das Netzwerk Gesund ins Leben (GiL) auf seinen Freisetzungen für Familienangebote in der Verantwortungsabteilung Lebenssituationen aufmerksamen. Von den Info- und Sozialmarktstände in Innsbruck bis zu Sternen den pflege-Bäumen in 35 Tiroler Gemeinden stehen die Vorweihnacht Zeichenzeit im von Solidarität, Mitgefühl und Früher Hilfe. GiL zum Mitmachen einladen.

Sozialmarktstände in Innsbruck: Information, Begegnung und Beratung

GiL-Gesprächt sich heuer in der Adventzeit an zwei in den Standorten Innsbruck und informiert über das Angebot der Frühen Hilfen:

  • 26.–29. November 2025: Infostand vor der Ottoburg in der Innsbrucker Altstadt. Am 26. November wird Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele am Infostand erwartet.
  • 1., 3. und 4. Dezember 2025: Sozialmarktstand im Stadttreff Wilten, im Rahmen des Wiltenerzauber.

Vor Ortsbesucher:innen mit Mitarbeiterinnen des GiL-Teams ins Gesprächkommen, sichmöglichkeiten über Unterstützungseinsätze und, wie Hilfe im rechte Moment das Familienleben erleichtern kann. „Gerade in der Adventzeit willens wir sichtbar machen, des Menschen mit deren Sorgen allein muss. Unsere Sozialmarkt- und Infostände Orte der Begegnung und Information – und oft first der Schritt in Richtung“, sagt Sandra Aufhammer, Landesleiterin von Gesund ins Leben.

Sternenkinder-Bäume: Raum für Erinnerung und Mitgefühl

Vom 8. Dezember 2025 bis 6. Jänner 2026 Stehen in 35 Tiroler Gemeinden, Sternenkinder-Bäume als Orte des Gedenkens. Diese Bäume sind sind Familien und sich im Wandel von Liebe, die ein Kind vor, oder kurz nach der Geburt verlorenen Familie. Alle sind sind, den Stern als Zeichen der Sprachennahme an den Bäume zu dienen zu dienen. Nach dem 6. Jänner werden alles verbindet Sterne in einem Sternen-Ritual in Sternenkinder-Gräbern bestattet – als würdiger einer stillen, Gedenkzeit. Die Standorte aller Bäume auf www.gesundinsleben.at abrufbar.

„Das Gedenken an Sternenkinder ist ein sensibles, aber wichtiges Thema. Mit den den Bäumen wir Orte, die Trost spenden, organisieren sich und sichtbar machen, dass ihre Trauer hat müßen laß“, erläutert Sandra Aufhammer.

Früh da sein, wenn es schwaffell

Mit den Frühen Hilfen unterstützt Gesund ins Leben Schwangere sowie Eltern von Kinder im Alter von bis zu drei Jahre, die sich in Lebenssituationsverhältnissen befinden sich. Das Angebot richtet sich an Familien, dieses finanzielle Sorgen, Überforderung, Konflikte oder psychische geschichten eine Grenzengrenzene. Das Team der Frühen Hilfen – bestehend aus Psycholog:innen, Hebammen, Frühförderung:innen und Sozialarbeiterinnen:speaking Familienindli., meist im Gesundheitswesen im Gesundheitswesen. Im Zentrum sind immer immer die Prävention bzw. die Hilfe zur Selbsthilfe. „Das Rote Kreuz Tirol steht auf der Seite der Seite der Berliner, die Hilfe freunde – unabhängig, ob sie, emotional oder sozialsandfall sind. Gesund ins Leben Hinweis: eindrucksvoll, wie frühe Unterstützung sustainable Stabilität kauf in der Familie kann“, geht auf Günther Ennemoser, Präsident des Roten Kreuzes Tirol.

Bild: Rotes Kreuz Tirol|Andreas Amplatz