Verleihung der Tiroler Sportehrenzeichen und Sportehrennadeln 2025

Tirol ist ein Sportland – geprägt von Engagement, Leidenschaft und herausragenden Leistungen. Um diese Vielfalt und den Einsatz jener Menschen zu würdigen, die den Sport im Land in besonderer Weise prägen, wurden gestern, Montag, im Rahmen der diesjährigen Ehrenzeichenverleihungen die Leistungen von insgesamt 38 Personen geehrt. Ausgezeichnet wurden dabei nicht nur aktive SportlerInnen, sondern auch erfolgreiche TrainerInnen sowie verdiente FunktionärInnen, die sich durch langjähriges Wirken für den Tiroler Sport verdient gemacht haben. LH Anton Mattle und Sportlandesrat LHStv Philip Wohlgemuth zeichneten 27 Personen mit dem Tiroler Sportehrenzeichen, zwei Personen mit der Tiroler Sportehrennadel in Gold sowie neun weitere Personen mit der Tiroler Sportehrennadel in Gold mit Brillant aus. Neben den in Tirol prominenten Sportarten wie Skifahren, Ringen und Rodeln wurden auch VertreterInnen des Tischtennissports, des Boxsports und des Wassersports geehrt.

LH Mattle betonte: „Wir können stolz auf die Erfolge unserer Athletinnen und Athleten sein – ebenso aber auf all jene, die im Hintergrund wirken. Trainerinnen und Trainer, Funktionärinnen und Funktionäre, Betreuerinnen und Betreuer sowie Familien leisten tagtäglich wertvolle Arbeit und schaffen die Grundlage für sportliche Höchstleistungen. Mit diesen Auszeichnungen würdigen wir ihren Einsatz, ihre Begeisterung und ihre Leidenschaft für den Tiroler Sport.“

Sportlandesrat LHStv Wohlgemuth unterstrich die Bedeutung des Sports in Tirol: „Sport verbindet und stärkt den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Unsere Athletinnen und Athleten zeigen, was mit Leidenschaft, Disziplin und Teamgeist erreicht werden kann – vom Nachwuchsbereich bis in den internationalen Spitzensport. Jede und jeder Geehrte hat auf seine Weise dazu beigetragen, dass Tirol im Sport ganz vorne mitspielt. Wir sind stolz auf jede Medaille, jeden Titel und jede herausragende Leistung unserer sportlichen Aushängeschilder.“

Höchste Landesauszeichnungen für Tiroler SpitzensportlerInnen

Die Tiroler Sportehrennadel in Gold mit Brillant ist die höchste Auszeichnung, die das Land Tirol für sportliche Leistungen vergibt. Sie wird an AthletInnen verliehen, die in einer anerkannten Sportart bei Olympischen Spielen, Welt- oder Europameisterschaften Spitzenplatzierungen erreichen konnten. In diesem Jahr wurden neun herausragende Tiroler SportlerInnen geehrt, darunter Riccarda Ruetz, die als Naturbahnrodlerin mit Silbermedaillen bei der Europa- und Weltmeisterschaft sowie einem zweiten Platz im Gesamtweltcup beeindruckte, Juri Gatt, der 2024 gemeinsam mit seinem Partner im Doppelsitzerrodeln den Weltmeistertitel errang, und Riccardo Schöpf, der mit konstant starken Ergebnissen im alpinen Skisport auf sich aufmerksam machte.

Langjährige Erfolge mit der Tiroler Sportehrennadel in Gold gewürdigt

Mit der Tiroler Sportehrennadel in Gold werden aktive SportlerInnen ausgezeichnet, die über viele Jahre hinweg auf internationalem Niveau außergewöhnliche Leistungen erbracht haben. Zu den Geehrten zählen unter anderem die erfolgreiche Bergläuferin Katharina Zipser, die seit Jahren konstant Spitzenplatzierungen erzielt und mit dem österreichischen Team bereits Weltmeisterin wurde sowie der Golfer Christoph Kogl, der sich mit nationalen und europäischen Titeln einen Namen gemacht hat. 

Neben den aktiven SportlerInnen wurden auch 27 Persönlichkeiten für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im Tiroler Sport ausgezeichnet. Sie alle leisten als TrainerInnen, FunktionärInnen oder Vereinsvorstände einen unverzichtbaren Beitrag zur Entwicklung des Sports in Tirol. 

Bild: Land Tirol