Tirol sucht seine familienfreundlichsten Unternehmen

Alle zwei Jahre werden Tiroler Unternehmen, die familienfreundliche Maßnahmen innerhalb ihres Betriebs setzen, vom Land Tirol mit der Auszeichnung „Familienfreundlichster Betrieb Tirols“ vor den Vorhang geholt. Die Teilnehmenden werden von einer Jury in den Bereichen Arbeitszeit und -ort, Karenz und Wiedereinstieg, familiäre Betreuungs- und Pflegeaufgaben, familienfreundliche Maßnahmen, Weiterbildung sowie Informationspolitik und Unternehmenskultur bewertet. Die Tiroler LandessiegerInnen werden voraussichtlich im Februar 2026 im Rahmen eines Festakts gekürt.

„Familie und Arbeitsleben zu kombinieren ist oftmals eine große Herausforderung. Familienfreundliche Unternehmen unterstützen berufstätige Eltern mit einer familienbewussten Personalpolitik dabei, den Spagat zwischen Erwerbs- und Familienleben zu meistern. Im Rahmen des Landeswettbewerbs wollen wir Best-Practice-Beispiele vor den Vorhang holen und ihr Engagement für eine breite Öffentlichkeit sichtbar machen“, erklärt Arbeits- und Familienlandesrätin Astrid Mair.

„Familienfreundlichkeit als Teil der Unternehmensphilosophie führt zu zufriedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In Tirol gibt es bereits sehr viele Betriebe, die großen Wert auf Familienfreundlichkeit legen“, betont Wirtschaftslandesrat Mario Gerber und ruft zur Teilnahme auf: „Ich lade alle Tiroler Betriebe ein, am Landeswettbewerb teilzunehmen und damit Vorbild für andere Wirtschaftstreibende in Tirol zu sein – ein Wettbewerb der besten Ideen hilft den Familien und den Unternehmen.“ 

Fünf Teilnahme-Kategorien werden ausgelobt

Am Landeswettbewerb können private Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und öffentlich-rechtliche Institutionen teilnehmen. Die GewinnerInnen werden in den fünf Kategorien „Private Wirtschaftsunternehmen bis zu 20 MitarbeiterInnen“, „Private Wirtschaftsunternehmen 21 bis 100 MitarbeiterInnen“, „Private Wirtschaftsunternehmen ab 101 MitarbeiterInnen“, „Non-Profit Unternehmen/Institutionen“ sowie „öffentlich-rechtliche Unternehmen/Institutionen“ ermittelt.

LandessiegerInnen auch AnwärterInnen für Staatspreis „Familie und Beruf“

Die drei bestplatzierten Unternehmen pro Kategorie des Landeswettbewerbs qualifizieren sich auf Wunsch auch automatisch für die Teilnahme am österreichischen Staatspreis „Familie und Beruf“, der vom Bund im Frühjahr 2026 verliehen wird.

Bild: Land Tirol