Die nächste Kunstschaffende zieht ins Kulturfenster im Würtenbergerhaus ein. Das Schaufenster in der Imster Innenstadt wird seit kurzem von der Tarrenzer Illustratorin Melina Stark bespielt.
Weiterlesen
Die nächste Kunstschaffende zieht ins Kulturfenster im Würtenbergerhaus ein. Das Schaufenster in der Imster Innenstadt wird seit kurzem von der Tarrenzer Illustratorin Melina Stark bespielt.
Weiterlesen
Beim 9. Handbike-Battle im Kaunertal lieferten sich kürzlich mehr als 100 Athlet:innen mit körperlicher Behinderung ein Wettrennen von der Mautstelle der Kaunertaler Gletscherstraße bis zum Stausee. Zwei niederländische paralympische Profi-Athleten waren während der Veranstaltung vor Ort, um die Teilnehmer:innen zu ermutigen und zu motivieren.
Weiterlesen
Auch heuer unterstützt das Land Tirol auf Antrag des zuständigen Mobilitätslandesrats René Zumtobel vielfältige Projekte zur Förderung der nachhaltigen Mobilität. 270.000 Euro werden für diverse Projekte zu den Themen Radfahren, zu Fuß gehen und Öffis fahren beigesteuert. Zu geförderten Aktionen zählen etwa „Tirol radelt“ für den Alltagsradverkehr und „Crazy Bike“, ein Zeichenwettbewerb, bei dem Kinder ihr Traumfahrrad zeichnen und das kreativste Rad nachgebaut wird. Heuer hat die Schülerin Sophia aus Kappl den Wettbewerb mit ihrem Jahreszeitenbike gewonnen.
Weiterlesen
Bei den European Games in Polen hat Mona Mitterwallner nach der Marathon-WM-Goldmedaille 2021 mit Silber im Cross Country ihre zweite Medaille bei internationalen Elite-Titelkämpfen geholt. Wie am vergangenen Wochenende beim Heim-Weltcup in Leogang musste sie sich nur der Weltcupführenden Puck Pieterse geschlagen geben.
Weiterlesen
Im heurigen Schuljahr sind 39 Schüler*innen am ORG Zams zur Reifeprüfung angetreten und waren dabei sehr erfolgreich: Alle Kandidat*innen der 8A Klasse haben die Matura beim ersten Versuch bestanden. Alle Maturaerfolge wurden am 23. Juni würdig im Rahmen der Zeugnisverleihung gefeiert.
Weiterlesen
Die Geldspende ist eine Möglichkeit, Menschen in Not zu unterstützen und bei den Geldspenden zeigen sich die Tiroler:innen – trotz Teuerung und unsicherer Zeiten – großzügig. Besonders hoch ist die Tiroler Spendenbereitschaft, wenn Menschen unterstützt werden sollen, die vom Ukrainekonflikt und vom Erdbeben in der Türkei und Syrien betroffen sind.
Weiterlesen
Die Kronburg lädt am Sonntag, 2. Juli, bei jeder Witterung zum Kirchweihfest. Um 10 Uhr findet der Gottesdienst mit Prozession
Weiterlesen
Der Süd-Lift am Venet und die Mountaincarts werden nicht mehr in Betrieb genommen. Das hat der Aufsichtsrat der Venet Bergbahnen AG aus wirtschaftlichen Gründen und wegen einer geplanten Neuausrichtung beschlossen.
Weiterlesen
3.380 Meter statt 3.399 Meter – nach dem Felssturz am Südgipfel des Fluchthorns im Silvrettagebiet vergangenen Sonntag liegen seit heute, Freitag, die vom Land Tirol durchgeführten Auswertungen über die Kubatur der abgegangenen Felsmassen vom Berggipfel vor. Insgesamt eine Million Kubikmeter an Gestein brach beim Felssturz ab.„Zur Einordnung: Das entspricht der Ladung von rund 120.000 Lkw. Der neue Südgipfel des Fluchthorns ist nun um 19 Meter niedriger und liegt rund 30 Meter nordöstlich vom ursprünglichen Ort“, beschreibt Landesgeologe Thomas Figl. Die vom Land Tirol ausgewerteten Daten dienen nun als Grundlage, um weitere Maßnahmen zur Sicherung der Wanderwege vornehmen zu können. Zudem werden die Daten der Wissenschaft zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen
Für das Literaturfestival „fabula rasa“ der Bücherei & Spielothek Telfs geht es in die zweite Runde. Gemäß dem Motto „Das Dorf ist wie das Internet, es vergisst nichts“ findet der Veranstaltungsreigen vom 22. bis 24. Juni – in Anlehnung an den gleichnamigen Roman von Markus Köhle – statt. Das dreitägige Programm umfasst eine Ausstellung, zwei Lesungen sowie einen Lyrikabend.
Weiterlesen