In Zusammenarbeit mit der Stadt Innsbruck, der ÖH-Innsbruck und der Fachgruppe Gastronomie bietet das WIFI auch heuer wieder kostenlose Gastro-Kurse für Studierende in Innsbruck an.
Weiterlesen
In Zusammenarbeit mit der Stadt Innsbruck, der ÖH-Innsbruck und der Fachgruppe Gastronomie bietet das WIFI auch heuer wieder kostenlose Gastro-Kurse für Studierende in Innsbruck an.
Weiterlesen
Fünf Jahre hat es von der ersten Idee an gedauert bist, der „rostige Bär“ im Kreisverkehr im Telfer Ortsteil Sagl Wirklichkeit wurde. Umso mehr feierten die Bären & Exoten am Samstag die „Einweihung“ des Monuments, das ihre Fasnachtsgruppe jetzt unübersehbar verewigt.
Weiterlesen
In Österreich ist es üblich, um die zehn Prozent Trinkgeld zu geben. „In vielen Ländern sind fünf bis zehn Prozent Trinkgeld ebenfalls gängig, aber nicht überall wird Trinkgeld erwartet“, sagt ÖAMTC-Reiseexpertin Yvette Polasek. Damit man sich nicht erst über dieses Thema Gedanken machen muss, wenn man im Restaurant die Rechnung bekommt, hat der Mobilitätsclub die wichtigsten Tipps für die beliebtesten Urlaubsländer zusammengestellt.
Weiterlesen
Am heutigen 3. Juni ist der internationale Tag des Fahrrads. Ein Tag, um den umweltfreundlichen Alleskönner zu feiern und selbst in den Sattel zu steigen. Im Rahmen der Initiative „Tirol radelt“ machen das bereits über 5.000 Tirolerinnen und Tiroler. Quer durchs Land radeln 140 Gemeinden und 125 Betriebe mit.
Weiterlesen
„Bühne frei für Telfer Bands“ lautet das Credo des neuen Eventformats „Telfs LIVE“. Das Flanieren und Gustieren in der neuen Fußgängerzone wird Besucher*innen zusätzlich durch hiesige Musiker*innen versüßt – jeweils am ersten Donnerstag im Monat, von 20 bis 22 Uhr. Den gelungene Auftakt der Eventreihe lieferten „Die Köhler“.
Weiterlesen
Tiroler Obstbäuerinnen und Obstbauern starten eine Aktion für Singvögel. Die 80 Nisthilfen stammen aus den Werkstätten der Lebenshilfe Tirol.
Weiterlesen
Eine Strecke komplett per Autostopp zurückzulegen ist in Zeiten von Mitfahr-Apps und ähnlichen Möglichkeiten nicht mehr ganz so angesagt wie früher. Und doch sieht man – speziell zum Start der Festivalsaison – immer wieder Menschen, die am Straßenrand den Daumen heben und auf eine Mitfahrgelegenheit hoffen. „Was vielen nicht bewusst ist: Es gibt durchaus Regeln und Vorschriften, an die man sich halten sollte – so ist in Österreich beispielsweise das Trampen an Autobahnen und Schnellstraßen verboten. Ausnahme: Autobahn-Parkplätze und Raststationen“, erklärt ÖAMTC-Juristin Ursula Zelenka.
Weiterlesen
Die vier TVBs im Außerfern – Tiroler Zugspitz Arena, Naturparkregion Reutte, Tannheimer Tal & Lechtal Tourismus – besetzen die im Tiroler Tourismusgesetz vorgesehene Stelle der Nachhaltigkeits-KoordinatorIn mit 1. Juni 2023 in einem Gemeinschaftsprojekt für den gesamten Bezirk Reutte. Martina Mayer wird die Stelle bekleiden und die regionale Nachhaltigkeitsstrategien für den Bezirk Reutte erarbeiten.
Weiterlesen
Sportlichen statt unternehmerischen Höchstleistungen stellten sich 12 Mannschaften bei Österreichs wohl außergewöhnlichster Firmenchallenge in der AREA 47. Der Sieg ging in diesem Jahr an das Team von Fiegl & Spielberger aus Längenfeld.
Weiterlesen
Eine Leihgabe des Telfer Metallkünstlers „Rostbaron“ Bernhard Witsch ziert derzeit den Eduard-Wallnöfer-Platz vor der Bücherei & Spielothek Telfs. Der „Geschichtenwürfel“ erzählt von der Auseinandersetzung mit der eigenen Identität.
Weiterlesen