Mattle, Falkner und Kompatscher in Oberland DABEI

14 Persönlichkeiten erhalten Ehrenzeichen und Tiroler Adler-Orden des Landes

Das Ehrenzeichen des Landes Tirol überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und sein Südtiroler Amtskollege Arno Kompatscher heute acht verdienstvollen Persönlichkeiten. Außerdem wurde der Tiroler Adler-Orden an sechs ebenso verdiente „Nicht-Tiroler“ verliehen. Nach dem Gedenken an den 213. Todestag des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer am Bergisel und in der Hofkirche fand dieser Festakt in Anwesenheit der Tiroler Landesregierung im Riesensaal der Hofburg in Innsbruck statt.

Weiterlesen
MRT Telfs in Oberland DABEI

Erster MRT im Telfer Ärztehaus

Kürzlich wurde in der Radiologiepraxis von Dr. Ralph Faschingbauer im Telfer Ärztehaus der erste und bisher einzige Magnetresonanztomograph (MRT) der Marktgemeinde in Betrieb genommen. Landesrätin Cornelia Hagele und Bürgermeister Christian Härting ließen sich jüngst das hochmoderne Gerät vorführen.

Weiterlesen

Großer Bahnhof für die WM-Medaillengewinner Ricarda und Raphael Haaser

Am Samstag, 18. Februar 2023 kehrte das erfolgreiche Geschwister-Duo Haaser in seine Heimatregion zurück. Die beiden Skistars vom Achensee wurden seitens der heimischen Bevölkerung ebenso herzlich empfangen wie von offizieller Seite: Um 17 Uhr trafen sich Skifans, Sportbegeisterte und offizielle Vertreter von Land, Gemeinde und Vereinen zum Empfang der beiden WM-Heimkehrer in Maurach am Achensee. Gemeinsam mit der Bundesmusikkapelle Eben und der Schützenkompanie Eben-Maurach sowie zahlreichen Vereinen ging es anschließend per feierlichem Einzug ins Veranstaltungszentrum Maurach, wo die erfolgreichen Wintersportler gebührend gefeiert wurden.

Weiterlesen

Ötztaler Gastro-Mitarbeiter*innen genießen neue Ausbildung

Im längsten Tiroler Seitental steht allen im Tourismus Beschäftigten ein innovatives Weiterbildungsangebot zur Verfügung. Die Zusatzqualifikation Ötztaler Genussbotschafter*in 2.0 richtet sich an erfahrene Gastronom*innen. Ein Almrind zerlegen, eine Handsemmel formen oder Bier brauen: Die Teilnehmer*innen erhalten Einblicke in die Betriebe von heimischen Produzent*innen und arbeiten mit diesen zusammen.

Weiterlesen

Rund vier Millionen Euro für Verkehrssicherheit im Bezirk Imst

Rund vier Millionen Euro werden 2023 in die Verkehrssicherheit im Bezirk Imst investiert. „Ein Großteil der Mittel geht in den vorbeugenden Katastrophenschutz, in die Beseitigung von Katastrophenschäden sowie in die bauliche Erhaltung des 258 Kilometer langen Straßennetzes im Bezirk Imst“, erläutert Bernd Stigger, Leiter des Baubezirksamts Imst die Schwerpunkte des Bauprogramms.

Weiterlesen

Der Countdown startet: WMTRC 2023 Innsbruck-Stubai

In 111 Tagen fällt der Startschuss zu den World Mountain and Trail Running Championships 2023 Innsbruck-Stubai (WMTRC 2023). Heute wurde gemeinsam mit dem Organisationskomitee und deren Partnern die offizielle Countdown-Uhr in Innsbruck aufgestellt. Zwischen dem 6. und 10. Juni werden die beiden Gastgeberregionen Innsbruck und Stubai zum Mekka der Berg- und Trailrun-Szene und über 1.400 Teilnehmer:innen willkommen heißen.

Weiterlesen