Schulstraße Telfs in Oberland DABEI

Auf der „Schulstraße“ herrscht Fahrverbot

Mit der Novelle 2022 der Straßenverkehrsordnung wurde auch in Telfs rund um das Einberger-Schulzentrum die sog. „Schulstraße“ eingeführt. Das bedeutet, dass an Schultagen vom 07:15 – 08:15 Uhr und von 11:00 – 16:00 Uhr Kraftfahrzeuge (mit bestimmten Ausnahmen) nicht zufahren dürfen. Die Marktgemeinde bittet dies im Sinne der Sicherheit für die Kinder zu beachten.

Weiterlesen
Telfer Bad in Oberland DABEI

Telfs vergibt Sommersport-Gutscheine für Kids

In die dritte Saison geht ab 15. Mai der „Sport Aktiv Sommer“ des Unterstützungsvereines Telfer helfen Telfern. Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 14. Lebensjahr mit Hauptwohnsitz in Telfs bekommen nach Vorlage einer Bestätigung über die für das Jahr 2022 genehmigte Schulstarthilfe des Landes Tirol Gutscheine über Gratis-Eintritte nach Wahl im Telfer Bad, Kletterzentrum Bergstation oder Minigolf Telfs.

Weiterlesen
Kulinarischer Jakobsweg in Oberland DABEI

Der Kulinarische Jakobsweg lädt zum „Genusspilgern“ ins Paznaun

Mit Auftakt am 7. Juli 2023 genießen Gourmets im Paznaun auf den Routen des Kulinarischen Jakobswegs erlesene Spitzengastronomie auf ausgewählten Berghütten. Gäste können sich bis zum 16. September auf sieben Routen zu sieben Hütten täglich eins von sieben Gerichten erwandern, das heimische Gourmetköche extra für diese Hütte aus hochwertigen, regionalen Zutaten kreiert haben. Besondere Sommer-Akzente setzen sieben Hüttenfeste.

Weiterlesen
Laura Stigger auf Oberland DABEI

Im Sprint zum ersten Weltcupsieg

Jetzt ist er da, der erste Weltcuspieg in der Elite-Klasse für Heeressportlerin Laura Stigger vom Team Specialized Factory Racing! Die 22-jährige Haimingerin siegte am Freitagabend zum Auftakt der World Series 2023 im Short Track von Nove Mesto vor der Gesamtweltcupsiegerin der vergangenen Saison, Alessandra Keller aus der Schweiz, und ihrer Teamkollegin Sina Frei (Sz).

Weiterlesen
Telfs Sozialmarkt in Oberland DABEI

Grünes Licht für Sozialmarkt in Telfs

Die Etablierung eines Sozialmarktes für Menschen an der Armutsgrenze hat der Telfer Gemeinderat in seiner gestrigen Sitzung im Grundsatz beschlossen. Ebenso eine entsprechende Anschubfinanzierung in Höhe von 30.000,- Euro. Die Betreiberin »soogut« gemeinnützige GmbH stellt die Eröffnung des Ladens in der Obermarktstraße 23 (ehemals Café Jimmy) bereits für Herbst 2023 in Aussicht. Fünf Tage die Woche könnten Berechtigte, für die der tägliche Einkauf sonst nicht mehr leistbar ist, dort zu sehr günstigen Preisen Lebensmittel beziehen.

Weiterlesen
Hahntennjoch in Oberland DABEI

Hahntennjoch wieder befahrbar

Rund 1.000 Höhenmeter, Steigungen und Gefälle bis zu 19 Prozent und eine maximale Seehöhe von 1.894 Meter sind auf der Passstraße am Hahntennjoch zu überwinden. In den Wintermonaten ist dies aufgrund der Lawinengefahr naturgemäß nicht möglich. Ab heute, Freitag, 12 Uhr ist die bezirksüberschreitende Hochgebirgsstrecke, die den Bezirk Imst mit dem Außerferner Lechtal verbindet, für den Verkehr wieder freigegeben.

Weiterlesen
ErsthelferInnen Jugendrotkreuz in Oberland DABEI

Junge Ersthelfer:innen zeigten ihr Können

Kunterbunt ging es am 8. Mai im SILLPARK in Innsbruck zu, denn das war die publikumswirksame Kulisse für den diesjährigen Erste Hilfe Landesbewerb für Tirols Schüler:innen. Organisiert vom Jugendrotkreuz Tirol zeigten rund 200 Kinder und Jugendliche, was in Sachen Erste Hilfe in ihnen steckt. Den SILLPARK-Besucher:innen war an dem Tag viel geboten, zumal es neben den fünf Erste Hilfe Stationen auch ein spannendes Rahmenprogramm gab.

Weiterlesen
Nachhaltigkeit in Oberland DABEI

Euregio-Innovationspreis 2023: Projekte zur Energiewende und Versorgungssicherheit gesucht

Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino hat gemeinsam mit den Wirtschafts- und Handelskammern der Europaregion – nunmehr zum sechsten Mal – den Euregio-Innnovationspreis ausgeschrieben. In diesem Jahr steht das Thema „Energiewende und Versorgungssicherheit“ im Mittelpunkt. Unternehmen und Forschende können im Rahmen des Wettbewerbs Produkte, Technologien oder Dienstleistungen im Bereich „Energiewende und Versorgungssicherheit“ bis zum 7. Juni 2023 einreichen. Gesucht werden Projekte in den drei Kategorien ökologische Energieproduktion, Energieeffizienz und Energiesicherheit.

Weiterlesen