Am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen wird die Oberleitungsanlage erneuert. Dadurch kommt es von 28. Jänner bis 31. März 2023 hauptsächlich an Wochenenden zu wechselnden Änderungen im Zugverkehr zwischen den Bahnhöfen Zirl und Ötztal.
Weiterlesen
Am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen wird die Oberleitungsanlage erneuert. Dadurch kommt es von 28. Jänner bis 31. März 2023 hauptsächlich an Wochenenden zu wechselnden Änderungen im Zugverkehr zwischen den Bahnhöfen Zirl und Ötztal.
WeiterlesenGlatte Straßen führen im Winter vermehrt zu Unfällen und in der Folge zur Frage, wer für entstandene Schäden aufkommt. Prinzipiell erhalten Geschädigte Schadenersatz von der Kfz-Haftpflichtversicherung des:der verursachenden Lenker:in. Selbst verschuldete Schäden am eigenen Auto übernimmt – so vorhanden – eine Vollkaskoversicherung. Problematisch oder teuer wird es aber, wenn sich ein:e Fahrzeuglenker:in nicht den winterlichen Fahrbedingungen angepasst hat.
WeiterlesenBeim Freiwilligen Umweltjahr FUJ engagieren sich junge Erwachsene ab 18 Jahren österreichweit in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Nachhaltigkeit und Entwicklungszusammenarbeit. Besonders für junge Männer interessant: Das Freiwillige Umweltjahr kann als Zivildienstersatz angerechnet werden.
WeiterlesenZum ersten Mal seit der Corona-Pandemie wurden am Sebastiani-Tag wieder die Verdienstmedaillen der Marktgemeinde Telfs verliehen. 24 Bürgerinnen und Bürger erhielten am Gemeindefeiertag die Auszeichnung für ihr langjähriges gemeinnütziges Engagement.
WeiterlesenEinmal mehr hat sich die Imster Zweigstelle der Hypo Tirol Bank als Gönner und Förderer des altüberlieferten Imster Fasnachtsbrauchtums hervorgetan. War es bei der letzten Buabefåsnåcht noch ein neuer Wiflig, der mit Unterstützung der Hypo Tirol Bank angeschafft werden konnte, so konnten mit der nunmehrigen Zuwendung neue Fracks für die Buben der Labara besorgt werden – sind doch einige dieser Fracks im Fasnachtsarchiv schon recht in die Jahre gekommen.
WeiterlesenIn St. Anton, der Wiege des alpinen Skilaufs, finden derzeit die FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften statt. Livestreams dazu gibt es heute Abend und am Dienstag hier zu verfolgen:
WeiterlesenAm Freitag war’s erstmals soweit: Die Sektion Rodeln des SV Umhausen und das BNZ Grantau organisierte auf der neuen Bahn in Kühtai ein Schnupperrodeln für Kinder im Volksschulalter aus Umhausen und Sautens.
WeiterlesenDas Leben von Verena und Mathias Nösig aus Mils bei Imst ist geprägt vom unermüdlichen Einsatz der Eltern für ihren kleinen Sohn Elia, der an einem seltenen Gendefekt leidet und auf intensive Betreuung angewiesen ist. Grund genug, dass aus dem Ötztal, wo Mathias Nösig aufgewachsen ist, Hilfe kommt – im Form von Spenden von Bike4Help, Winzer Martin Scheiber und der Raiffeisenbank Längenfeld.
WeiterlesenKürzlich fand in der neuen, bis auf den letzten Platz gefüllten Boulderhalle des Quellalpin Kaunertal der Vortrag „Odysse an der Eiger Nordwand“ statt. Die Einnahmen aus den freiwilligen Spenden gingen vollumfänglich zu Gunsten der Krebshilfe Tirol.
WeiterlesenWenn von „Roller“, „Scheller“, „Laggepaarle“, „Kaminer“, „Labara“ oder Ähnlichem die Rede ist, dann steht die traditionelle Imster „Buabefasnacht“ in der Stadt Imst vor der Tür. Etwa 400 junge Imster und tausende ZuschauerInnen nehmen an der Veranstaltung, die heuer am 5. Februar stattfindet, teil. Einen Höhepunkt stellt der sogenannte „Schlusskroas“ am Stadtplatz in der Unterstadt dar, der um circa 16.30 Uhr stattfinden soll. Seitens der BH Imst gibt es auch in diesem Jahr wieder ein spezielles Angebot für Menschen mit Behinderung: Sie können das Spektakel kostenlos in den barrierefreien Räumlichkeiten im ersten Stock der Bezirkshauptmannschaft mitverfolgen.
Weiterlesen