Anlässlich des 100. Geburtstages des verstorbenen Imster Künstlers August Stimpfl zeigt die Städtische Galerie Theodor von Hörmann „Männerbilder“ des Malers. Kuratiert wird die Ausstellung von der Tochter des Künstlers Eva Stimpfl.
Weiterlesen
Anlässlich des 100. Geburtstages des verstorbenen Imster Künstlers August Stimpfl zeigt die Städtische Galerie Theodor von Hörmann „Männerbilder“ des Malers. Kuratiert wird die Ausstellung von der Tochter des Künstlers Eva Stimpfl.
WeiterlesenDie für das Landespolizeigesetz zuständige Landesrätin Astrid Mair nimmt die vorweihnachtliche Zeit zum Anlass, um auf das Thema Hundehaltung und die damit verbundene Verantwortung aufmerksam zu machen. Denn nicht selten werden Tiere – darunter auch Hunde – zu Weihnachten geschenkt. Ein Hund als (Weihnachts-)Geschenk kann viel Freude bereiten, gilt der Vierbeiner doch seit jeher als treuer Wegbegleiter des Menschen. Gleichzeitig geht mit dem Besitz eines Hundes auch eine große Verantwortung einher.
WeiterlesenDas Land Tirol erhöht den Stundensatz für den Einsatz von Personal in den Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit pro Stunde pro Jahr von derzeit 520 Euro um knapp zehn Prozent auf 570 Euro ab dem 1. Jänner 2024.
WeiterlesenTraditionell im Advent kehrt der Telfer Monatsmarkt für einen Nachmittag aus der Winterpause zurück. So geschehen am zweiten Adventsamstag, an dem sich hunderte Besucherinnen und Besucher entlang der Shopping- und Genussmeile in der Fußgängerzone einfanden.
WeiterlesenKappl ist wie geschaffen für Freerider: Ob extremes Gelände oder einfacher Powder-Flow – ohne langen Zustieg und meist direkt vom Lift aus findet sich hier für alle Bedingungen das richtige Terrain. Das wissen auch die Profis zu schätzen, die im Januar und März 2024 zur Austragung ihrer großen Freeride-Events nach Kappl reisen.
WeiterlesenAngesichts des steigenden Bedarfs an therapeutischen Unterstützungsangeboten für Kinder und Jugendliche beschloss die Tiroler Landesregierung die Fortführung der forKIDS Therapiezentren. Diese werden seit zwei Jahren vom Diakoniewerk betrieben. Tirolweit gibt es insgesamt neun Therapiezentren. Sie begleiten Kinder und Jugendliche mit Behinderungen, Entwicklungsverzögerungen oder Auffälligkeiten im Verhalten sowie mit Schwierigkeiten im emotionalen Bereich. Kürzlich wurde zwischen Land Tirol, Österreichischer Gesundheitskasse (ÖGK) und Diakoniewerk eine neue Vertragslösung für die langfristige Zusammenarbeit getroffen. Das Land Tirol stellt für die forKIDS Therapiezentren eine Fördersumme in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro jährlich zur Verfügung. Die ÖGK fördert die Therapiezentren mit 900.000 Euro jährlich. Für die Familien ist das Angebot kostenlos.
WeiterlesenDer Telfer Bürgermeister Christian Härting und Wirtschaftsausschuss-Obmann GV Alexander Schatz besuchten kürzlich vier Betriebe im Inntalcenter und hießen diese im Namen der Marktgemeinde Telfs herzlich willkommen bzw. gratulierten zur Wiedereröffnung.
WeiterlesenHerausragendes Engagement im Bereich der Medizin, des Bauwesens, der Kultur, des Sports sowie der Politik und Verwaltung wurde kürzlich gewürdigt: Stellvertretend für den Bundespräsidenten überreichte LH Anton Mattle Auszeichnungen der Republik Österreich an 14 Tiroler Persönlichkeiten.
Weiterlesen„Engel“ sind das Thema einer kleinen, aber feien Ausstellung im „Appetizermuseum“ im Telfer Noaflhaus. Es gibt auch Workshops für Kinder, bei denen Spiele und das Basteln von Engelsfiguren auf dem Programm stehen.
WeiterlesenAm Feiertag, dem 8. Dezember, fand die Landesversammlung der TJB/LJ in Innsbruck statt. Dabei wurde die Landesleitung, der, über 18.000 Mitglieder zählenden und somit größten und aktivsten Jugendorganisation Tirols, neu gewählt. Insgesamt traten rund 1200 junge Menschen aus allen Regionen Tirols die Reise nach Innsbruck an, um dort nicht nur die neue Spitze zu wählen, sondern auch das 75-jährige Bestehen zu feiern.
Weiterlesen