For Kids in Oberland DABEI

Therapeutische Versorgung für Kinder gesichert

Angesichts des steigenden Bedarfs an therapeutischen Unterstützungsangeboten für Kinder und Jugendliche beschloss die Tiroler Landesregierung die Fortführung der forKIDS Therapiezentren. Diese werden seit zwei Jahren vom Diakoniewerk betrieben. Tirolweit gibt es insgesamt neun Therapiezentren. Sie begleiten Kinder und Jugendliche mit Behinderungen, Entwicklungsverzögerungen oder Auffälligkeiten im Verhalten sowie mit Schwierigkeiten im emotionalen Bereich. Kürzlich wurde zwischen Land Tirol, Österreichischer Gesundheitskasse (ÖGK) und Diakoniewerk eine neue Vertragslösung für die langfristige Zusammenarbeit getroffen. Das Land Tirol stellt für die forKIDS Therapiezentren eine Fördersumme in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro jährlich zur Verfügung. Die ÖGK fördert die Therapiezentren mit 900.000 Euro jährlich. Für die Familien ist das Angebot kostenlos.

Weiterlesen
Landjugend neue Führung in Oberland DABEI

Voller Tatendrang in die Zukunft

Am Feiertag, dem 8. Dezember, fand die Landesversammlung der TJB/LJ in Innsbruck statt. Dabei wurde die Landesleitung, der, über 18.000 Mitglieder zählenden und somit größten und aktivsten Jugendorganisation Tirols, neu gewählt. Insgesamt traten rund 1200 junge Menschen aus allen Regionen Tirols die Reise nach Innsbruck an, um dort nicht nur die neue Spitze zu wählen, sondern auch das 75-jährige Bestehen zu feiern.

Weiterlesen
Feuerwehrpartnerschaft in Oberland DABEI

Kroatiens Feuerwehrpräsident zu Besuch in Tirol

Vatrogasna suradnja Tirola i Hrvatske – Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien: Seit dem Jahr 2011 sind Tirol und Kroatien über die Partnerschaft der Feuerwehren eng miteinander verbunden. Im Rahmen des Projektes unterstützt das Land Tirol in Zusammenarbeit mit den Tiroler Feuerwehren verschiedene Regionen in Kroatien beim Aufbau und der Stärkung der Feuerwehren vor Ort. Dafür werden in Tirol ausgemusterte aber voll einsatzfähige Ausrüstung und Einsatzfahrzeuge nach Kroatien überstellt. Gleichzeitig werden Ausbildungsmöglichkeiten organisiert und ein enger Austausch zwischen Tirol und Kroatien praktiziert.

Weiterlesen
Öffis Weihnachten in Oberland DABEI

Nach Alkoholkonsum lieber mit Öffis heimfahren

Ein Glühwein am Christkindlmarkt, Anstoßen bei der Firmenweihnachtsfeier oder der Punsch beim Familienfest: In der Vorweihnachtszeit und rund um die Weihnachtsfeiertage wird vermehrt zu alkoholischen Getränken gegriffen. Verkehrs- und Mobilitätslandesrat René Zumtobel appelliert: „Lassen Sie Ihr Auto stehen und nutzen Sie das Öffi-Angebot in Tirol, nehmen Sie ein Taxi oder gehen Sie zu Fuß. Wer betrunken Auto fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern vor allem auch andere Verkehrsteilnehmende.“ Bereits bei 0,5 Promille ist das Unfallrisiko doppelt so hoch wie in nüchternem Zustand.

Weiterlesen
Gedenken an Sternenkinder in Oberland DABEI

Gedenken an die Sternenkinder

Wenn ein Leben schon zu Ende ist, bevor es begonnen hat, ist die Trauerbewältigung für die betroffenen Eltern besonders schwer. Umso wichtiger ist ein Ort, um den Sternenkindern – der Begriff soll die Vorstellung vermitteln, dass die verstorbenen Kinder jetzt als Sterne am Himmel leuchten – zu gedenken. Als Zeichen des Erinnerns gibt es am 10. Dezember den „Worldwide Candle Lighting Day“. An diesem jährlichen Weltgedenktag wird für verstorbene Kinder um 19 Uhr eine Kerze ins Fenster gestellt. Auf Grund der unterschiedlichen Zeitzonen umringt eine Lichterwelle 24 Stunden lang die Welt. Zusätzlich lädt das Netzwerk „GiL-Gesund ins Leben“ heuer ein, einen Holzstern an einem Gedenkbaum aufzuhängen.

Weiterlesen