Zum Ende der Wintersaison 2022/23 ehrt die Pitztaler Gletscherbahn in St. Leonhard im Pitztal langjährige Mitarbeiter. Sie sind zum Teil seit Anbeginn bei der Pitztaler Gletscherbahn tätig und damit 40 Jahre im Betrieb.
Weiterlesen
Zum Ende der Wintersaison 2022/23 ehrt die Pitztaler Gletscherbahn in St. Leonhard im Pitztal langjährige Mitarbeiter. Sie sind zum Teil seit Anbeginn bei der Pitztaler Gletscherbahn tätig und damit 40 Jahre im Betrieb.
WeiterlesenMit der heurigen Öffnung der Hahntennjochstraße fährt die Buslinie 155 ab 18. Mai täglich vier Mal bis zum Bahnhof Imst-Pitztal. Mit der zeitlichen Verlängerung des Busverkehres bis 29. Oktober 2023, profitieren Einheimische und Gäste gleichermaßen vom Angebot.
WeiterlesenFür Menschen, die keine Versicherung haben und/oder obdachlos sind, ist der Gang zum/zur Ärzt:in mit großen Hürden verbunden oder gar unmöglich. Obdachlose Menschen haben natürlich ein Recht auf bestmögliche medizinische und soziale Betreuung. Damit diese gelingt, hat es sich med4hope (medicine for homeless people) zur Aufgabe gemacht, Organisationen zu vernetzen, die mit obdachlosen Menschen arbeiten. Dieser Tage fand eine med4hope-Fortbildung im Roten Kreuz Tirol statt.
WeiterlesenDie Zahl der Camper:innen steigt stetig an – im Jahr 2022 gab es in Österreich rund 7,85 Mio. Camping-Nächtigungen – das entspricht einem Plus von rund 12 Prozent im Vergleich zu 2019, dem Jahr vor der Pandemie. Am häufigsten wurde in Tirol (2.113.344) und in Kärnten (2.661.099) genächtigt.
WeiterlesenDie neue Friedensglocke des Alpenraums ist auf der Zielgeraden: Kürzlich überzeugte sich eine kleine Delegation aus Telfs in der traditionsreichen Innsbrucker Glockengießerei Grassmayr vom zügigen Fortgang der Arbeiten.
WeiterlesenMit der Novelle 2022 der Straßenverkehrsordnung wurde auch in Telfs rund um das Einberger-Schulzentrum die sog. „Schulstraße“ eingeführt. Das bedeutet, dass an Schultagen vom 07:15 – 08:15 Uhr und von 11:00 – 16:00 Uhr Kraftfahrzeuge (mit bestimmten Ausnahmen) nicht zufahren dürfen. Die Marktgemeinde bittet dies im Sinne der Sicherheit für die Kinder zu beachten.
WeiterlesenIn die dritte Saison geht ab 15. Mai der „Sport Aktiv Sommer“ des Unterstützungsvereines Telfer helfen Telfern. Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 14. Lebensjahr mit Hauptwohnsitz in Telfs bekommen nach Vorlage einer Bestätigung über die für das Jahr 2022 genehmigte Schulstarthilfe des Landes Tirol Gutscheine über Gratis-Eintritte nach Wahl im Telfer Bad, Kletterzentrum Bergstation oder Minigolf Telfs.
WeiterlesenMit Auftakt am 7. Juli 2023 genießen Gourmets im Paznaun auf den Routen des Kulinarischen Jakobswegs erlesene Spitzengastronomie auf ausgewählten Berghütten. Gäste können sich bis zum 16. September auf sieben Routen zu sieben Hütten täglich eins von sieben Gerichten erwandern, das heimische Gourmetköche extra für diese Hütte aus hochwertigen, regionalen Zutaten kreiert haben. Besondere Sommer-Akzente setzen sieben Hüttenfeste.
WeiterlesenJetzt ist er da, der erste Weltcuspieg in der Elite-Klasse für Heeressportlerin Laura Stigger vom Team Specialized Factory Racing! Die 22-jährige Haimingerin siegte am Freitagabend zum Auftakt der World Series 2023 im Short Track von Nove Mesto vor der Gesamtweltcupsiegerin der vergangenen Saison, Alessandra Keller aus der Schweiz, und ihrer Teamkollegin Sina Frei (Sz).
WeiterlesenDie Etablierung eines Sozialmarktes für Menschen an der Armutsgrenze hat der Telfer Gemeinderat in seiner gestrigen Sitzung im Grundsatz beschlossen. Ebenso eine entsprechende Anschubfinanzierung in Höhe von 30.000,- Euro. Die Betreiberin »soogut« gemeinnützige GmbH stellt die Eröffnung des Ladens in der Obermarktstraße 23 (ehemals Café Jimmy) bereits für Herbst 2023 in Aussicht. Fünf Tage die Woche könnten Berechtigte, für die der tägliche Einkauf sonst nicht mehr leistbar ist, dort zu sehr günstigen Preisen Lebensmittel beziehen.
Weiterlesen