Ein echtes Abenteuer statt der gewohnten Blumengeschenke zum Ehrentag. Das „Muttertagsspecial“ der AREA 47, Österreichs größtem Outdoor-Freizeitpark, bietet Raftingvergnügen für alle Generationen von Mamas, Töchtern und Söhnen.
Weiterlesen
Ein echtes Abenteuer statt der gewohnten Blumengeschenke zum Ehrentag. Das „Muttertagsspecial“ der AREA 47, Österreichs größtem Outdoor-Freizeitpark, bietet Raftingvergnügen für alle Generationen von Mamas, Töchtern und Söhnen.
WeiterlesenRund 1.000 Höhenmeter, Steigungen und Gefälle bis zu 19 Prozent und eine maximale Seehöhe von 1.894 Meter sind auf der Passstraße am Hahntennjoch zu überwinden. In den Wintermonaten ist dies aufgrund der Lawinengefahr naturgemäß nicht möglich. Ab heute, Freitag, 12 Uhr ist die bezirksüberschreitende Hochgebirgsstrecke, die den Bezirk Imst mit dem Außerferner Lechtal verbindet, für den Verkehr wieder freigegeben.
WeiterlesenKunterbunt ging es am 8. Mai im SILLPARK in Innsbruck zu, denn das war die publikumswirksame Kulisse für den diesjährigen Erste Hilfe Landesbewerb für Tirols Schüler:innen. Organisiert vom Jugendrotkreuz Tirol zeigten rund 200 Kinder und Jugendliche, was in Sachen Erste Hilfe in ihnen steckt. Den SILLPARK-Besucher:innen war an dem Tag viel geboten, zumal es neben den fünf Erste Hilfe Stationen auch ein spannendes Rahmenprogramm gab.
WeiterlesenEs herrschte „Volksfest-Stimmung“, als die Telfer Fußgängerzone kürzlich offiziell ihrer Bestimmung übergeben wurde. Der Festakt, die Livemusik, das Kinderprogramm und die gastronomischen Highlights lockten zahlreiche Besucher aller Altersklassen ins Ortszentrum. In Anwesenheit von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kultur wurde die Eröffnung zelebriert.
WeiterlesenDie Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino hat gemeinsam mit den Wirtschafts- und Handelskammern der Europaregion – nunmehr zum sechsten Mal – den Euregio-Innnovationspreis ausgeschrieben. In diesem Jahr steht das Thema „Energiewende und Versorgungssicherheit“ im Mittelpunkt. Unternehmen und Forschende können im Rahmen des Wettbewerbs Produkte, Technologien oder Dienstleistungen im Bereich „Energiewende und Versorgungssicherheit“ bis zum 7. Juni 2023 einreichen. Gesucht werden Projekte in den drei Kategorien ökologische Energieproduktion, Energieeffizienz und Energiesicherheit.
WeiterlesenDas Cable der AREA 47 war Schauplatz für den Auftakt des Austrian Wakeboard Cups 2023. Dank des hochkarätig besetzten Feldes mit AthletInnen aus zwölf Nationen gab’s für die Fans spektakuläre Action auf Westösterreichs einziger Wakeboardanlage. Den Sieg bei den Männern holte sich der brasilianische Red Bull-Star Pedro Caldas. Einen starken Auftritt legte die Oberösterreicherin Mariella Flemme hin und zeigte die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Szene auf.
Weiterlesen„Was gut für dich ist, ist auch gut fürs Klima“. Dieses Motto hat sich die Initiative Doppelplus auf die Fahnen geschrieben. DoppelPlus ermöglicht für Mieter:innen in ganz Tirol kostenlose Haushaltscoachings zum Thema Energie und Klima. Erstmals bot das Ehrenamtlichen-Projekt heuer eine Ausbildungsrunde im Tiroler Oberland an. 18 Ehrenamtliche haben die Ausbildung zum Energie- und Klimacoach absolviert. Sie können demnächst Beratungen durchführen.
WeiterlesenNove Mesto ist am kommenden Wochenende Schauplatz des Weltcup-Auftakts der Mountainbiker. Am Freitag steht der Short Track auf dem Programm, am Sonntag folgt der Cross Country. Mona Mitterwallner blickt nach einem mehr als geglückten Auftakt in Richtung Saisonstart, obwohl sie eine Verletzung hatte, die genäht werden musste.
WeiterlesenIn nicht mehr ganz einem Monat fällt der Startschuss zu den World Mountain and Trail Running Championships (WMTRC) 2023 Innsbruck-Stubai. Vom 6. bis 10. Juni werden die beiden Gastgeberregionen in Tirol zum Berglauf- und Trailrunning-Zentrum. Aber auch abseits der Trails wird dem Publikum einiges geboten werden.
WeiterlesenAn vielen Arbeitsplätzen sind digitale Kompetenzen heute die wesentliche Voraussetzung, um sich als geeignete/r KandidatIn für die Stelle zu erweisen. Aber auch der Alltag eines bzw. einer jeden Einzelnen ist von Digitalisierung geprägt – vom kontaktlosen Bezahlen über Online-Urlaubsbuchungen bis hin zu digitalen Behördengängen. Um so viele ÖsterreicherInnen wie möglich bis zum Jahr 2030 fit für die Digitalisierung zu machen, hat das Finanzministerium die „digitale Kompetenzoffensive“ initiiert.
Weiterlesen