Telfer G'sichter in Oberland DABEI

„Telfer G’sichter“ in der Einbergervilla

Die aktuelle Ausstellung „Telfer G’sichter“ in der Einbergervilla ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Wie der Name bereits verrät, rücken die gezeigten Portaits „Telfer G’sichter“ bzw. Telfer Persönlichkeiten in den Mittelpunkt und dienen als Spiegel in die Vergangenheit. Zu sehen sind die Werke von Andreas Einberger zudem an einem ganz besonderen Ort – direkt im ehemaligen Atelier des Künstlers. Im malerischen Garten der Villa wurden die zahlreichen Besucher/-innen von Vize-Bgm. Klaus Schuchter herzlich begrüßt.

Weiterlesen
Haustürschlüssel in Oberland DABEI

Mehr Personen profitieren von Wohnbauförderung

Vom Kauf einer neuen Wohnung über die Sanierung bis zum Bau eines Eigenheims – mit der Wohnbauförderung wird die Bevölkerung beim Erwerb leistbaren und qualitätsvollen Wohnraums in Tirol unterstützt. Im Rahmen des 7-Punkte-Wohnpakets wurde die Förderung nochmals verbessert: Durch die Erhöhung der Einkommensgrenze sind seit 1. Juni 2023 noch mehr Personen bezugsberechtigt und können von den verschiedenen Fördermöglichkeiten der Wohnbauförderung – darunter Kredite, Zuschüsse und Beihilfen – profitieren. War ein solcher früher nicht bezugsberechtigt, kann beispielsweise ein Zwei-Personen-Haushalt mit einem Nettoeinkommen von 5.400 Euro im Jahreszwölftel jetzt eine Förderung erhalten.

Weiterlesen
Landeskulturfonds in Oberland DABEI

Der Bauer lebt nicht von Milch allein

Der Kapfererhof in Zirl ist ein Betrieb in so genannter Gunstlage. Aber auch hier im Inntal, wo die Felder eben und die Erträge gut sind, braucht eine Bauernfamilie mehrere Standbeine, um ihren landwirtschaftlichen Betrieb im Vollerwerb führen zu können. Das verlangt Einsatz, Ideenreichtum und auch Investitionen. Über verschiedene Kreditprogramme unterstützt der Landeskulturfonds bäuerliche Betriebe beim Aufbau zusätzlicher Betriebszweige. Im Falle der Familie Georg und Manuela Kapferer sind das neben der traditionellen Milchwirtschaft insbesondere die Direktvermarktung, der Getreideanbau und auch die Sonnenernte vom Dach.

Weiterlesen
VVT Bus in Oberland DABEI

„Soziales Schulticket Tirol“: Gutscheine bis 14. Oktober einlösbar

Nicht nur für Fahrten vom Wohnort zur Schule und wieder zurück, sondern auch in der Freizeit, am Wochenende und in den Ferien können SchülerInnen das Schulticket Tirol nutzen. Es gilt ein Jahr lang für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol und kostet regulär 99,80 Euro. Um Familien mit geringem Einkommen zu unterstützen, rief das Land Tirol das „Soziale Schulticket Tirol“ ins Leben. Dabei werden für Haushalte, in denen Mindestsicherung bezogen wird, 80 Prozent der Kosten vonseiten des Landes übernommen. Die SchülerInnen erhalten das Schulticket Tirol um 19,60 statt um 99,80 Euro und können die Öffis damit nicht nur für den Schulweg, sondern in ganz Tirol 365 Tage im Jahr nutzen.

Weiterlesen
Alte Person in Oberland DABEI

Demenz durch Vorsorge vorbeugen

Geschätzt leben 12.000 Menschen in Tirol mit einer Demenzerkrankung. Was viele nicht wissen: Beeinflussbare Faktoren können das Risiko einer Demenz verringern oder hinauszögern. Das Land Tirol plant derzeit das Pilotprojekt „Integrierte Versorgung Demenz“: Dabei werden bis zu 100 Demenz-Betroffene nach der Diagnosestellung ein Jahr lang strukturiert begleitet. Zentrale Informationsdrehscheibe ist die Website der Koordinationsstelle Demenz Tirol.

Weiterlesen