Um hohe Heiz- und Wohnkosten infolge der Teuerung in Tirol abzufedern, initiierte die Tiroler Landesregierung in enger Abstimmung mit dem
Weiterlesen
Um hohe Heiz- und Wohnkosten infolge der Teuerung in Tirol abzufedern, initiierte die Tiroler Landesregierung in enger Abstimmung mit dem
Weiterlesen
Wer macht den besten Almkäse im Alpenraum? Um das herauszufinden, treten in Galtür am 30. September 2023 bei der 29. Internationalen Almkäseolympiade über 100 Senner aus den Alpenregionen in den Wettstreit. Ihr Ziel: Die Fach- und Kinderjury von ihrem Käse zu überzeugen, den Tagessieg zu erringen und sich auszutauschen. Kostproben für Besucherinnen und Besucher inklusive.
Weiterlesen
Endlich mehr Zeit zum Lesen: Auch in der Urlaubszeit bietet die digitale Bibliothek „Onleihe Tirol“ Lesefüchsen ein breites Angebot an E-Books, Hörbüchern, E-Magazinen und E-Zeitungen. Das Angebot ist kostenlos für alle, die einen gültigen Leseausweis einer der teilnehmenden Bibliotheken oder der Universitäts- und Landesbibliothek besitzen.
Weiterlesen
In einem Teilbereich der Telfer Pfarrer-Gritsch-Straße müssen Straßensanierungs- und Kabelverlegungsarbeiten vorgenommen werden. Die im Jahresbauprogramm budgetierten Arbeiten beinhalten zudem einen Wasserleitungstausch. Aufgrund dieser Bautätigkeiten kommt es – vom 17. Juli bis zum 29. September – abschnittsweise zu einer Straßensperre.
Weiterlesen
Bereits zum zweiten Mal hat das Land Tirol in Zusammenarbeit mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien heuer am Standort Rotholz eine Summer School für junge Menschen, die sich für das Studium der Tiermedizin und den tierärztlichen Beruf interessieren, durchgeführt. 21 InteressentInnen haben den einwöchigen Kurs erfolgreich absolviert und einen umfassenden Einblick in Studium und Beruf Veterinärmedizin gewonnen.
Weiterlesen
150 Kilometer und 2.500 Höhenmeter: Das sind die knackigen Eckdaten des ARLBERG Giro in St. Anton am Arlberg. Bei der 12. Auflage am 30. Juli folgen wieder 1.500 Profis und Hobbyradler:innen dem Ruf des Arlbergs und schwingen sich auf die Sattel – darunter auch einige bekannte Namen. Für einen rasanten Vorgeschmack sorgt nach drei Jahren Pause wieder das Profi-Kriterium.
Weiterlesen
Einmal mehr hat die Polytechnische Schule Telfs Pionierarbeit geleistet: Als eine von nur drei Tiroler Schulen trat sie erstmals zum Fachabschussprojekt an, das sich in seinem Aufbau an die Lehrabschlussprüfung anlehnt und noch besser auf eine künftige Lehre vorbereiten soll.
Weiterlesen
Gerade im Sommer nimmt die Blutspendebereitschaft in der Regel etwas ab. Eine als Blutkonserve getarnte Luftmatratze soll nun das Blutspenden auch während der Sommermonate ankurbeln.
Weiterlesen
Von 20. bis 23. Juli 2023 geht das legendäre New Orleans Festival am Landhausplatz über die Bühne und verwandelt Innsbruck in eine pulsierende Musikstadt, in der Soul, Blues, Funk, Rhythm’n’Blues, Gospel und Dixieland die Ohren der Besucher:innen verwöhnen. Einige der besten heimischen Soul- und Bluesmusiker:innen werden sich auf der Bühne am Landhausplatz das Mikro in die Hand geben. In diesem Jahr darf man sich außerdem auf gleich zwei Acts aus New Orleans freuen. Zum Jubiläum wird außerdem eine eigene Vinyl-Platte mit Highlights der letzten Jahre produziert.
Weiterlesen
Der Startschuss für die Genusswandersaison im Paznaun ist gefallen: Mit der feierlichen Eröffnung des 15. Kulinarischen Jakobswegs auf dem Ischgler Genussmarkt und dem Hüttenfest im Alpenhaus dürfen sich Gourmets im Paznaun ab sofort wieder auf Hochgenuss im Hochgebirge freuen. Bis zum 19. September 2023 führen sieben Genussrouten zu sieben Hütten und einem ganz besonderen Gericht, das heimische Gourmetköche extra für ihre Hütte aus hochwertigen, regionalen Zutaten kreiert haben. Dazu setzen Hüttenfeste sommerliche Genuss-Akzente.
Weiterlesen