Überforderte Frau in Oberland DABEI

Frauen stehen unter erhöhter mentaler Belastung

„Mental Load“ – also die mentale Belastung – beschreibt eine „unsichtbare Last“, die in der Regel auf den Schultern von Frauen lastet. Nach wie vor üben Frauen nämlich den Großteil der Sorgearbeit aus: die häuslichen Pflichten, die Kinderbetreuung und im Bedarfsfall die Pflege von betreuungsbedürftigen Angehörigen. Hinzu kommt die Herausforderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Diesen Sonntag, den 28. Mai 2023, findet der Internationale Aktionstag für Frauengesundheit statt.

Weiterlesen
Seniorin in Oberland DABEI

Land fördert Studie für Lebensqualität von SeniorInnen

Die TirolerInnen werden älter: Aktuell sind rund 20 Prozent der TirolerInnen älter als 65 Jahre. Diese Quote wird bis 2040 auf rund 26 Prozent ansteigen. Aktuell leben in Tirol rund 6.600 Personen in einem der 93 Tiroler Alten- und Pflegeheime. Um BewohnerInnen von Alten- und Pflegeheimen eine möglichst hohe Lebensqualität zu ermöglichen, geht die UMIT Tirol in einer Studie der Frage nach, wie zufrieden die BewohnerInnen in Tirols Alten- und Pflegeheimen sind. Auf Initiative von Pflege- und Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele wird dieses Projekt von Seiten des Landes mit rund 40.500 Euro gefördert.

Weiterlesen
El Salvador Spenden in Oberland DABEI

757.928 Euro für Familien in El Salvador

„Eine gerechtere Welt wächst durch jede Geste von Mitgefühl und jedes noch so kleine Engagement“, sagt Bischof Hermann Glettler und bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern. 757.928,69 Euro wurden im Aktionsjahr 2022/23 für Projekte von Bruder und Schwester in Not in der Diözese Innsbruck gespendet und kommen Menschen in Lateinamerika und Ostafrika zugute. In der Sammlung des letzten Jahres war u.a. Ernährungssicherung für Familien in El Salvador Thema.

Weiterlesen
Berge Irmgard Parth-Fleming in Oberland DABEI

Ausstellung „Blick zurück“ von Irmgard Parth-Fleming in der Galerie Kronburg

Eine Rückschau auf ihr vielseitiges Schaffen von der Gegenwart bis in die Mitte der 1980er Jahre, bietet die in Sautens lebende Künstlerin Irmgard Parth-Fleming in der Galerie Kronburg in Zams. Zur Vernissage wird am Freitag, 9. Juni, um 18 Uhr geladen. Die musikalische Umrahmung übernimmt das „Ensemble Rosarum Flores“. Die Schau ist täglich von 9 Uhr bis 19 Uhr zugänglich und läuft bis 23. Juli. Präsentiert werden verschiedene Techniken von Druck bis Zeichnungen.

Weiterlesen
Bürgermeister Seelfelder Plateau in Oberland DABEI

Stundentakt Telfs – Seefeld gut angelaufen

Im Dezember 2022 wurde der Regiobus 434 von Telfs nach Seefeld erfolgreich eingeführt – es ist die erste von insgesamt sechs Linien, die ab Sommer das Seefelder Plateau ganzjährig an sieben Tagen die Woche im Stundentakt erschließt. Ab 9. Juli ist es so weit: Mit dem Sommer-Fahrplanwechsel erfolgt eine wesentliche Verbesserung des ÖPNV in der Region – die fünf weiteren Linien starten.

Weiterlesen
Sauna Masters in Oberland DABEI

Silvretta Therme Ischgl: Thorsten Moeller ist „Österreichischer Aufguss-Meister“

Kürzlich traf sich die nationale Saunameister-Elite in Bad Hofgastein. Im Rahmen der „Aufguss Masters“ des Österreichischen Sauna Forums (ÖSF) matchten sich die besten Saunameister des Landes um die Stockerlplätze. Thorsten „Thor“ Moeller ist Saunameister in der Silvretta Therme Ischgl und holte sich mit seinem „Tibet-Aufguss“ den Sieg im Einzel-Wettbewerb. Diese Auszeichnung spiegelt sich auch in der Qualität der Aufgüsse in Ischgl wider.

Weiterlesen
Stuibentrailrun in Oberland DABEI

Mehr als 600 Bergläufer:innen beim Stuiben Trailrun 

In seiner sechsten Auflage lockte der Stuiben Trailrun ambitionierte Teilnehmer:innen aus 26 Nationen ins Ötztal. Das Event rund um Tirols größten Wasserfall in Umhausen bot ein hochkarätiges Starterfeld und beeindruckende sportliche Leistungen. Den Sieg in der Königsdisziplin über 42 km holte der Österreicher Markus Lindl, bei den Damen triumphierte Melina Vollmer aus Deutschland.

Weiterlesen
Geisler Felder Bewässerung in Oberland DABEI

Lebensmittelversorgung durch Bewässerung sichern

Hitzeperioden und Trockenheit infolge der Klimaveränderung sowie Frostereignisse während der Blüte von Obstbäumen führen auch in Tirol immer öfter zu Ertragseinbußen und Ernteverlusten in der Landwirtschaft. „Der Klimawandel fordert uns alle, besonders die Bäuerinnen und Bauern. Wir wollen die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln auch in Trockenperioden bestmöglich sichern und Ernteausfälle in der heimischen Landwirtschaft vermeiden. Deshalb unterstützt das Land Tirol Investitionen in sparsame und energieeffiziente landwirtschaftliche Bewässerungsanlagen nunmehr mit bis zu 70 Prozent“, erklärt LHStv Josef Geisler. Die neue Förderrichtlinie tritt mit 1. Juli 2023 in Kraft.

Weiterlesen