Es hat schon Tradition, dass die Brüder des Franziskanerklosters Telfs am 4. Oktober, dem Todestag des heiligen Franziskus, Vertreter der Pfarre und der Gemeindeführung zum gemeinsamen Essen und Meinungsaustausch einladen.
Weiterlesen
Es hat schon Tradition, dass die Brüder des Franziskanerklosters Telfs am 4. Oktober, dem Todestag des heiligen Franziskus, Vertreter der Pfarre und der Gemeindeführung zum gemeinsamen Essen und Meinungsaustausch einladen.
Weiterlesen
Die Herausforderungen, wachsenden Aufgaben und Veränderungen im Rettungsdienst sind präsent. Der diesjährige Tiroler Rettungsdiensttag, eine Fortbildungsveranstaltung für Mitarbeitende im Rettungsdienst, hat einige der brennenden Themen aufgegriffen und versucht, Lösungen aufzuzeigen, die zur Qualitätsverbesserung im Rettungsdienst beitragen.
Weiterlesen
Die Gemeinde Telfs beteiligte sich jüngst an einem 800 Kilometer langen Staffellauf. Die Initiative ging von der Südtiroler Gemeinde Lana aus, die damit Verbundenheit mit ihren drei Partnerorten Idstein in Hessen, Feuchtwangen in Bayern und Telfs in Tirol ausdrücken wollte. Die Strecke führte von Hessen über Telfs nach Südtirol.
Weiterlesen
Wer führt das beste nachhaltige Unternehmen Tirols? Darüber können alle Tirolerinnen und Tiroler ab sofort online abstimmen.
Weiterlesen
Für 16 PflegefachassistentInnen und PflegeassistentInnen ging kürzlich am St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ) eine intensive Phase des Lernens und Vorbereitens zu Ende. Die erfolgreichen AbsolventInnen erhielten im Rahmen einer Feier nun ihre Diplome und Zeugnisse überreicht.
Weiterlesen
Über 85 Schülerinnen und Schüler und insgesamt 12 Paznauner Betriebe nahmen am ersten Lehrlingstag an der Polytechnischen Schule in Landeck teil. Dabei konnten die Jugendlichen in verschiedenste Branchen hineinschnuppern und abwechslungsreiche Lehrberufe kennenlernen.
Weiterlesen
Die Sparkasse Imst wird einmal mehr für ihre beständige Entwicklung gewürdigt. Beim jährlichen Sparkassen-Award gewann das Oberländer Finanzinstitut für das Jahr 2021 die eigene Ranggruppe und belegte im Gesamtranking aller Österreichischen Sparkassen Platz 4.
Weiterlesen
Training mit einer Weltcup-Fahrerin? Dieser Traum wurde mit Laura Stigger für den Nachwuchs des URC Ötztal Wirklichkeit.
Weiterlesen
„Vor mittlerweile 14 Jahren hat Österreich die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet. Trotzdem sind viele Forderungen immer noch nur halbherzig umgesetzt,“ fordern Hannes Lichtner vom ÖZIV Tirol und Roman Scamoni von Integration Tirol heute „verbindliche, messbare Ziele und die dafür nötige Finanzierung“.
Weiterlesen
Die vielseitigen Angebote der offenen, mobilen und verbandlichen Jugendarbeit unterstützen Jugendliche auf ihrem Weg in die erwachsene Selbstständigkeit. Um sich den Problemen, die junge Menschen beschäftigen, annehmen zu können, sind Weiterbildungen für Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter unabdingbar. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten die jährlich stattfindenden Stamser Jugendvisionen: Unter dem Motto „Lost di nit hängen!“ widmen sich diese, nach einer coronabedingten Absage im vergangenen Jahr, heuer der Förderung der psychischen Widerstandsfähigkeit in der Jugendarbeit.
Weiterlesen