Seit März 2020 gibt es das Epidemiologische Früherkennungssystem. Es liefert dem Land Tirol sowie den Tiroler Krankenanstalten zielgerichtete Daten zur Gesundheitsplanung und zum Umgang mit der Pandemie.
Weiterlesen
Seit März 2020 gibt es das Epidemiologische Früherkennungssystem. Es liefert dem Land Tirol sowie den Tiroler Krankenanstalten zielgerichtete Daten zur Gesundheitsplanung und zum Umgang mit der Pandemie.
WeiterlesenDie Ankunft eines neuen Erdenbürgers ist üblicherweise ein Grund zu Freude. Manchmal fühlen sich die Eltern aber in der ersten Phase überfordert von den neuen Herausforderungen und der damit einhergehenden Lebensumstellung. Aber auch andere Faktoren wie Geldsorgen, Stimmungsschwankungen, wenig Unterstützung durch das familiäre Umfeld, Ängste usw. können dazu führen, dass das Mutterglück vom Alltagsdruck überschattet wird. Unbürokratische Abhilfe schafft hier das Netzwerk „GiL-Gesund ins Leben“ mit seinen Psycholog:innen, Hebammen, Frühförder:innen und Sozialarbeiter:innen.
WeiterlesenVor ihrer Selbstständigkeit war die 43-jährige Telferin als Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin am Landeskrankenhaus Hall in Tirol tätig. Nun freut sie sich auf die ärztliche Betreuung vieler Patient/-innen in Telfs. Zu ihrem Leistungsspektrum gehören alle Tätigkeiten eines Allgemeinmediziners. „Von der Diagnostik bis hin zu Vorsorgeuntersuchungen“, informiert die diplomierte Notärztin. Gemeinsam mit Dr. Wolfgang Mair wird sie sich zudem auf die Bereiche der Schmerztherapie fokussieren. Bürgermeister Christian Härting freut sich über den ärztlichen Zuwachs in Telfs: „Die neue Ordination bereichert die Gesundheitsversorgung in unserer Marktgemeinde. Dr. Schatz ist ja auch als Sprengelärztin in unserer Region tätig. Eine perfekte Kombination.“ Termine können von Montag bis Freitag, 8.00 bis 12.00 Uhr, unter Tel. 0676/5613922 vereinbart werden. Weitere Informationen auf: www.schatz-med.at.
WeiterlesenOb Schwangerschaft, Stillzeit oder im Kleinkindalter – in Tirol stehen allen Familien die Beratungsangebote der Mutter-Eltern-Beratung kostenlos zur Verfügung. Das engagierte Team, bestehend aus über 80 Hebammen und Kinderkrankenschwestern, über 20 ÄrztInnen und sechs festangestellten Mitarbeiterinnen, berät Familien das ganze Jahr über und steht frischgebackenen Eltern mit einem offenen Ohr und tatkräftiger Unterstützung zur Seite.
WeiterlesenÖsterreichweit waren die Lebensretter aus der Luft im vergangenen Jahr 21.934-mal im Einsatz, in Tirol flogen die Christophorus-Hubschrauber ganze 3.475-mal aus. Ein merklicher Anstieg seit dem Jahr 2021 – ein Zeichen, dass die schnelle Hilfe aus der Luft mehr denn je gebraucht werde, so Marco Trefanitz, Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung.
WeiterlesenWie viele Menschen leben in Tirol? Wie entwickelt sich die Bevölkerung? Wie alt werden die TirolerInnen im Durchschnitt? Antworten auf diese und viele andere Fragen geben die jährlich vom Land Tirol erhobenen demografischen Daten.
WeiterlesenDie Mitarbeiter:innen der RLB Tirol unterstützen eine neue und österreichweit einzigartige Initiative mit einer Weihnachtsspende in Höhe von 30.500 Euro. Seit Oktober des Jahres ermöglicht das Projekt „Hospizarbeit am Rande der Gesellschaft“ der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft in Kooperation mit dem Verein für Obdachlose schwer erkrankten Menschen mit begrenzter Lebenserwartung und ohne feste Bleibe hospizliche Begleitung dort, wo diese sind: etwa auf der Straße oder in vorübergehenden Unterkünften wie Notschlafstellen.
WeiterlesenDie Bäckerei Köhle setzt auch heuer wieder ein Zeichen der Hoffnung für betroffene Familien in der Region: Anstatt Weihnachtsgeschenken für seine Kunden unterstützt Bäckermeister Reinhard Köhle Betroffene mit der Diagnose Krebs und deren Angehörige mit einer Spende von 2.500 Euro an die Krebshilfe Tirol.
WeiterlesenAm heutigen 5. Dezember ist der Welttag der Freiwilligkeit. Das Rote Kreuz Tirol, mit rund 6.700 freiwilligen Mitarbeitenden eine der größten Freiwilligenorganisationen im Land, baut seit jeher auf das Prinzip der Freiwilligkeit und wird dies auch in Zukunft tun.
WeiterlesenNachdem im Frühjahr die Jubilarfeiern von 2020 und 2021 nachgeholt wurden, fand kürzlich die festliche Würdigung langjähriger MitarbeiterInnen des Krankenhauses Zams für das Jahr 2022 statt. Das große Engagement und die Betriebstreue standen im Mittelpunkt der offiziellen Ehrung von 19 Jubilarinnen und neun Jubilaren im Trofana Tyrol in Mils.
Weiterlesen