Nach der schon traditionellen Adventmesse in der Klosterkirche am Marienfeiertag lud der MGV-Liederkranz seine aktiven Sänger und Altsänger und deren Frauen zu einer besinnlichen Weihnachtsfeier in das Restaurant Al-Dente.
Weiterlesen
Nach der schon traditionellen Adventmesse in der Klosterkirche am Marienfeiertag lud der MGV-Liederkranz seine aktiven Sänger und Altsänger und deren Frauen zu einer besinnlichen Weihnachtsfeier in das Restaurant Al-Dente.
WeiterlesenAnlässlich des 100. Geburtstages des verstorbenen Imster Künstlers August Stimpfl zeigt die Städtische Galerie Theodor von Hörmann „Männerbilder“ des Malers. Kuratiert wird die Ausstellung von der Tochter des Künstlers Eva Stimpfl.
Weiterlesen„Engel“ sind das Thema einer kleinen, aber feien Ausstellung im „Appetizermuseum“ im Telfer Noaflhaus. Es gibt auch Workshops für Kinder, bei denen Spiele und das Basteln von Engelsfiguren auf dem Programm stehen.
WeiterlesenIm AUDIOVERSUM tauchen Besucher:innen ab 7. Dezember 2023 in die faszinierende Welt der Stimme ein: Die neue Sonderausstellung „Schau mal
WeiterlesenBeschwingt startet die Stadtgemeinde Imst in das neue Jahr 2024. Das Orchester Liechtenstein-Werdenberg mit der Cello-Solistin Isabel Gehweiler und dirigiert von Michael Raeber-Köck bieten ein außergewöhnliches Hörvergnügen zum Jahresanfang.
WeiterlesenDer Museumspreis 2023 geht an die Ötztaler Museen für das Projekt „Audioguide Heimatmuseum: Alte Ötztalerinnen und Ötztaler erzählen“. Der Preis ist mit 6.000 Euro dotiert. Das Bergbau- und Heimatmuseum Jochberg im Bezirk Kitzbühel erhält den mit 2.500 Euro dotierten Anerkennungspreis. LH Anton Mattle gratuliert kürzlich Museumsleiterin Edith Hessenberger, die die Auszeichnung des Landes stellvertretend für ihr Team in den Ötztaler Museen in Längenfeld entgegennimmt und Anneliese Hechenberger, die den Preis für das Bergbau- und Heimatmuseum Jochberg erhält.
WeiterlesenMit ihrer herzlichen und unkomplizierten, lebensfrohen Art ist Steffi Gebhart ein wahrer Sonnenschein – das spiegelt sich auch in ihren Bildern wider.
WeiterlesenDie Telfer Schweinester-Volkssschule kennt man. Aber wer war der Mann, dessen Namen sie trägt? Zum 150. Geburtstag erinnert die Kulturinitiative Hörtenberg (KIH) mit einer kleinen Ausstellung an den Heimatforscher, Chronisten, Autor, Musiker und Fotografen Josef Schweinester.
WeiterlesenNach anstrengender Arbeit, die mit „Gurgltalern“ in der sommerlichen Mini-Stadt Imst ausbezahlt worden ist, konnten sich 7 Burschen und 4 Mädchen diverser Imster Schulen mit dieser hartverdienten Währung einen besonderen Abend „leisten“: Einen Besuch des vollkommen unbeleuchteten Fasnachtshauses, und zwar in der Nacht.
WeiterlesenMit 1. November 2023 übernimmt die Event- und Kulturmanagerin Julia Neuner interimistisch für ein Jahr die Agenden der kaufmännischen Geschäftsführung der Tiroler Volksschauspiele. Die bisherige Geschäftsführerin Verena Covi verlässt die gemeinnützige GmbH auf eigenen Wunsch und einvernehmlich.
Weiterlesen