Die Teuerung stellt den Handel nicht zuletzt wegen hoher Energiekosten weiterhin vor große Herausforderungen. Nach der international beachteten Wasserstoffinitiative – MPreis erzeugt selbst grünen Wasserstoff mit dem Ziel der Betankung einer eigenen LKW-Flotte – setzt der Tiroler Lebensmitteleinzelhändler auch seine Photovoltaik-Pionierrolle konsequent fort.
WeiterlesenKategorie: WIRTSCHAFT
Kulinarischer Jakobsweg: Paznaun eröffnet sieben Genusswanderrouten
Der Startschuss für die Genusswandersaison im Paznaun ist gefallen: Mit der feierlichen Eröffnung des 15. Kulinarischen Jakobswegs auf dem Ischgler Genussmarkt und dem Hüttenfest im Alpenhaus dürfen sich Gourmets im Paznaun ab sofort wieder auf Hochgenuss im Hochgebirge freuen. Bis zum 19. September 2023 führen sieben Genussrouten zu sieben Hütten und einem ganz besonderen Gericht, das heimische Gourmetköche extra für ihre Hütte aus hochwertigen, regionalen Zutaten kreiert haben. Dazu setzen Hüttenfeste sommerliche Genuss-Akzente.
WeiterlesenBenjamin Parth im Hornstein Ranking bestplatziert
Im vergangenen Jahr erkochte Benjamin Parth für sein Restaurant Stüva in Ischgldie fünfte Gault&Millau Haube und somit die höchste Auszeichnung, die der Restaurantführer zu vergeben hat, und der kulinarische Siegeszug geht weiter: in der neuen 42. Auflage des renommierten Hornstein Rankings wurde das Stüva mit drei Kronen und 98,8 Punkten ausgezeichnet – und ist somit das am höchsten bewertete Restaurant Tirols.
WeiterlesenWK Landeck lud zum ersten Digital-Day
Kürzlich begrüßte WK-Bezirksobmann Michael Gitterle Unternehmer:innen aus den verschiedensten Branchen in der Wirtschaftskammer Landeck zu einem hochkarätigen Vortragsabend zum Thema Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI). Unter dem Motto „Die Zukunft beginnt jetzt“ wurden faszinierende Einblicke in die fortschreitende digitale Transformation der Wirtschaft in Tirol und darüber hinaus gewährt.
WeiterlesenSüd-Lift am Venet fährt nicht mehr
Der Süd-Lift am Venet und die Mountaincarts werden nicht mehr in Betrieb genommen. Das hat der Aufsichtsrat der Venet Bergbahnen AG aus wirtschaftlichen Gründen und wegen einer geplanten Neuausrichtung beschlossen.
WeiterlesenTVB Pitztal tritt Klimabündnis bei
Nachhaltiges Wirtschaften ist auch im Tourismus immer öfter die Devise. Der Tourismusverband Pitztal und 7 Beherbergungsbetriebe sind nun Teil des Klimabündnis-Netzwerks und möchten in Zukunft mehr für den Klimaschutz tun.
WeiterlesenInnsbruck Tourismus startet Zukunftsprozess für Kühtai und Sellraintal
Gemeinsam mit den Bergbahnen Kühtai, der Gemeinde Silz sowie den Bergsteigerdörfern Sellrain, Gries und St. Sigmund im Sellrain hat Innsbruck Tourismus das Projekt „Zukunft Kühtai-Sellraintal“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Grundlagen für einen erfolgreichen und nachhaltigen Ganzjahrestourismus zu schaffen.
WeiterlesenHannes Staggl übergibt Wirtschaftsbund Imst nach über 30 Jahren
Über 30 Jahre leitete Hannes Staggl als Bezirksobmann den Wirtschaftsbund Imst. Nun übergibt der Langzeit-Obmann Staggl den Wirtschaftsbund an den Geschäftsführer der Imster Bergbahnen und Bürgermeister von Mils bei Imst, Bernhard Schöpf. Sein Team vervollständigen Marco Arnold, Christoph Eiter, Thomas Höpperger und Brigitte Wüster als seine Stellvertreter.
WeiterlesenRaiffeisenbanken Arzl-Imsterberg und Pitztal schließen sich zusammen
Die Raiffeisenbanken Arzl-Imsterberg und Pitztal schließen sich zusammen und werden ab September zur Raiffeisenbank Pitztal. Bei den Generalversammlungen vom 23. und 24. Mai haben die Mitglieder der Raiffeisenbanken Arzl-Imsterberg und Pitztal über eine Fusion entschieden: die neue, fusionierte Raiffeisenbank Pitztal wird künftig das Marktgebiet Imsterberg und Pitztal bearbeiten.
WeiterlesenNeue Mobilitätsbeauftrage für Tourismus und Gemeinden
Eine Delegation aus dem Ötztal absolvierte den Mobilitätslehrgang des Klimabündnis.
Weiterlesen