Nachdem fast alle Schafe von den Tiroler Hochalmen ins Tal zurückgekehrt sind, zieht das Land eine vorläufige Bilanz zu den
Weiterlesen
Nachdem fast alle Schafe von den Tiroler Hochalmen ins Tal zurückgekehrt sind, zieht das Land eine vorläufige Bilanz zu den
Weiterlesen
Menschen mit Behinderungen demonstrieren am 28. September in ganz Österreich für ihre Rechte und die Umsetzung der UN-Behindertenkonvention – auch in Innsbruck. Die Inklusions-Demo Tirol findet zwischen 11:00 und 12:30 Uhr in der Maria-Theresien-Straße bei der Annasäule statt, und wird mit einem Marsch zum Landhausplatz abgeschlossen.
Weiterlesen
Warm oder kalt? Die Wasser- und Raumtemperaturen der Bäderbetriebe Tirols stehen auf dem Prüfstand.
Weiterlesen
Am Samstag, den 1. Oktober 2022, findet zwischen 12 und 12.45 Uhr der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Es ertönen die
Weiterlesen
Das Gütesiegel „Gesunde Schule Tirol“ wird an Schulen verliehen, die ein gesundes Umfeld für Schülerinnen und Schüler sowie Pädagoginnen und Pädagogen bieten. Aus dem Bezirk Imst erhielten vier Schulen das Gütesiegel bereits zum wiederholten Mal: Die Volksschule Rietz, die Volksschule Barwies und das Meinhardinum Stams zum zweiten Mal, die BHAK/BHAS Imst darf bereits zum dritten Mal auf die Verleihung des Siegels stolz sein.
Weiterlesen
Mit dem Herbst verlagern sich die täglichen Wege zur Arbeit, Schule und Co. immer mehr in die Dämmerung und Dunkelheit. Damit steigt im Straßenverkehr die Unfallgefahr. Im vergangenen Jahr geschahen österreichweit 7.232 Unfälle mit Personenschaden in dunklen Stunden, dabei kamen 125 Menschen ums Leben. Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig entsprechendes Sichtbarmachen in der dunkler werdenden Jahreszeit ist.
Weiterlesen
Am 25. September 2022 findet die Tiroler Landtagswahl statt. Noch bis Freitag, 23. September 2022, 14 Uhr können Wahlkarten mündlich in der eigenen Gemeinde beantragt werden. Neben der Beantragung sind zudem auch für die Abgabe der Wahlkarten Fristen zu beachten.
Weiterlesen
Im Telfer Rathaus wurde kürzlich eine Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung von CareManagement Tirol eröffnet. Landesrätin Annette Leja und Bürgermeister Christian Härting präsentierten die neue Einrichtung, welche die bestmögliche Unterstützung für Pflege und pflegende Angehörige ermöglichen soll und für den Westen des Bezirks Innsbruck Land zuständig ist.
Weiterlesen
Um den Schülerinnen und Schülern den Umstieg in ihre neue Schule zu erleichtern, veranstaltete das Oberstufenrealgymnasium Zams in der ersten Schulwoche verschiedene Workshops über richtiges Lernen und das Thema „Bibliothek versus Internet“.
Weiterlesen
Am Wochenende lockte der 3. Oberländer Sicherheitstag rund 2.000 Besucherinnen und Besucher auf das Gelände der Landesfeuerwehrschule Telfs. Es gab spektakuläre Vorführungen, die einmal mehr die Schlagkraft unserer Sicherheitsorganisationen unter Beweis stellten.
Weiterlesen