Seniorin in Oberland DABEI

Land fördert Studie für Lebensqualität von SeniorInnen

Die TirolerInnen werden älter: Aktuell sind rund 20 Prozent der TirolerInnen älter als 65 Jahre. Diese Quote wird bis 2040 auf rund 26 Prozent ansteigen. Aktuell leben in Tirol rund 6.600 Personen in einem der 93 Tiroler Alten- und Pflegeheime. Um BewohnerInnen von Alten- und Pflegeheimen eine möglichst hohe Lebensqualität zu ermöglichen, geht die UMIT Tirol in einer Studie der Frage nach, wie zufrieden die BewohnerInnen in Tirols Alten- und Pflegeheimen sind. Auf Initiative von Pflege- und Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele wird dieses Projekt von Seiten des Landes mit rund 40.500 Euro gefördert.

Weiterlesen
El Salvador Spenden in Oberland DABEI

757.928 Euro für Familien in El Salvador

„Eine gerechtere Welt wächst durch jede Geste von Mitgefühl und jedes noch so kleine Engagement“, sagt Bischof Hermann Glettler und bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern. 757.928,69 Euro wurden im Aktionsjahr 2022/23 für Projekte von Bruder und Schwester in Not in der Diözese Innsbruck gespendet und kommen Menschen in Lateinamerika und Ostafrika zugute. In der Sammlung des letzten Jahres war u.a. Ernährungssicherung für Familien in El Salvador Thema.

Weiterlesen
Sauna Masters in Oberland DABEI

Silvretta Therme Ischgl: Thorsten Moeller ist „Österreichischer Aufguss-Meister“

Kürzlich traf sich die nationale Saunameister-Elite in Bad Hofgastein. Im Rahmen der „Aufguss Masters“ des Österreichischen Sauna Forums (ÖSF) matchten sich die besten Saunameister des Landes um die Stockerlplätze. Thorsten „Thor“ Moeller ist Saunameister in der Silvretta Therme Ischgl und holte sich mit seinem „Tibet-Aufguss“ den Sieg im Einzel-Wettbewerb. Diese Auszeichnung spiegelt sich auch in der Qualität der Aufgüsse in Ischgl wider.

Weiterlesen
Doppelplus Lehrgang AbsolventInnen in Oberland DABEI

18 ehrenamtliche Energie- und Klimacoaches in Telfs ausgebildet

„Was gut für dich ist, ist auch gut fürs Klima“. Dieses Motto hat sich die Initiative Doppelplus auf die Fahnen geschrieben. DoppelPlus ermöglicht für Mieter:innen in ganz Tirol kostenlose Haushaltscoachings zum Thema Energie und Klima. Erstmals bot das Ehrenamtlichen-Projekt heuer eine Ausbildungsrunde im Tiroler Oberland an. 18 Ehrenamtliche haben die Ausbildung zum Energie- und Klimacoach absolviert. Sie können demnächst Beratungen durchführen.

Weiterlesen
Braillezeile in Oberland DABEI

Wie Barrierefreiheit im Internet geht

Wie arbeiten Menschen mit Sehbehinderung am Computer? Wie formuliere ich Alternativtexte für Bilder? Wie schreibe ich eine barrierefreie E-Mail? Zu diesen und weiteren Fragen rund um die digitale Barrierefreiheit informiert die Kampagne „10 Tage digitale Barrierefreiheit“ auf Landes- und Gemeindeebene. Sie wurde von der Ombudsstelle für barrierefreies Internet und mobile Anwendungen entwickelt, die in der Servicestelle Gleichbehandlung und Antidiskriminierung des Landes Tirol angesiedelt ist.

Weiterlesen
Alkohol in Gesellschaft auf Oberland DABEI

Alkoholkonsum: Wann es zu viel wird

Ein Gläschen Wein, zwei kleine Bier und dazu ein Schnaps? In einer gemütlichen Runde mit Freunden, bei der Familienfeier oder bei einem zünftigen Fest kann das durchaus ein üblicher Alkoholkonsum sein. Doch ist das viel oder noch normal? Die 4. Dialogwoche Alkohol geht vom 8.-14. Mai der Frage nach, wie viel Alkohol zu viel ist.

Weiterlesen
Mutter mit Kind auf Oberland DABEI

Frauenhaus Oberland eröffnet

Fünf barrierefreie Wohnungen in unterschiedlicher Größe sowie einen Beratungs-, Gemeinschafts- und Spielraum umfasst das Schutzhaus des Tiroler Frauenhauses im Oberland. Es bietet damit Platz für fünf Frauen und sieben Kinder. Heute, Freitag, wurde das Frauenhaus Oberland im Rahmen einer Einweihungsfeier mit LH Anton Mattle, Frauenlandesrätin Eva Pawlata und Gabriele Plattner, der Leiterin des Frauenhauses Tirol, offiziell eröffnet. Für den laufenden Betrieb stellt das Land Tirol jährlich 275.000 Euro zur Verfügung.

Weiterlesen

Anmeldungen laufen: Freiwilligentage im Bezirk Imst

Von Montag, 24. April, bis Mittwoch, 26. April und an vereinzelten Tagen davor und danach finden die Tiroler Freiwilligentage statt – auch im Bezirk Imst: Müll sammeln, Kleider spenden und Lebensmittel an Bedürftige ausgeben – das sind drei von fünf Projekten, welche im Bezirk Imst angeboten werden. Bei den Freiwilligentagen laden Einrichtungen in ganz Tirol dazu ein, die Freiwilligenarbeit, Vereine sowie Institutionen kennenzulernen. Tirolweit finden knapp 100 Projekte statt. Anmeldungen sind auf der Website der Freiwilligenzentren Tirol möglich, die Teilnahme ist kostenlos.

Weiterlesen
Frau in Oberland DABEI

Plattform gegen Gewalt

Was ist Gewalt? Wo bekomme ich Hilfe? Wie helfe ich? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Website von „Gewaltfrei Tirol“. Vor Kurzem nahm die Gewaltpräventionsstelle des Landes auf der Website ein Update vor: Die Beratungs- und Hilfsangebote in Tirol und Österreich wurden aktualisiert und die Darstellungsstruktur angepasst, sodass NutzerInnen rasch und passgenau die relevanten Informationen erhalten.

Weiterlesen