Fachkraeftemangel bei Oberland DABEI

Vom Fachkräftemangel zum allgemeinen Personalmangel

„Employer Branding“, was so viel bedeutet wie „Mitarbeitermarketing“ lautet die Devise für viele Unternehmen. Flexible Arbeitszeiten, Goodies oder firmeninterne Unterhaltungsangebote werden heutzutage als Extras geboten, um als Arbeitgeber attraktiver zu sein. Der Faktor, einen sicheren Arbeitsplatz zu haben, scheint zu wenig zu sein. Ist das wirklich so? Betriebe in allen Sparten suchen hängeringend Personal – wir beleuchten mit Vertretern der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite die zentrale, vieldiskutierte Frage: Will denn wirklich niemand mehr arbeiten?

Weiterlesen
Venet bei Oberland DABEI

Eine emotionale Berg- und Talfahrt

Wenn vom „Venet“ die Rede ist, ist meist der Bahnbetrieb samt Freizeitangebot auf dem Hausberg der Landeckerinnen und Landecker, der Zammerinnen und Zammer gemeint. Auch, wenn es wirtschaftlich gesehen schwierig ist, kommen bei den Einheimischen viele Emotionen hoch, wenn es um die (ungewisse) Zukunft des Berges geht. Fest steht: Der Venet hat für die Bevölkerung einen sehr hohen Stellenwert. Die politische Seite möchte sich der Thematik im Rahmen eines Prozesses annehmen.

Weiterlesen
Schulweg üben mit Kind auf Oberland DABEI

Schulweg üben: Je früher, desto besser

Der Schulstart steht wieder vor der Tür und viele Kinder bewältigen nach einer Übungs- oder Eingewöhnungsphase den Schulweg oftmals bereits allein. Im Sinne eines sicheren Miteinander sind alle Verkehrsteilnehmenden gefordert, besonders aufmerksam und vorausschauend auf den Straßen unterwegs zu sein. Denn: Jedes Jahr ereignen sich in Österreich etwa 470 Unfälle mit Schulkindern am Schulweg (Quelle: Stat. Austria 2012-2021), bei denen die Kinder überwiegend zu Fuß unterwegs sind.

Weiterlesen
Luisa ist hier in Tirol auf Oberland DABEI

„Luisa ist hier“: Kampagne gegen sexualisierte Gewalt im Nachtleben

„Ist Luisa hier?“: Mit dieser Frage können sich Betroffene bei sexualisierter – verbaler oder körperlicher – Gewalt im Nachtleben diskret an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Nachtlokalen wenden und Hilfe erhalten. Nach einer dreijährigen erfolgreichen Pilotphase der vom Frauen-Notruf Münster initiierten Kampagne in Innsbruck wird diese nun landesweit ausgedehnt. Tirol ist damit das erste Bundesland in Österreich, das „Luisa ist hier!“ flächendeckend umsetzt.

Weiterlesen
Frau im Auto bei Hitze auf Oberland DABEI

Bei Hitze steigt die Zahl der Verkehrsunfälle um 25 Prozent

Bei Temperaturen ab 30 Grad sinken unsere Konzentration und Leistungsfähigkeit beim Autofahren so weit, dass es gefährlich wird: An heißen Tagen ereigneten sich laut Statistik Austria im Jahr 2021 um 25 Prozent mehr Unfälle als an Tagen, an denen die Temperatur unter 30 Grad betrug. Was man bei Hitze tun kann, um Unfälle zu vermeiden, erklärt ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger.

Weiterlesen
Schultaschensammlung in Oberland DABEI

Neuer Zweck für gebrauchte Schulsachen

Im Rahmen der „Tiroler Schultaschensammlung“ bekommen gebrauchte Schulsachen einen neuen Zweck. Heuer fand die Aktion bereits zum 15. Mal statt und es konnten über 1.200 Schultaschen zusammengetragen werden. Ein Großteil der auf Vordermann gebrachten Stücke wird an in Tirol untergebrachte ukrainische Familien gespendet.

Weiterlesen