So geht Wirtschaft! Über 100 Schülerinnen und Schüler von Volks- und Mittelschulen verwandeln die neu eröffnete Wirtschaftskammer Imst in einen Marktplatz voller unternehmerischer Ideen.
Weiterlesen
So geht Wirtschaft! Über 100 Schülerinnen und Schüler von Volks- und Mittelschulen verwandeln die neu eröffnete Wirtschaftskammer Imst in einen Marktplatz voller unternehmerischer Ideen.
WeiterlesenMit der zweiten Auflage der „JW E-Sports-Trophy“ wurde das Thema Gamification (die Übertragung von spieltypischen Elementen in spielfremde Zusammenhänge wie zum Beispiel betriebliche oder Lernumgebunden) in den Fokus gerückt und das Projekt „Sindbad“ unterstützt.
WeiterlesenAb heute, 6. November 2023 kann ein ausgewähltes Sortiment des Tiroler Lebensmitteleinzelhändlers MPreis per Mausklick in ganz Österreich bezogen werden.
WeiterlesenIm Rahmen der feierlichen Galaveranstaltung am 24. Oktober 2023 haben das Internationale Olympische Komitee (IOC), das Internationale Paralympische Komitee (IPC) und die Internationale Vereinigung für Sport- und Freizeiteinrichtungen (IAKS) die begehrten Auszeichnungen für herausragende Sport- und Freizeitarchitektur in Köln verliehen. Die Silvretta Therme Ischgl ging als eines der Siegerprojekte hervor.
WeiterlesenBereits zum vierten Mal verleiht die Lebensraum Tirol Holding den Tirol Change Award. Der Award ist eine wichtige Anerkennung für Unternehmen und Personen, die in den unterschiedlichsten Gesellschaftsbereichen tätig sind und in die nachhaltige Entwicklung unseres Landes investieren. Nachdem im Vorjahr Ambros Gasser, CEO von ASI-Reisen, die begehrte Auszeichnung in den Händen hielt, liegt es auch in diesem Jahr an den Tirolerinnen und Tirolern, gemeinsam mit einer Expertenjury die Gewinnerin bzw. den Gewinner aus den zehn Nominierten zu küren. Ab sofort kann auf der Website von Lebensraum Tirol online abgestimmt werden. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des 6. Tirol Change Summit, der am 18. Dezember in der Silvretta Therme Ischgl stattfindet.
WeiterlesenKürzlich machten sich der Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft Imst, Benedikt Kapferer (Kapferer & Kapferer), und die Geschäftsführerin der Jungen Wirtschaft Tirol, Claudia Rieser, gemeinsam auf den Weg durch den Bezirk Imst, um bei ein paar Betrieben einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und von den Jungunternehmer:innen zu hören, wie es ihnen in ihrem unternehmerischen Dasein geht.
WeiterlesenTirols Landeshauptmann Anton Mattle beauftragt die Lebensraum Tirol Holding mit ihren Tochterunternehmen, die bestehenden Initiativen für die Rekrutierung von Fachkräften weiter zu forcieren, um die Attraktivität Tirols für nationale und internationale Fachkräfte auszubauen.
WeiterlesenOptiker, Bäcker, Maschinenbautechniker, Gärtner, KFZ-Techniker, Floristen, Mechatroniker und viele mehr standen kürzlich im Scheinwerferlicht, als im Foyer des RathausSaals die Verleihung des 4. Telfer Lehrlingspreises über die Bühne ging. Bei den „Lehrlingen in Ausbildung“ holte sich Maschinenbautechniker Thomas Härting den ersten Platz. In der Kategorie „Lehrlinge mit abgeschlossener Lehre“ sicherte sich Betriebslogistikkaufmann Taner Murat Tezcan den Sieg.
WeiterlesenObwohl die Ernte noch nicht ganz abgeschlossen ist, kann schon ein Fazit über das heurige Jahr gezogen werden. Unterdurchschnittlich kalte Monate haben sich mit überdurchschnittlich warmen Monaten abgewechselt, auch bei den Niederschlägen waren alle Extreme mit dabei. Dennoch zeigt man sich über das Erntejahr 2023 zufrieden.
WeiterlesenKürzlich fand im Gemeindesaal Gries im Sellrain das zweite Bürgerforum im Rahmen des Projekts „Zukunft Kühtai-Sellraintal“ statt. Im Mittelpunkt standen dabei die Präsentation und Reflexion eines Zukunftsprofils für Kühtai und das Sellraintal. Daraus sollen in einem nächsten Schritt Maßnahmen für die ganzheitliche Weiterentwicklung der Region abgeleitet und umgesetzt werden.
Weiterlesen